Fedora updaten

heftig

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
120
Moin,

mal eine Verständnisfrage...

Warum will Fedora neu starten wenn ich eine Aktualisierung über "Software" anstoße,
aber nicht, wenn ich das Terminal nutze ( sudo dnf update )?

Ratlose Grüße

heftig

(Schreibt langsam, damit ich mitkomme. Ich bin absoluter Linux-Noob!) :rolleyes:

Bildschirmfoto vom 2022-03-25 09-51-46.png
 
Weil dir die CLI nicht das Händchen hält und du selbst wissen/entscheiden musst ob ein Neustart nötig ist :)
Es gibt aber wohl den Befehl needs-restarting um das zu prüfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0x8100, heftig und MadMax_87
Auch wenn du via Console -> dnf updatest solltest du neustarten - nur wird das nicht so forciert wie im Gui.

Wieso neustarten? Damit die Software/Packages auch verwendet werden. Wenn du z.B. ein Update deines Firefox machst, diesen aber wärend dem Update noch offen ist, bleibt die offene Session in dem alten Software Stand/Version und nicht die neue Version, welche du gerade installiert hast. Für die neue Version müsstet du den Firefox schliessen und die app neustarten. Genau das gleiche passiert mit all anderen App/Services etc - nach einem Neustart des PC ist Garantiert, das alle Updates wirklich aktiv sind. Ansonsten könnten noch ältere Versionen im Ram liegen und verwendet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dermitlinux, kim88 und heftig
Kenny [CH] schrieb:
Wenn du z.B. ein Update deines Firefox machst, diesen aber wärend dem Update noch offen ist, bleibt die offene Session in dem alten Software Stand/Version und nicht die neue Version
Das merkt man aber spätestens beim Öffnen eines neuen Tabs, denn das schlägt dann i.d.R. fehl, da diese Tabs als neue Prozesse gestartet werden und Firefox dort den Versionsunterschied bemerkt.

Ich glaube in den Server-Editionen von Fedora gibt Fedora nach einem DNF Update sogar noch den Hinweis mit dem Neustart. Ansonsten muss man halt immer selbst daran denken. Ist natürlich irgendwo auch abhängig von den Paketen, aber generell empfiehlt sich immer ein Neustart. Im Gegensatz zu Windoof gibts dann aber auch kein "Bitte warten sie noch 3 Stunden bis der Rechner heruntergefahren/neugestartet werden kann".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netzgestaltung und heftig
Wenn ich faul nach dem dnf update (irgendein kernel update ist ja fast immer dabei nach 2 wochen) nicht neustarte gehts meistens noch 2-3 Tage uptime ganz gut, dann beginnt langsam alles zu ruckeln. FF meldet das er neu gestartet werden will. Thunderbird wird unresponsive.

Trotzdem wärs mir lieber das Software Center würde sich wie dnf verhalten bzw das optional gestalten "neustart um alles neuzustarten?"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: heftig
netzgestaltung schrieb:
neustart um alles neuzustarten
Aber es ist doch nicht nur Neustart um alles neuzustarten. Das Offline-Update wird doch gar nicht erst installiert, sondern wartet den Neustart zur Installation ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: heftig
Ja da hab ich mich ungenau ausgedrückt bzw aus der dnf Perspektive gesehen.

Wenn das immer so auch funktioniert, habe ich daher das Gefühl "wozu ist das nötig, wenns auch so geht" und ein Schalter zum aussuchen des Prozesses im SC wäre nett. Aber alles in allem nur ein "nice to have" - vielleicht gibts ja irgendwo eine config dazu...
 
Zurück
Oben