Fehler bei Deinstallation – Programm noch in Registry; Lösung?

MegaCayman

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
1.282
Hallo zusammen! 👋


Ich habe noch aus meiner Schulzeit ein Autodesk Inventor 2019 auf dem PC, das natürlich nicht mehr registriert ist. 🏫💻


Jetzt wollte ich es deinstallieren, aber leider kommt ein Fehler während des Deinstallationsprozesses. ❌ Dadurch bleibt das Programm auf dem System – inklusive der vielen schönen Registry-Einträge von einer Software, die nicht mehr funktioniert und für die ich sowieso keine Lizenz mehr habe, was halt einfach unschön aussieht. 😩🔧


Gibt es einen Registry-Cleaner oder irgendwelche Tricks/Tipps, mit denen ich es doch noch loswerden kann? 🛠️🔥
Nur die Dateien zu löschen wäre ja nicht ideal, da es dann trotzdem in der Registry bleibt.


Danke für eure Hilfe und liebe Grüße! 😊👋


1742833673106.png
 
Ist das den wo ein großes Problem? Normalerweise sollten die Einträge jetzt kein Problem darstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
wenn diese einträge keine funktion mehr haben, werden sie dich weder stören noch in irgendwelcher art die registry verlangsamen oder deine ssd vermüllen. das sind höchstens 1kb an daten.
viel mehr sorgen würde dir eine fehlerhafte registry-clean aktion bereiten, im schlimmstenfall startet dein pc nicht mehr oder windows muss neu aufgesetzt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Revo Uninstaller Pro - nutze nichts anderes mehr zur Deinstallation von Software auf meinem Windows-PC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4 und upser
Danke für die TIpps, leider gehts irgendwann nicht weiter, habe auch schon bei Autodesk geschaut aber hat mit auch nicht weitergebraucht; habs gerade nochmal versucht aber brachte nichts.

Den Revo Unistaller probiere ich mal, hoffe in der Freeversion kann das ding auch was 😅
 
Miximus schrieb:
(...) Alternativ CCleaner. Gleiches Schlangenöl.

Interessante Vermischung.

Bei der Nutzung eines derartigen Buzzwords kannst du die Behauptung bzgl. Revo Uninstaller sicher mit mehr als anekdotischer Evidenz untermalen, richtig?
 
jtr00 schrieb:
Bei der Nutzung eines derartigen Buzzwords kannst du die Behauptung sicher mit mehr als anekdotischer Evidenz untermalen, richtig?
Weil deren Tools nicht anderes machen? Die bieten nicht umsonst auch nen RegCleaner an.

Zitat zum Uninstaller:
Revo Uninstaller Pro bereinigt Programme, indem es zunächst das in das Programm integrierte Deinstallationsprogramm ausführt und dann nach Datenresten sucht, zu denen Dateien, Ordner und Einträge in der Windows-Registrierung gehören können, die möglicherweise noch vorhanden sind und verschiedene Probleme verursachen könnten
Also frickelt das Tool auch nur rum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Ich dachte mir schon, dass da nicht viel kommt.

Entweder sind dir die Probleme bei den Themen Hintergrundprozesse, Überwachung, aggressive Werbung, unerwünschte Installation von Bloatware, Hacking-Vorfälle und Malware-Gefahr in Sachen CCleaner nicht bekannt oder du verschweigst sie.

Findest du dergleichen zu Revo Uninstaller?
Dürfte schwierig werden. Denn exakt das sind die Unterscheidungsmerkmale zwischen den zwei Programmen.

Und zum Thema des Löschens von Registry-Einträgen an sich: Wenn Anwender die Funktionsweise eines Programms nicht verstehen, ist und bleibt es ein Anwenderfehler und macht das Programm nicht zu Schlangenöl.
 
Miximus schrieb:
Alternativ CCleaner. Gleiches Schlangenöl.
Blödsinn.
Revo Uninstaller war das einzige Programm, dass eine fehlerhafte .msi Installation bzw. ein fehlerhaftes .msi Package (systemweit an allen Stellen!) der Corsair iCue Software zu deinstallieren.

Denn weder eine Neuinstallation, noch eine Deinstallation, noch eine alte Version, noch dieselbe Version, noch eine neuere Version von iCue waren in der Lage, die installierte Version zu bereinigen.

Zumal du mit dem Revo selbst auch Programme installieren kannst (Snapshot Modus) der dann alle Aktionen eines Installers loggt, um dann eine wirklich komplette Deinstallation zu bieten.

https://www.reddit.com/r/Corsair/comments/17bv85h/uninstalling_corsair_icue/
oder
https://www.reddit.com/r/Corsair/comments/1epijk3/help_with_uninstalling_icue_need_the_msi/
oder
https://www.reddit.com/r/Corsair/comments/14ma7cm/cannot_uninstallinstallor_repair_icue/
oder
https://forum.corsair.com/forums/topic/185756-icue-cant-repair-or-uninstall/
oder
https://forum.corsair.com/forums/topic/187377-broken-icue-install-removal/

und so weiter.

oder man nutzt für drei minuten einfach den revo und gut ist.
 
Miximus schrieb:
Das Problem, also das eigentliche ist, dass diese Tools gern mal das System kaputt machen. Nix anderes.
Es wird immer deutlicher, dass du Revo Uninstaller noch nie genutzt hast und / oder deine Informationsquellen nicht sauber aussuchst.

Das Programm macht nix, was der User nicht auslöst.

Die Vermischung mit "Speed up" und "Fix my system" a la CCleaner ist einfach unhaltbar.
 
jtr00 schrieb:
Und zum Thema des Löschens von Registry-Einträgen an sich
Wenn das Tool den Anwender zu Maßnahmen, sagen wir mal, überredet - wo ist der Fehler?
Dass ich den normalen RegEdit richtig und falsch betätigen kann - gar keine Frage!

Miximus schrieb:
Es ist total Wurst wenn da noch was in der Reg steht, das hat keinerlei Einfluss.
Wenn es allein um das Rauswerfen diesen einen Programms geht mag dem so sein.
Wenn es aber noch Progs vom selben Hersteller da sind kann wildes Löschen kontraindiziert sein und es gibt da schon Einflüsse.
(Ärgerlich ist das immer dann wenn man reinstallieren will und ›eigener Müll‹ das verhindert. So ganz klappt das also nicht mit »keinerlei Einfluss«.)

jtr00 schrieb:
Das Programm macht nix, was der User nicht auslöst.
Deinstallation (A) - es bleiben bewusst Einstellungen zurück damit eine Reinstallation (in dem Sinne: Reparaturinstallation) den User nicht nackt im Walde stehen lässt. Deinstallation (B) - Tiefenreinigung bis in die Poren.
Fragt mich Revo (ich brauche diese Sorte Besen regelmäßig nie, komisch, nicht wahr?) - was ich vor Jahren mal benutzt habe wie viel ich zurückbehalten will? Ich weiß es nicht. Was also könnte der User nun wiederum auslösen oder nicht auslösen?!

Ich jedenfalls warte mal auf das Ergebnis von Revo.

CN8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miximus
In solchen Fällen installiere ich das Programm nochmal und führe dann die Deinstallation als Administrator aus, zur Not im abgesicherten Modus.
CCleaner kann man doch einstellen. Prüfung der registry und dann per Häkchen auf die Registryeinträge zum Programm beschränken. Ist evtl. etwas Zeitaufwand, weil man die Einträge einzeln heraussuchen muss. Eine Sicherung kann vorher auch erstellt werden. Und CCleaner (😱)kann anschließend wieder deinstalliert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miximus und Der Lord
jtr00 schrieb:
Findest du dergleichen zu Revo Uninstaller?
Dürfte schwierig werden. Denn exakt das sind die Unterscheidungsmerkmale zwischen den zwei Programmen.
Der Revo Uninstaller kann, wie der CCleaner auch, nur raten was zu einem Programm gehört - es sei denn, er war schon aktiv als dieses Programm installiert wurde und konnte alles was dabei geschrieben wurde mitloggen. Konnte er nicht mitloggen, liest er auch nur in der Glaskugel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miximus und Terrier
Zurück
Oben