Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hatte einmal einwenig UV Farbe in meinem Kühlkreislauf und habe diesen dann mehrmals ausgespült, leider blieb ein kleiner Rest drin. Nun ist mein Innovatek Protect IP einwenig rosa, kann ich mit einer Kohlefilterwatte den Farbstoff herausholen, so das ich nur noch reines Innovatek Protect IP im Kreislauf habe?
Würde es ausreichen, wenn ich die Filterwatte einfach in den AGB eintauche?
k.A. soweit ich weis, nehmen Aktivkohlefilter alle Materialien auf, mit denen sie noch nicht gesättigt wurden... Somit würde außer Wasser nicht viel übrig bleiben (vorausgesetzt das ist mit Wasser verdünnt (kenn mich mit WaKü nicht so aus).
mein vorschlag wäre alles auseinander zu bauen und mit spiritus reinigen.
mit kohle ist nicht gerade der hit!!
die farbe hat sich ja bei dir wahrescheinlich auch noch festgefressen???
meine erfahrung mit spiritzs sind =>
Schlauch wird sowieso ersetzt durch neuen und soweit ich gesehen habe, hat sich die farbe nicht wirklich festgesetzt.
Das geht glaub ich nicht gut. nimm doch einfach mal ne Seifenlauge und spühl mit der durch. Also sowas wie Geschirrspühlmittel. danach selbstverständlich gut ausspühlen. Dann müßte das ganze erledigt sein, glaube ich ...
Das geht glaub ich nicht gut. nimm doch einfach mal ne Seifenlauge und spühl mit der durch. Also sowas wie Geschirrspühlmittel. danach selbstverständlich gut ausspühlen. Dann müßte das ganze erledigt sein, glaube ich ...
Ich hatte es sogar mit Chlorreiniger versucht und es hat nichts gebracht.
Alternative wäre - mit reinem destilliertem Wasser das System ca 4 Wochen laufen lassen - Wasser wechseln und nochmal 4 Wochen laufen lassen. Dann Schläuche tauschen und hoffen, dass alles weg ist. Fertiggemische sind allgemein der letzte Dreck.
Der Vorschlag von Hobbit ist ansich am Besten. Durch die verringerte Konzentration von Zusätzen wird sich ein Teil der Ablagerungen wieder lösen.
Tipp vom Chemiker:
Wenns dein System verkraftet, würde ich auch ein oder zwei Lüfter auf dem Radi vorläufig abklemmen, damit du ne höhere Wassertemperatur hast. Die Löslichkeit in warmen Flüssigkeiten ist meist höher.
Aktivkohle kannst du zwar versuchen, aber es wird nicht zwangsläufig jeder Feststoff von Aktivkohle aufgenommen.