FB 6690 kein natives IPv6

Avenger84

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
1.615
Hallo,
ein Kollege hat eine FB 6690 Cable (Vodafon), frei gekauft und keine Option für natives IPv6:
fb.jpeg

Ich kenne es nur so:
1679601898488.png

7.5 ist drauf, Jemand eine Idee warum es das Feld nicht gibt oder was man verstellen kann, damit es das Feld nicht mehr gibt?
 
Avenger84 schrieb:
Hallo,
ein Kollege hat eine FB 6690 Cable (Vodafon), frei gekauft und keine Option für natives IPv6:

Eine 6690 mit Vodafone Firmware kann man nicht frei kaufen!
Diese gibt es nur als Mietgerät und sollte diese jemand verkaufen handelt es sich um Diebstahl

Also hat er entweder eine freie FB oder eine gestohlene FB gekauft.
Mal geschaut ob die FB überhaupt eine IPv6 zugewiesen bekommt?
Ergänzung ()

CoMo schrieb:
Flash doch mal ein Image ohne Branding drauf und schau, ob es dann funktioniert. Diese ganzen Vendor-Brandings sind Wundertüten, bei denen oft nicht alles wie gewohnt funktioniert.

Alternativ: https://freetz-ng.github.io/

Freetz läuft nicht auf Cable Boxen und Boxen mit Branding können so oder so nicht per Hand geflasht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
TheTrapper schrieb:
Diese gibt es nur als Mietgerät und sollte diese jemand verkaufen handelt es sich um Diebstahl

Wenn man eine gemietete Fritzbox nicht rechtzeitig zurücksendet, stellt Vodafone eine "Überlassungsgebühr" in Rechnung und damit geht die Box in den Besitz des Kunden über. Warum soll man seine eigene Box nicht verkaufen dürfen? Wer wird denn da bestohlen?

TheTrapper schrieb:
Freertz läuft nicht auf Cable Boxen und Boxen mit Branding können so oder so nicht per Hand geflasht werden.

Seltsam, im Wiki wird die Box als als kompatibel gelistet.

Warum kann man eine branded Box nicht flashen? Einer der Hauptgründe für das Flashen einer Box ist doch das Entfernen das Brandings.
 
CoMo schrieb:
Wenn man eine gemietete Fritzbox nicht rechtzeitig zurücksendet, stellt Vodafone eine "Überlassungsgebühr" in Rechnung und damit geht die Box in den Besitz des Kunden über. Warum soll man seine eigene Box nicht verkaufen dürfen? Wer wird denn da bestohlen?
Nein, die Box geht nicht in dein Eigentum!
Und es handelt sich auch nicht um eine Überlassungsgebühr, lies mal die AGB!
CoMo schrieb:
Seltsam, im Wiki wird die Box als als kompatibel gelistet.
Also die 6591 kann wegen des alten BL gar nicht geflasht werden und die 6690 kann zwar wohl geflasht werden dann funktioniert aber keine Telefonie mehr. Vielleicht hat sich mit der 7.50 was geändert wäre mir aber neu.
CoMo schrieb:
Warum kann man eine branded Box nicht flashen? Einer der Hauptgründe für das Flashen einer Box ist doch das Entfernen das Brandings.

Bei Brandet boxen ist es so das diese nach dem Flashen nicht mehr starten die landen dann in einem Bootloop.
 
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen! Die Box ist meiner Erfahrung nach nicht editierbar, ich würde empfehlen, diese wieder zu abzugeben.

Ich hatte dieselbe Problematik und nach der schnellen Erkenntnis, dass die Boxen gegen Gebühr "ÜBERLASSEN" worden sind, dies heißt dies nicht, das auch exakt die gleiche Einstellungen nach Werksreset oder Flash vorhanden sein müssen.

Zumal man nicht weiß, was vielleicht nach einem geglücktem Flashing-Spagat für Geschenke seitens Vodafone auf einem warten sobald der "Zombie" sich wieder bei Vodafone einwählt.

Egal, erst kurzer Ärger, dann bei "Mediamüll" vorbei hab mir eine Blitzneue geholt, bei Vodafone angerufen, freischalten lassen und zack alles Chic mit freien nativ IPv6. Ich muss selbstverständlich damit rechnen, dass ich jetzt bei Problemen mit meiner freien Box die rote Laterne am Ende der Service Warteschlange in der Hand halte, was ja auch irgendwo berechtigt ist. (Wer mag schon das Fremde oder was fremdartiges in der eigenen Arbeit rumfuhrwerkt)

Ich könnte mir vorstellen, dass es bei den Großvolumina für Fritten von AVM für Vodafone auch um extra lizenzierte Komponenten geht oder gar Remoteeinträge aufs ROM für den besseren Support- und Servicezugriff (die können u. U. speziell geschneidert sein). Meistens ist so etwas vertraglich vereinbart worden und unterliegt der Vodafone QM. Ganz ehrlich, das werden die Herrschaften nicht einfach so freigeben. Wie beispielsweise 1&1 nach 2 Jahren Bindungsfrist.

Was lernt man daraus: Sparen oder die Gunst der Stunde nutzen ist eben nicht immer von Vorteil und letztendlich wird es genau so teuer, wie zeitaufwendig.

Wie gesagt ist nur ein Tip, eine Meinung..


Viel Erfolg!
 
Der Kollege hat die selber neu gekauft.
Also du meinst, wenn er bei Vodafon anruft und IPv6 frei schalten lässt, erkennt die FB das eigenständig und bietet dann das Feld "native IPv6 Verbindung" an?
 
Avenger84 schrieb:
Der Kollege hat die selber neu gekauft.
Dann ist es ja auch keine 6690 Cable (Vodafone) sondern eben einfach nur eine 6690 Cable.

Avenger84 schrieb:
Also du meinst, wenn er bei Vodafon anruft und IPv6 frei schalten lässt, erkennt die FB das eigenständig und bietet dann das Feld "native IPv6 Verbindung" an?
Ja, aber je nach Bundesland bietet Vodafone keine IPv6 für selbst gekaufte Endgeräte.
 
Vodafone schaltet teilweise kein IPv6 mehr, der Laden ist einfach am abnippeln, so wie Kabel im Allgemeinen.
 
Krass, ich dachte Vodafon Kabel wäre CGNAT - oder kriegt man dann ne native IPv4 ?
 
Avenger84 schrieb:
oder kriegt man dann ne native IPv4 ?
Natürlich
Bob.Dig schrieb:
Vodafone schaltet teilweise kein IPv6 mehr, der Laden ist einfach am abnippeln, so wie Kabel im Allgemeinen.
Einfach mal raushalten wenn man keine Ahnung hat...
Sonst wüsstest du das es einen Grund dafür gibt und würdest dir solche Beiträge ersparen.
 
TheTrapper schrieb:
Einfach mal raushalten wenn man keine Ahnung hat...
Wie erklärst Du denn, dass Vodafone im Kabel bei mehr und mehr Kunden kein IPv6 mehr anbietet.
 
Schwachsinn, das ist nur in ganz bestimmten Fällen so, wenn entweder das Endgerät kein DualStack kann oder wenn das CMTS bei eigener Hardware nicht erkennen kann ob das Endgerät Dualstack kann, dann und nur dann gibt es IPv4 only.
 
Da hab ich anderen gelesen. Bridge-Mode - IPv4 only, feste IP v4 - IPv4 only usw. Für mich alles keine Ausschlussgründe aber für Vodaschrott schon.
 
Bob.Dig schrieb:
Bridge-Mode - IPv4 only, feste IP v4 - IPv4 only usw. Für mich alles keine Ausschlussgründe aber für Vodaschrott schon.

Ja genau, aber wenn du dir mal Gedanken darüber machen wüsstest du warum das so gehandhabt wird. Aber lieber schreibt man irgendeinen Stuss von wegen Vodafone schaltet bei immer mehr Kunden keine IPv6, was einfach falsch ist.
 
TheTrapper schrieb:
aber wenn du dir mal Gedanken darüber machen wüsstest du warum das so gehandhabt wird.
Woher soll ich das denn wissen? Letztlich ist es jedenfalls keine technische Notwendigkeit, mehr muss ich doch auch nicht wissen.
 
Bob.Dig schrieb:
Woher soll ich das denn wissen?
Wenn man etwas nicht weiß sollte man dazu auch nichts schreiben!
Bob.Dig schrieb:
Letztlich ist es jedenfalls keine technische Notwendigkeit,
Doch! Es gibt dazu Lektüre die DOCSIS und oder DualStack als Thema hat.
Da kannst du dich schlau machen!
Bob.Dig schrieb:
mehr muss ich doch auch nicht wissen.
Wie gesagt dann einfach raushalten!
 
Kollege hat bei VF angerufen und die meinten v6 wäre nicht frei geschaltet, die schalten es nun frei und er soll in 1,5h die FB neu starten.
Also übernimmt die FB eine Konfig von Vodafon ? Sonst wäre der Haken ja nicht weg oder sehe ich das falsch?
Bei mir (an einem DSL nur v4 Anschluss) gibt es den Haken natives v6 trotzdem, auch wenn er nicht funktioniert.
 
Wenn die FRITZ!Box fernkonfiguriert wird, dann siehst Du nicht unbedingt alle Optionen bzw. Schalter. Das bedeutet aber nicht, dass es nicht geht bzw. gehen könnte. :)
 
Es sieht tatsächlich immer noch anders aus als bei meiner 7490 / 7590:
1680095780404.png


naja geht auf jeden Fall jetzt
 
Zurück
Oben