FCLK Stabilitätstest 9800X3D

SsX1337

Lieutenant
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
570
Moin,

ich spiel seit ein paar Tagen an dem neuen 9800X3D rum. Speziell geht es aktuell um den IF-Takt. Booten kann ich bis 2233.

Angeblich heißt es: Prime Large FFTs + Last auf die GPU (in meinem Fall mit Kombustor) während Musik läuft, ohne Stottern, Aussetzer oder Knistern in der Musik = Stabil.

Bei mir stottert und knistert das immer, auch mit 1800 FCLK oder sogar mit 1600 FCLK. Komplett stock BIOS ohne xmp. OCCT lief bei mir schon mehrere Stunden ohne Probleme mit 2200 durch. Hätte auch an den VDDG Spannungen rumgespielt - bringt alles nichts.

Jetzt frage ich mich, ob das bei anderen Leuten auch so ist, oder es ein Problem bei mir gibt.

LG
 
Meinst du solche Tonaussetzer?



Das war die Folge eines defekten Prozessors bei mir.
 
Von der Art her ja, aber nicht so krass.

Wenn ich prime&kombustor anschmeisse und Musik läuft gibt es minimale aussetzer und Tonverzerrungen, was sinn ergibt, das system wird gestresst, aber angeblich läuft das mit stabilem fclk ohne jegliche aussetzer :confused_alt:
 
Spock55000 schrieb:
defekten Prozessors
Hört sich auch so an, wenn man die falsche kHz-Zahl einstellt. Gibt es öfters bei VMs.
SsX1337 schrieb:
Aber dein System ist doch schon an der Kotzgrenze... Und jetzt kommt noch Audio dazu. Da kann es schon zu Problemen kommen. Obwohl es, meiner Meinung nach, keinen Sinn macht bei der Art von Tests auch noch Musik neben laufen zulassen. Zu mal damit auch nur den oberen maximalen Lastbereich testet. Die meisten Systeme stürzen bei Teillast, Lastwechseln oder Idle ab. Weil meistens genau in den Szenarien die Probleme mit ungenügender Spannungsversorgung auftreten.

Just my 2 cents
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha und SaschaHa
Spock55000 schrieb:
gerne mal nachlesen
Glaub ich dir auch... Wollt es nur mal anmerken, bevor man halt Hardware wechselt. :)
 
Nordwind2000 schrieb:
Aber dein System ist doch schon an der Kotzgrenze... Und jetzt kommt noch Audio dazu. Da kann es schon zu Problemen kommen. Obwohl es, meiner Meinung nach, keinen Sinn macht bei der Art von Tests auch noch Musik neben laufen zulassen. Zu mal damit auch nur den oberen maximalen Lastbereich testet. Die meisten Systeme stürzen bei Teillast, Lastwechseln oder Idle ab. Weil meistens genau in den Szenarien die Probleme mit ungenügender Spannungsversorgung auftreten.

Just my 2 cents

Das sehe ich auch so. Das war halt so der Tenor für FCLK Stabilitätstest den google ausgespuckt hat. Keine richtigen Quellen.

Was mir bekannt war, ist dass aida falsche/schlechte werte ausspuckt weil die Korrektur einsetzt etc. aber das war mir neu
...

Naja dann vergess ich das mal wieder...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nordwind2000
Kann alles mögliche sein, schlecht geschirmte Audio Soundkarte, Spread Spectrum im Bios deaktiviert, Übertaktung was hier ja der Fall ist. Hast du mit OCCT auch beides getestet Ram und CPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
brauchst du die integrierte GPU? falls nein: Abschalten, hab ich auch gemacht.
Gibt dir bei anderen Dingen mehr Spielraum ;)
Meiner läuft z.B. mit +200Mhz und CO -35 auf allen Kernen.
 
Sinatra81 schrieb:
einfach auslassen eine Option?

Das ist ein lustiger Einwand, aber es ist halt das UV & OC Sub Forum, von dem her...

Asghan schrieb:
brauchst du die integrierte GPU? falls nein: Abschalten, hab ich auch gemacht.
Gibt dir bei anderen Dingen mehr Spielraum ;)
Meiner läuft z.B. mit +200Mhz und CO -35 auf allen Kernen.

Die ist natürlich aus. Bei mir sind es +100 und CO -43! Dafür schafft der Memory Controller absolut keine 6400 1:1, leicht enttäuscht aber naja! 6200 mit straffen timings und 1.375V, mal ein anderer Weg als die Brechstange.
 
Hola, -43 ist ja mal geil! Glückwunsch :)
Ans Memory hab ich mich noch nicht ran gemacht, mangels Zeit, das rennt aktuell mit dem 6000er CL30 1,4V Expo Profil
 
Linpack Xtreme ist ein guter Test um die Stablität des SOC zu testen. Wenn du konstant fast gleiche GFlops misst passt es, wenn sie einbrechen oder stark fluktieren musst du entweder FCLK senken oder SOC Spannung erhöhen. (Oder die CPU clock stretcht weil der CO zu groß ist).

Beispiel:

Code:
Linpack Xtreme v1.1.8 by Regeneration (64-bit)

Current date/time: Thu Nov 21 20:49:52 2024

CPU frequency:    5.440 GHz
Number of CPUs: 16
Number of cores: 16
Number of threads: 8

Parameters are set to:

Number of tests: 1
Number of equations to solve (problem size) : 32209
Leading dimension of array                  : 32209
Number of trials to run                     : 5
Data alignment value (in Kbytes)            : 4

Maximum memory requested that can be used=4005038428, at the size=32209

=================== Timing linear equation system solver ===================

Size   LDA    Align. Time(s)    GFlops   Residual     Residual(norm) Check
32209  32209  4      48.068     463.4713 9.089851e-010 3.118735e-002   pass
32209  32209  4      48.206     462.1492 9.089851e-010 3.118735e-002   pass
32209  32209  4      48.100     463.1618 9.089851e-010 3.118735e-002   pass
32209  32209  4      47.784     466.2314 9.089851e-010 3.118735e-002   pass
32209  32209  4      47.539     468.6294 9.089851e-010 3.118735e-002   pass

Performance Summary (GFlops)

Size   LDA    Align.  Average  Maximal
32209  32209  4       464.7286 468.6294

Residual checks PASSED

End of tests

Press any key to continue . . .


Falls die residuals nicht passen hast du definitiv ein Stablitätsproblem:

Code:
=================== Timing linear equation system solver ===================

Size   LDA    Align. Time(s)    GFlops   Residual     Residual(norm) Check
32209  32209  4      48.902     455.5732 1.527514e+307 1.#INF00e+000   FAIL

Hardware failure detected. System failed to maintain stability.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inter2k3
IF- Takt- Tuning ist ein Unterfangen aus der Hölle.

Viele User kriegen es wegen der Fehlerkorrektur und dem Workloadabhängigen Fehlerbild noch nicht mal mit, dass der IF- Takt zu hoch ist und freuen sich über die vermeintlich hohe Takt- bzw. Ram- Performance- Zahlen.
Dann wird aber geklagt, wegen unerklärlichem Verhalten, Mikroruckler, schlechte Min- FPS, AM- Dip usw.

Da ist weniger oftmals mehr, wenn es um Persistenz und 24/7 außerhalb von Benchmark- Szenarien geht.

Dazu empfehlenswert und durch auch von mir persönlich durchgeführte Tests untermauert:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: inter2k3, ElectricStream, Asghan und eine weitere Person
Zurück
Oben