Schönen Guten an das CB Forum,
Ich stehe zum ersten mal seit 22 Jahren in meinem Leben vor einem PC Problem wo ich absolut keine Lösung für habe.
Nachdem ich vorgestern am 18.12.19 mein neues MSI B450 Tomahawk Max verbaut habe und mein System neu Installiert hab
ging das Theater beim Grafikkartentreiber los.
Die Installation bricht nach 14% mit dem Fehler 1603 ab, daraufhin hab ich die Anweisung auf der Seite von AMD befolgt,
amdcleanuputility und ddu durchlaufen lassen Chipsatztreiber von AMD statt der MSI Page genommen da diese um 1 Monat veraltet waren.
Daten zu meinem System:
Board: MSI B450 Tomahawk Max
CPU: Ryzen 2700x
RAM: 16GB DDR4-3000 Ballistix
GPU: MSI Vega56 AirBoost
M2: XPG GAMMIX S5 256GB
SSD(s): 2x Crucial MX500 (500GB pro SSD)
NT: RM750x
Hatte die 2 SSDs anfangs im RAID laufen und da stellten sich zum ersten mal Probleme mit den Treibern ein da Windows den RAID Controller nicht erkannte, habe dies dann nachgeholt nach der Installation. Mein Kollege verwies mich dann auf eine Nachricht das es Probleme bei Windows gibt das der Treiber während der Installation Manuell geladen werden muss um genau dieses Problem mit dem Grafikkartentreiber zu vermeiden.
Gesagt, getan nochmal auf die Art und weiße probiert und das Problem mit der Grafikkarte war leider immer noch nicht behoben.
Draufhin bin ich mit der GPU zu meinem Kollegen gefahren um diese dort auf einen Defekt zu testen, tja Karte lief anstandslos im Intel-System. keinerlei Probleme bei der Treiberinstallation. Jetzt sind wir mit seiner RTX2080 zu mir und haben diese eingebaut vorher natürlich das amdcleanuputility und ddu durchlaufen lassen. Die Nvidia Karte hat sich Reibungslos installieren lassen ohne jegliches Problem.
Jetzt war zumindest schon mal der Defekt meiner Vega56 und dem MSI Board ausgeschlossen.
Da ich nicht nachgeben wollte und mit der Fehlersuche auch nicht aufhören kann dachte ich mir mein RAID0 Array zu löschen, BIOS auf Werkseinstellung zurück, AHCI statt RAID, SecureErase auf allen Platten durchgeführt und zu guter letzt von CSM auf UEFI umgestellt.
Leider immer noch selbiges Problem nach frischer Windowsinstallation mit dem Treiber -_-
Windows 10 Pro Versionen habe ich 1707, 1903 und 1909 probiert.
Mit meinem Latein bin ich hier gerade etwas am Ende und weiß nicht was ich noch machen könnte?
Hat jemand von euch selbiges oder ähnliches Problem evtl. mit Lösungsvorschlag??
MfG
d0c
Ich stehe zum ersten mal seit 22 Jahren in meinem Leben vor einem PC Problem wo ich absolut keine Lösung für habe.
Nachdem ich vorgestern am 18.12.19 mein neues MSI B450 Tomahawk Max verbaut habe und mein System neu Installiert hab
ging das Theater beim Grafikkartentreiber los.
Die Installation bricht nach 14% mit dem Fehler 1603 ab, daraufhin hab ich die Anweisung auf der Seite von AMD befolgt,
amdcleanuputility und ddu durchlaufen lassen Chipsatztreiber von AMD statt der MSI Page genommen da diese um 1 Monat veraltet waren.
Daten zu meinem System:
Board: MSI B450 Tomahawk Max
CPU: Ryzen 2700x
RAM: 16GB DDR4-3000 Ballistix
GPU: MSI Vega56 AirBoost
M2: XPG GAMMIX S5 256GB
SSD(s): 2x Crucial MX500 (500GB pro SSD)
NT: RM750x
Hatte die 2 SSDs anfangs im RAID laufen und da stellten sich zum ersten mal Probleme mit den Treibern ein da Windows den RAID Controller nicht erkannte, habe dies dann nachgeholt nach der Installation. Mein Kollege verwies mich dann auf eine Nachricht das es Probleme bei Windows gibt das der Treiber während der Installation Manuell geladen werden muss um genau dieses Problem mit dem Grafikkartentreiber zu vermeiden.
Gesagt, getan nochmal auf die Art und weiße probiert und das Problem mit der Grafikkarte war leider immer noch nicht behoben.
Draufhin bin ich mit der GPU zu meinem Kollegen gefahren um diese dort auf einen Defekt zu testen, tja Karte lief anstandslos im Intel-System. keinerlei Probleme bei der Treiberinstallation. Jetzt sind wir mit seiner RTX2080 zu mir und haben diese eingebaut vorher natürlich das amdcleanuputility und ddu durchlaufen lassen. Die Nvidia Karte hat sich Reibungslos installieren lassen ohne jegliches Problem.
Jetzt war zumindest schon mal der Defekt meiner Vega56 und dem MSI Board ausgeschlossen.
Da ich nicht nachgeben wollte und mit der Fehlersuche auch nicht aufhören kann dachte ich mir mein RAID0 Array zu löschen, BIOS auf Werkseinstellung zurück, AHCI statt RAID, SecureErase auf allen Platten durchgeführt und zu guter letzt von CSM auf UEFI umgestellt.
Leider immer noch selbiges Problem nach frischer Windowsinstallation mit dem Treiber -_-
Windows 10 Pro Versionen habe ich 1707, 1903 und 1909 probiert.
Mit meinem Latein bin ich hier gerade etwas am Ende und weiß nicht was ich noch machen könnte?
Hat jemand von euch selbiges oder ähnliches Problem evtl. mit Lösungsvorschlag??
MfG
d0c