Feedback zu einzelnen Downloads (kaputte Links, Textfehler, neue Version verfügbar, …)

Schpedsi

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
1.510
In diesem Thread könnt ihr uns darauf aufmerksam machen, wenn bei einem einzelnen Download etwas nicht (mehr) stimmt. Ist die Beschreibung oder ein Screenshot veraltet? Ist ein Download-Link kaputt (wenn ja, welcher genau)? Ist schon längere Zeit eine neue Version verfügbar, die wir noch nicht eingetragen haben? Lasst uns solche Dinge bitte wissen, damit wir sie beheben bzw. verbessern können. Wir bemühen uns, Eure Meldungen dann schnellstmöglich umzusetzen!

Hilfreich ist es für uns immer, wenn ihr nicht nur den Namen eines Downloads erwähnt, sondern unsere Download-Seite direkt verlinkt. Beispiel: https://www.computerbase.de/downloads/browser/mozilla-firefox/ 👍


Falls du allgemeines Feedback zur Download-Sektion hast, das nicht nur einen einzelnen Download betrifft, dann schau mal hier vorbei: Feedback zur Download-Sektion als Ganzes (Kategorien, Feature-Vorschläge, …)

Falls du einen Download für die Aufnahme in die ComputerBase-Downloads vorschlagen möchtst, dann geht es hier entlang: Leitfaden für das Vorschlagen von Download-Neuzugängen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: onegasee59, Der Puritaner, Three of Nine und 6 andere
Dann liegt das Problem wohl auf deiner Seite. Wie bereits im November erwähnt: Wir haben hier nur die von Mozilla im "Firefox desktop distribution guide" vorgesehenen Links hinterlegt, was da ausgeliefert wird, liegt in Mozillas Händen, nicht den unseren.

Woran es konkret liegt, kann man mit den Informationen leider nur raten. Evtl. testweise mal mit einem anderen Browser (im Auslieferungszustand) versuchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AthlonXP
Der Microsoft Edge wird hier bei CB nur als Webinstaller angeboten.
Man kann den aber auch als Offline-Installer beziehen:
https://www.microsoft.com/de-de/edge/business/download?form=MA13FJ

Man darf sich nicht an der Bezeichnung "Enterprise" stören. Man kann den auch als Privatbenutzer ganz legal herunterladen und installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schpedsi, wesch2000 und AthlonXP
@LotusXXL: Danke für den Hinweis. Eigentlich sind die MSI-Pakete für Business-Deployments konzipiert, aber klar kann man sie auch manuell installieren. Wir nehmen sie testweise mal mit auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wesch2000, LotusXXL und AthlonXP
Firefox 134.0.2 wurde veröffentlich, kam bei mir auch schon als Autoupdate.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eiswiesel und AthlonXP
Und es wird auch beim nächsten Update so sein.

Wie nun schon mehrfach geschrieben: Das Problem liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf deiner Seite. Wir haben hier nur die von Mozilla im "Firefox desktop distribution guide" vorgesehenen Links hinterlegt, was da ausgeliefert wird, liegt in Mozillas Händen, nicht den unseren.

Woran es konkret liegt, kann man mit den Informationen leider nur raten. Evtl. testweise mal mit einem anderen Browser (im Auslieferungszustand) versuchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schpedsi und AthlonXP
Thunderbird wieder: Angeboten wird 135 Beta 3, runtergeladen wird Beta 2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schpedsi, wesch2000 und AthlonXP
Download:
https://www.ntlite.com/download/

Changelog:
https://www.ntlite.com/changelog/

2025.01.10271

New​

Settings: ‘Boot/Setup – Legacy’ 24H2 option to automatically switch to the legacy Boot.wim setup (instead of modern WinRE.wim)

Upgrade​

Settings: Auto-enable Boot.wim – Reapply Settings if setting a boot only option on install.wim
e.g. ‘Boot/Setup – Legacy’ or ‘TPM System requirements’
Updates: Auto-enable WinRE.wim – Reapply Updates if update queue contains SafeOS Dynamic Update
UI-Translation: Thanks for Swedish (1FF)

Fix​

Image: WinRE.wim listing on the Image page if not contained inside the Install.wim
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AthlonXP und Eiswiesel
Danke für den Hinweis. Wir nehmen keine OEM-Treiber auf, immer nur den "universellen" direkt von AMD, Intel, Nvidia etc. - anders ließe sich das bei tausenden SKUs nicht sinnvoll auf Aktualisierungen überwachen und anbieten. Bei AMD ist 6.10.17.152 noch der aktuelle Treiber, aber dann kündigt sich wohl ein baldiges Update an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AthlonXP und Schpedsi
Zurück
Oben