Feedback zu PC-Konfig 2000€

AxelHoss

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
16
Hallo liebe PC-Expert/innen,

ich habe mir übers Wochenende eine PC-Konfiguration zusammengestellt, die ich gerne von euch einmal bewertet bzw. abgesegnet wissen möchte bevor ich mich da irgendwo verirrt habe.
Mein letzter PC ist mittlerweile 10 Jahre alt (CPU und Mainboard wurden vor 4 Jahren getauscht, Graka vor 6).
Ich wollte jetzt bewusst nicht nochmal wild teile tauschen, sondern ein neues komplett Paket zusammenpacken.

Preisspanne: um die 2000€ (nur PC)
Verwendungszweck: Hauptsächlich Gaming, hin und wieder 3D Experimente mit Blender u.Co.
Spiele mit hoher bis Ultra Qualität für Tripple A titel und große MMO etc.
Was ist vorhanden: Von meinem alten Rechner möchte ich nur eine 1TB SSD übernehmen. Peripherie wie Tastatur etc. wird komplett übernommen bis auf einen neuen Hauptmonitor. (voraussichtlich 27 Zoll WQHD sowas in die Richtung)
Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben
So lange wie möglich, ggfls. verlängert durch Aufrüstungen.
Besondere Anforderungen/Wünsche
Er soll recht leise sein und zwei Bildschirme verwenden. Sonst nix (also eher Standard)
Zusammenbau/PC-Kauf
Bin noch unschlüssig, habe selbst kaum Erfahrung mit selbst bauen, die upgrades hatte ich selbst durchgeführt... aber mehr noch nicht.
Kauf sobald wie möglich, kann aber auch noch ein-zwei Monate warten.

Aktuell geplante Konfig:

  • Prozessor (CPU): Intel i5-14600KF
  • Arbeitsspeicher (RAM): 64 GB DDR5-6000 Patriot VIPER
  • Motherboard: MSI Tomahawk WIFI Intel B760 DDR5
  • Grafikkarte: RTX 5070 TI
  • Netzteil: 850 nzxt
  • Gehäuse: NXZT H5 Flow
  • Festplatte: 1TB Patriot Viper M2
  • Wasserkühlung: Kraken 240mm

Vielen Dank an jede/n von euch für die Zeit bis hierhin zu lesen und mir einen Kommentar dazu lassen.

Liebe Grüße
Alex
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
AAA-Titel aller Art, aktuell Kingdom Come Deliverance 2
Perspektivisch Dune, Cyberpunk etc.
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
WQHD
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hohe - Ultra gewünscht
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Hobby
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Leise sollte er sein, mehr nicht
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2 Monitore - 1 Full HD 144Hz und 1 WQHD (der wird noch gekauft)
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
1e SSD PCI3.0 wird wiederverwertet.
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2000€ nur PC
Wann möchtest du den PC kaufen?
Möglichst sofort
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Selbstbau gering aber Freundeskreis mit Erfahrung - Allgemein mittel.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
ca. 2000-3000 Euro



AMD:
EmpfehlungUpgrades / Alternative
Prozessor:
AMD Ryzen 5 7600X3DAMD Ryzen 7 7800X3D
AMD Ryzen 7 9700X
AMD Ryzen 7 9800X3D
Mainboard:
ASRock B850 Pro-A WiFiASRock B850 Pro-A
ohne Wlan
ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI
MSI X670E Gaming Plus WIFI

mit Wlan/BT, PCIe 5.0
Kühler:
Thermalright Phantom Spirit 120 EvoThermalright Peerless Assassin 120
ENDORFY Fortis 5
DeepCool AS500
Thermalright Phantom Spirit 120 / Evo
Thermalright Peerless Assassin 140

Intel:
Prozessor:
Intel Core i7-14700(K/F)
Intel Cpus mit "F" ohne integrierte Grafikeinheit
Mainboard:
ASUS TUF Gaming B760-Plus WIFIGIGABYTE B760 Gaming X AX
mit Wlan/BT
MSI MAG B760 Tomahawk WIFI

GIGABYTE Z790 Gaming X AX
mit Wlan/BT, PCIe 5.0
Kühler:
Thermalright Phantom Spirit 120 EvoThermalright Peerless Assassin 120
ENDORFY Fortis 5
DeepCool AS500
Thermalright Phantom Spirit 120 / Evo

restliche Komponenten:
Arbeitsspeicher:
AMD EXPO: G.Skill Flare X5 Kit 32GB, DDR5-6000
Intel XMP 3.0: G.Skill Ripjaws S5 Kit 32GB, DDR5-6000
Hinweis: EXPO/XMP
Crucial Pro Overclocking Kit 32GB, DDR5-6000 (XMP/EXPO)
Kingston FURY Beast Kit 32GB, DDR5-6000 (XMP/EXPO)
Kingston FURY Beas Kit 64GB, DDR5-6000 (XMP/EXPO)
Grafikkarte:
RX 7900 XTX
(3x 6/8-Pin PCIe möglich)
Netzteil:
NZXT C Series 2024 ATX 3.1be quiet! Pure Power 12 M (ATX 3.0)
bis einschließlich 750W nur 2x 6/8-Pin PCIe Stecker

FSP VITA GM (ATX 3.1)
Corsair RMx Series 2024 ATX 3.1
Datenträger:
Lexar NM790, M.2Western Digital BLACK SN850X, M.2
Kingston KC3000, M.2
Gehäuse:
Lian Li LANCOOL 216Fractal Design Meshify 2
Lian Li LANCOOL III
be quiet! Shadow Base 800
Geizhals.de-Link der 2000€-AMD-Empfehlung: Wunschliste
Geizhals.de-Link der 2000€-Intel-Empfehlung: Wunschliste
Geizhals.de-Link der 3000€-AMD-Empfehlung: Wunschliste
Geizhals.de-Link der 3000€-Intel-Empfehlung: Wunschliste
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90
Hast du nicht ein AM4 System? Das könnte man aufrüsten
 
@Critical Bill Danke für deinen Input!
Das Netzteil war tatsächlich eine reine preisentscheidung - wieso rätst du davon ab?
DDR5-5600 weil Mainboard nativ 5600 hat und ich die paar Groschen für 6000 einsparen wollte.

Wasserkühlung ist Optik, ja ;)
 
Moin,

AxelHoss schrieb:
Das Netzteil war tatsächlich eine reine preisentscheidung - wieso rätst du davon ab?
Grundsätzlich sollte man die letzten Euros nie beim NT einsparen, bei dem Budget gleich gar nicht, da sollte auf jeden Fall auch ein NT mit aktuellem 3.0/3.1 Standard drin sein.
Vernünftige Tests findet man zu dem Teil nicht, die Garantie ist ziemlich kurz und zumindest die Bronze Serie von denen war Schrott.
https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/billig-netzteile-mit-rgb-test.79188/

AxelHoss schrieb:
DDR5-5600 weil Mainboard nativ 5600 hat und ich die paar Groschen für 6000 einsparen wollte.
Der Speichercontroller sitzt in der CPU nicht auf dem Mainboard, 6000Mhz sind für gewöhnlich kein Problem und haben auch kaum Aufpreis.
AxelHoss schrieb:
Gehäuse: NXZT H5 Flow
AxelHoss schrieb:
Wasserkühlung: Kraken 360
Hier der Hinweis, das H5 ist allgemein relativ klein der würde ich eher auf das H7 gehen wenn dir die NZXT allgemein gefallen, eine 360er AiO kannst du beim H5 weder im Deckel noch in der Front montieren.
Generell willst du die AiO auch bevorzugt im Deckel sprich wenn du eine 360er AiO nimmst solltest du ein Gehäuse wählen das entsprechend eine 360er im Deckel unterstützt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und AxelHoss
Hallo @Mork-von-Ork
Danke für deine Rückmeldung :)

Habe das Netzteil jetzt getauscht (Beitrag angepasst).
An die Größe der AiO hatte ich gar nicht gedacht! Super Hinweis!
Nehme dann die 240er ... die passt ins Gehäuse :D (es musste nicht unbedingt die 360er sein)
 
AxelHoss schrieb:
Netzteil: 750 Watt MSI MAG A750GL
AxelHoss schrieb:
Leise sollte er sein
Dann ist das auch keine gute Wahl, das Ding dreht schon im Idle auf über 1000RMP auf.
https://hwbusters.com/psus/msi-mag-a850gl-pcie5-850w-psu-review/9/

Schau dir mal das NZXT C Series C850 Gold 850W ATX 3.1 an das bleibt bis etwas 500W passiv.

AxelHoss schrieb:
Meinst Du die Kühlleistung einer 240mm AiO reicht aus?
Für die Kühlleistung reicht auch eine vernünftige Luftkühlung aus.
Gerade noch gesehen es gibt ja inzwischen eine neue Version des H5 ich gehe mal davon aus, du meist jetzt die aktuelle 2024 Version die hat ein wenig mehr Platz, oben passt 360er da aber trotzdem nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Moin

Wieso kein bspw. Intel 265k(f)?
Wieso kein AMD Ryzen, wie etwa der 7700 Tray?

Ich denke mal nicht, dass Blender von einer integrierten Grafik profitiert, aber erwähnt haben wollte ich es mal.
Denn der 14600kf hat keine integrierte Grafik.

MMn. entweder eine technisch völlig ausreichende Luftkühlung für 30€, oder wenigstens und vor allem für die Optik eine AIO mit 360mm oder 480mm Radiator.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86
Mork-von-Ork schrieb:
Schau dir mal das NZXT C Series C850 Gold 850W ATX 3.1 an das bleibt bis etwas 500W passiv.

Ich brauch ja eigentlich keine 850, gibt's was leises bei 750?


Zwirbelkatz schrieb:
Ich denke mal nicht, dass Blender von einer integrierten Grafik profitiert, aber erwähnt haben wollte ich es mal. Denn der 14600kf hat keine integrierte Grafik.

Das sprengt dann doch bisschen das Budget, integrierte Grafik brauche ich nicht, blender wird auch nur einmal im Schaltjahr ausgepackt :)
 
Also den Unterbau auf 14600k wechseln von am4 ist gelinde ausgreückt sinnlos... 5800x3d rein und cpu thema abgehakt, die zusätzliche kohle kannst du in ne 5080 reinstecken.
Oder gleich am5 mit nem 9700x oder 7600x3d(falls es nur um games geht) und bei zen 6 mal upgraden xP
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86
Ein Intel 245k wäre rund 100€ teurer als der 14600kf. Dafür bspw. sparsamer und die Plattform ist moderner. Das Budget schonen würde es in der Tat, die vorhandene AM4-Plattform auszubauen. Wobei 5700x3D und 5800x3D da reichlich teuer geworden sind!

Mir geht es nicht darum, zu sticheln. Ich sehe den großen Kontext tatsächlich nicht.
Und "biete" Alternativen an.

AxelHoss schrieb:
gibt's was leises bei 750?
https://geizhals.de/corsair-rme-series-2025-rm750e-750w-atx-3-1-cp-9020295-eu-a3385909.html
 
Danke für euren Input zum AM4. Dazu möchte ich euch gern noch ein paar Infos geben um auch die Beweggründe meiner Entscheidung komplett neubau zu erläutern - die ihr mir dann auch gerne ausreden dürft wenn ihr ne sinnvolle Alternative seht! (die gibts sicher :D )

Ich habe aktuell:
AMD Ryzen 7 5800X 8x 3.80GHz So.AM4 WOF
MSI MAG B550 Tomahawk AMD B550 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail
mit einem Arctic Freezer 34 als Kühler.
Ich bin mit dem Luftkühler komplett unzufrieden, der bekommt die CPU nicht richtig kühl und ist wahnsinnig laut.
Hab öfter mal komplett system-freezes/bluescreens etc. und möchte nicht ausschließen, dass der Prozessor auch schon etwas in mitleidenschaft gezogen ist.

Daher jetzt mein Ansatz - "scheiß drauf" einmal komplett neu.
 
Hier mal als FAQ:
AMD AM4 - aufrüsten & einrichten

Klein klein:

  • Dein Ram muss auf Slot 2 und 4 sitzen.
  • Ein aktuelles BIOS ist sinnvoll.
  • Welcher Ram ist genau verbaut? Bitte nennen.
  • Eventuell diesen auf 3000 laufen lassen, falls es 3200er ist. Auf 3200 bei 3600er, etc.
  • Deine CPU kommt in der Suchfunktion viele dutzend Mal vor. Sehr viele Leute haben mit ihrer konzentrierten Hitze ihre Schwierigkeiten. EIN Weg ist es, im BIOS ein Verbrauchslimit von bspw. 88w einzustellen. Was kaum Leistung kostet. Insbesondere nicht in Spielen.

Die Lösung lautet NICHT, ich übertreibe, das gesamte Gehäuse voller schneller Gehäuselüfter zu packen und sie lautet NICHT, möglichst viel Geld und Fläche in eine kompakte Wasserkühlung zu stecken.

Denn die Hitze kommt gar nicht erst von der winzigen Fläche in die kleine Kühlfläche rein!

Ein eingeschränktes Energielimit und eine nach oben gedeckelte, verlangsamt steigende Lüfterkurve reichen völlig aus. (Siehe gefühlt über 100 Threads zur Kühlung von 5800x/5800x3D)


Nachtrag:
Angenommen, du hast solche Probleme 6 Wochen nach dem Kauf deines 2000€ PCs, dann wirfst du den schließlich auch nicht gleich weg ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, vielleicht nutzen dir die Informationen beim weiteren Betrieb im Bekanntenkreis, oder beim Verkauf.

Ich würde noch mal den Intel 245k ins Licht rücken, weil er weniger verbraucht.
Dann ist eine Kühlung leichter.

Gleiches gilt für einen Ryzen 9600x oder 9700x, der kühler ist, als seine Vorgänger.
 
AxelHoss schrieb:
Ich brauch ja eigentlich keine 850, gibt's was leises bei 750?
Der Preisunterschied 750W vs 850W ist minimal und das NZXT fängt halt erst bei 850W an.
Die Corsair RMe bzw RMx gibts auch als 750 aber die sind halt kaum günstiger.
Aber ganz erblich wenn man das Geld für die aktuell eigentlich völlig überteuerten GPUs hat muss man ja jetzt nicht bei den letzten 10€ beim NT geizen.

AxelHoss schrieb:
Ich habe aktuell:
AMD Ryzen 7 5800X 8x 3.80GHz So.AM4 WOF
MSI MAG B550 Tomahawk AMD B550 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail
mit einem Arctic Freezer 34 als Kühler.
Gegen Lautstärke hilft eine vernünftig eingestellte Lüfterkurve, gegen die Hitze des 5800X der Eco Modus.
https://www.computerbase.de/forum/t...ind-hammer-2-0.1979229/page-154#post-24960942
Auch eine AiO hat Pumpe + Radiator, davon auszugehen, dass man da absolute Stille hat wäre auch falsch.

Weiterhin die Frage was ist denn noch vorhanden (Gehäuse, Netzteil?)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Danke, habe mich für das nzxt 850 entschieden.
Das Netzteil ist ein bequiet 500w und das Gehäuse ein fractal d5 meine ich (sry 10 Jahre her )

Bin mit meiner Konfiguration jetzt zufrieden.
Vielen lieben Dank euch allen für den wertvollen Input!

Lg
Alex
 
Zurück
Oben