Ich habe mal wieder eine Frage. Mittlerweile hatte ich unter Fedora 30 vier "general protection fault" Einträge in 22 Tagen in der Fehlerberichterstattung von Fedora. Der Fehler deutet auf die CPU hin(wikipedia). Der letzte trat gestern direkt nach dem Start von Fedora auf. Das System ist ein Asrock A300 mit AMD 3200G.
Die Logs enthalten laut Fehlerberichterstattung zu wenig auswertbare Daten.
Kann mir jemand dazu etwas sagen?
Bringt es etwas die Fehler Fedora zu berichten? Ich gehe davon aus, dass keine persönlichen Daten und Pfade(/home) in der Fehlerberichterstattung von Fedora enthalten sind oder?
Die Logs enthalten laut Fehlerberichterstattung zu wenig auswertbare Daten.
Code:
traps: ibus-x11[1569] general protection fault ip:7fb1976ca63b sp:7ffe98ca45b0 error:0 in libc-2.29.so[7fb1976b2000+14d000]
traps: ibus-x11[1599] general protection fault ip:7fd662e7363b sp:7fff362bf930 error:0 in libc-2.29.so[7fd662e5b000+14d000]
traps: ibus-x11[1484] general protection fault ip:7f4460f3263b sp:7ffc127b8910 error:0 in libc-2.29.so[7f4460f1a000+14d000]
traps: ibus-x11[1508] general protection fault ip:7f4b66f8963b sp:7ffec6b9adb0 error:0 in libc-2.29.so[7f4b66f71000+14d000]
Kann mir jemand dazu etwas sagen?
Bringt es etwas die Fehler Fedora zu berichten? Ich gehe davon aus, dass keine persönlichen Daten und Pfade(/home) in der Fehlerberichterstattung von Fedora enthalten sind oder?
Zuletzt bearbeitet: