Fehlende Partition nach Upgrade

RyxX

Cadet 4th Year Pro
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
73
Hallo zusammen,

nachdem ich ein in-place Upgrade von Win10 Pro auf Win11 Pro gemacht habe, ist unter Windows eine Partition einer internen Festplatte (nicht Systemplatte) verloren gegangen.
In der Datenträgerverwaltung wird die Platte korrekt aufgelistet, allerdings als "Nicht zugeordnet".

Mit TestDisk habe ich bereits eine Analyse gemacht. Dort wird die Partition korrekt aufgeführt. Ich kann dort auch die Dateien sehen.
Die Analyse hatte ich (mehrmals) damit beendet, den Partition Table mit "Write" zu schreiben. Nach einem Neustart hat sich jedoch nichts verändert.

Auch im Geräte-Manager sehe ich keine Probleme (bzw. Fragezeichen).
Ich habe auch nochmal die Treiber des Mainboard Herstellers nachinstalliert (MSI B450 TOMAHAWK MAX), wäre aber denke ich nicht nötig gewesen.

Ich bin nun etwas ratlos, wie ich Windows dazu bekomme, die Partition wieder zu erkennen. Habt ihr eine Idee was man noch probieren kann?

PS: Ich habe nach dem Upgrade noch eine andere Fehlermeldung, die hier jedoch nicht relevant zu sein scheint. Der Treiber "ene.sys" wird wegen Sicherheitseinstellungen nicht geladen.

Danke für eure Anregungen!
RyxX
 
Moin.
Screenshots von Testdisk & diskpart/Datenträgerverwaltung wären nett.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi
Ein Screenshot der Datenträgerverwaltung wäre hilfreich um sicher zu sein, wie es bei dir aussieht...

RyxX schrieb:
Ich bin nun etwas ratlos, wie ich Windows dazu bekomme, die Partition wieder zu erkennen. Habt ihr eine Idee was man noch probieren kann?
Warum nicht ein anderes Tool versuchen?

Der AOMEI Partition Assistant kann es z.B., aber nicht in der kostenlosen Version

Alternativ halt einfach neu formatieren und deine Daten aus dem Backup zurück holen - das funktioniert aber natürlich nur, wenn ein aktuelles Backup vorhanden ist.
 
Mal mit crystaldiskinfo checken was da los ist. Eine Festplatte verschwindet normalerweise nicht einfach so bzw. wird nicht einfach als "Nicht zugeordnet" deklariert. In der Vergangenheit hatte ich bereits auch solche Fehler, damals ging es auch noch einige Zeit mit Testdisk darauf zuzugreifen bis dann gar nix mehr ging. Am Ende war ein defektes Sata-Kabel die Ursache. Es ist sicher kein Fehler den Output von Crystaldiskinfo mal hier zu posten. Sata-Fehler lassen sich da z.B. relativ gut an CRC Fehlern erkennen.
Mit Testdisk wäre ich vorsichtig. Wenn man da "einfach so" irgendwas macht, kann man Probleme ggf. noch verschlimmbessern, je nachdem was die eigentliche Ursache des Problems ist.

Wenn die Daten wichtig sind, erst einmal Ruhe bewahren und ggf. gleich die Platte klonen dazu bietet sich z.B. Rescuezilla an (ist völlig kostenlos und sehr einfach). Erst dann sollte man sich mit Programmen wie Testdisk heranwagen.
 
RyxX schrieb:
PS: Ich habe nach dem Upgrade noch eine andere Fehlermeldung, die hier jedoch nicht relevant zu sein scheint. Der Treiber "ene.sys" wird wegen Sicherheitseinstellungen nicht geladen.
Das scheint ein Programm von MSI zur RGB-Steuerung zu sein.
Da musst du nach Updates schauen oder in der Gerätesicherheit -> Kernisolierung die "Microsoft-Sperrliste gefährdeter Treiber" deaktivieren.
 
Ok, hier nochmal ein paar Screenshots - danke bereits für euren Input

001.png

002.png

003.png
 
RyxX schrieb:
Ok, hier nochmal ein paar Screenshots
Ich sehe 3 Datenträger mit Problemen... 'raw' ist keine normale Partition.

Das kenne ich sonst eigentlich nur von Inkompatibilitäten bei veralteten ReFS Partitionen. Auf die hast du sicherlich auch keinen Zugriff?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777
@Rickmer Das ist ok - Datenträger 0 und Datenträger 1 habe ich mit Veracrypt verschlüsselt, daher sehen die hier ggf. etwas untypisch aus.
Hier klappt der Zugriff aber unverändert ohne Probleme / ich kann die Volumen problemlos einbinden.
 
Sollen denn auf dem Datenträger 2 nicht zugeordnet noch Daten sein?
 
ich hatte diese Tage zwei externe NVMEs und diverse interne SSDs/NVMEs als exFAT partioniert, da Windows ja exFAT lesen können sollte. Bei den internen SSDs funktionierte das auch, nur die beiden Externen (alle über Linux formatiert) waren nur als RAW-Partion angezeigt.
 
Ponderosa schrieb:
Sollen denn auf dem Datenträger 2 nicht zugeordnet noch Daten sein?
Ja, Datenträger 2 ist die Platte, von welcher die Partition nicht mehr von Windoof erkannt wird.
Wie gesagt kann ich in TestDisk alles sehen - Partition und Daten.

@wesch2000
Ja, eine Sicherung der wichtigsten Daten habe ich.
 
Rickmer schrieb:
'raw' ist keine normale Partition.
Das ist der Punkt.
Entweder ist diese Partition mit einem Volume versehen, das ein Dateisystem hat, das Windows nicht unterstützt - oder dieses Volume hat einen Defekt.
Mit dem eigentlichen Upgrade dürfte das nix zu tun haben - außer, dass Windows z. B. vorhandene Apps poder Treiber für das betreffende Dateisystem rausgekickt hat.

Div. Ext-Erweiterungen würden mir da ad hoc in den Sinn kommen. 🤔
 
mchawk777 schrieb:
Entweder ist diese Partition mit einem Volume versehen, das ein Dateisystem hat, das Windows nicht unterstützt - oder dieses Volume hat einen Defekt.
Die Partition ist mit VeraCrypt verschlüsselt, da ist das normal, dass Windows RAW anzeigt.
Um die RAW-Partitionen geht es auch hier nicht, sondern um die nicht zugeordnete Partition.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RyxX
  • Gefällt mir
Reaktionen: RyxX
@Ponderosa Mit Partition Wizard wird die Partition in der Tat korrekt (?) aufgelistet.
Wenn ich jedoch versuche einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen, wird das zwar ohne Fehlermeldung versucht, hat aber keinen Effekt... :-(

1745329327966.png


Da ich das Tool nicht kenne, was könnte man denn hier probieren zu tun?
(Bei "Explore Partition" kann ich problemlos alle Daten sehen)
 
Wenn du den Buchstaben zugewiesen hast, musst du unten links auf "Apply" klicken, damit die Änderungen durchgeführt werden.
 
Ja, danke für den Hinweis, aber das war mir bewusst. Hab ich gemacht.

Vorher:
1745332961515.png


... dann ...
1745333325302.png


... am Ende:
1745333008988.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
@Ponderosa Kopieren kann man damit leider wohl nicht. Jedenfalls nicht mit der kostenfreien Version. Und über 100 EUR ausgeben, nur damit es dann am Ende doch nicht geht ...

Danke für den Tipp mit Mint, schau ich mir bei Gelegenheit mal an, falls es keine anderen Wege gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Zurück
Oben