cumulonimbus8 schrieb:
Wenn das Tool den Anwender zu Maßnahmen, sagen wir mal, überredet - wo ist der Fehler?
Dass ich den normalen RegEdit richtig und falsch betätigen kann - gar keine Frage!
Inwiefern "überredet" Revo einen zu etwas? Es ist ein recht simpler Suchprozess und durch Häkchen setzen kann ich auswählen, was davon gelöscht werden kann.
cumulonimbus8 schrieb:
Deinstallation (A) - es bleiben bewusst Einstellungen zurück damit eine Reinstallation (in dem Sinne: Reparaturinstallation) den User nicht nackt im Walde stehen lässt. Deinstallation (B) - Tiefenreinigung bis in die Poren.
Fragt mich Revo (ich brauche diese Sorte Besen regelmäßig nie, komisch, nicht wahr?) - was ich vor Jahren mal benutzt habe wie viel ich zurückbehalten will? Ich weiß es nicht. Was also könnte der User nun wiederum auslösen oder nicht auslösen?!
Datenreste von "klassisch" deinstallierten Programmen sind oftmals leider mehr als Hilfen zur Reparaturinstallation. Ausser man legt Hilfen in Richtung Datenmüll sehr grosszügig aus.
Profile, Konfigurationsdateien etc. werden nicht von jeder Deinstallationsroutine der Software zur Löschung angeboten. Dem kann man händisch nachgehen, ich habe da gerne eine komfortablere Lösung.
Und ja, Revo fragt für exakt jeden gefundenen Datenrest, ob man diesen löschen will oder nicht.
Warum nimmt man solch eine Fundamentalopposition zu einer Lösung ein, wenn man deren grundlegendste Funktionsweisen nicht kennt?
areiland schrieb:
Der Revo Uninstaller kann, wie der CCleaner auch, nur raten was zu einem Programm gehört - es sei denn, er war schon aktiv als dieses Programm installiert wurde und konnte alles was dabei geschrieben wurde mitloggen. Konnte er nicht mitloggen, liest er auch nur in der Glaskugel.
Genau das ist der Punkt.
Es ist für mein Dafürhalten eine geführte GUI zu dem, was man mit RegEdit auch händisch machen könnte.
Revo Uninstaller löst nicht mit vermeintlicher Magie Probleme. Gibt es aber auch nicht vor.
Im Gegensatz zum weitaus grösseren angepriesenen Funktionsumfang von CCleaner der suggeriert, er optimiere den PC.
Deshalb ist der Knackpunkt der Vergleich bzw. der Topf in den sie gemeinsam geworfen wurden.
Miximus schrieb:
Deshalb musste ich seit über 10 Jahren auch Windows nicht neu installieren....
Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität ist bekannt?
MegaCayman schrieb:
Danke für die Tipps, also ich habe mal den Revo Uninstaller probiert , aber der funktioniert hier schnmal nicht, wird quasi auch mit der normalen deinstallation geöffnet die abbricht .
Ich habe in einem ähnlichen Fall nach der Installation von Revo auch das fragliche Programm erneut installiert.
So konnte Revo die Gesamtheit der Pfade loggen und damit im Nachgang dann auch vollständig löschen.