News Fehler von Samsung: Galaxy S20 und Note 20 erhalten doch kein Android 14

Mir war gar nicht bewusst, dass Apple hier bei Samsung „Versehen“ seine Finger im Spiel hatte, oder weshalb werden hier plötzlich iPhones von einigen ins Feld geführt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tidus1979, baskervil77 und romeon
Liegt warscheinlich daran das beide highend Smartphones zu hohen Preisen bauen. Mit dem Unterschied das der eine im Gegensatz zum anderen, doppelt so lange im Schnitt seine Produkte mit Software-Updates unterstützt.

Aus diesem Grund werden IPhones hier ins Feld geführt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting, tha_mos, Ganjaware und eine weitere Person
Krausetablette schrieb:
Könnte man die Hersteller, die in Europa ihre Smartphones verkaufen, nicht per Gesetz verpflichten, ihre Geräte aktuell zu halten?
Dann verkaufe ich im Zweifel in Europa einfach nicht mehr. Die EU sollte ja nicht glauben, dass sie der Nabel der Welt ist.
Letztlich sehe ich das auch gar nicht so tragisch, solange die Geräte halt auch noch einige Zeit mit Sicherheitsupdates für das bestehende System versorgt werden. Mal ehrlich, welche tollen neuen Funktionen rechtfertigen denn eine Pflicht für "Majorupdates"? Das sind reine Featureupdates. Und inzwischen eher absolut triviale Featureupdates.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting, Liatama, Crowbar und 2 andere
Pipmatz schrieb:
Man stelle sich mal vor:
Jeder Windows Laptop würde maximal 4 Jahre Updates erhalten…
Man stelle sich vor, jedes Windows müsste auf den PC individuell angepasst werden...
Pipmatz schrieb:
Man stelle sich vor:
Man kann auf PC/ Laptops NUR Windows installieren.

Die EU würde sich Microsoft vorknöpfen!
Ach, Microsoft verkauft die PCs und Laptops?
 
Hallo? Der siebente Lambo in ner Garage von irgendnem Manager will doch auch bezahlt werden.

Ironie aus, bin selbst Besitzer eine S20+ und selbst das S9+ würde Android 14 noch locker packen, alles klasse Handys die ins Abseits geschoben werden. Warum wegen de Kohlen, wird sich niemals nie nicht ändern. Und das ist nichtmal die Schuld Samsungs, sonders die der Verbraucher, ist wie mit krummen Gurken, isst auch keiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Plonktroll schrieb:
Yo.... Samsung dann kommt mein,s in die Sammlung und ich kauf mir ein Iphone . Punkt
Hattest doch eh schon länger keinen Bock mehr, insofern hätte Samsung doch eh nix mehr an dir verdient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Plonktroll
Crifty schrieb:
Und wer soll das bezahlen? Ernst gemeinte Frage.
Dümmste Frage Ever! Und dann noch ernst gemeint... Und da hieß es früher: Es gäbe keine dummen Fragen :freak:
Weißt du wer dieses ganze Wegwerf-State-Of-The-Art-Zeug JETZT bezahlt? Jetzt hier, im Moment?
WIR! Geschätzt 20% erste Welt, 80% Dritte-Welt-Länder - wo der ganze Müll landet, die Rohstoffe herkommen und die Arbeiter bei der Förderung draufgehen und sie nebenbei mit der zerstörten Umwelt leben müssen. - Ich weiß, das will am liebsten nicht gesehen werden. Ist ja doch alles (noch) relativ easy hier...

Mathematik für dich: 500€ alle 10 Jahre oder 250€ alle 3 Jahre (du kannst andere Preise im gleichen Verhältnis einsetzen).
Nichts soll kostenlos sein, das ist polemischer Unsinn. Wird es auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92 und Schinken42
c2ash schrieb:
@Lora
Begründung: Die Leute sollen sich ein neues Samsung-Gerät kaufen. Samsung will Geld haben.
Wegen dem OS sicherlich nicht...
Ergänzung ()

spinthemaster schrieb:
Und dort passiert dann genau das gleiche.
Eher noch schlimmer
 
Bart1 schrieb:
Stell dir vor, du kaufst ein 2000 €-Handy und kriegst 3 Jahre später keine Updates mehr. Richtig ekelhaft von Samsung mal wieder.
Wie wäre es denn mal damit, einfach keine 2000 € für ein gottverdammtes Smartphone auszugeben?

Die ganze künstliche Aufregung hier ist echt witzig. Wählt doch mit eurem Portemonnaie, und kauft ein Fairphone oder Pixel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayn, Aquilid, Seven2758 und 2 andere
Bart1 schrieb:
Stell dir vor, du kaufst ein 2000 €-Handy und kriegst 3 Jahre später keine Updates mehr. Richtig ekelhaft von Samsung mal wieder.
Juckt ja nicht, Handyvertrag läuft 2 Jahre, dann gibt es ein neues.
 
Richtig, man kauft ein Smartphone für einen utopischen Preis und regt sich dann auf, dass sich der Hersteller an die eigenen Vorgaben hält?

Der Punkt ist: Wir haben den Markt, den wir verdienen. Samsung ist ja noch einer der besseren Hersteller im Android-Lager was Support angeht. Aber würden die Kunden wert auf Support legen, dann würden sie höchstens Google-Geräte kaufen.

Was lernen wir: der breiten Masse ist das leider egal.

Ja, jetzt könnte die EU kommen und irgendwelche Gesetze erlassen. Aber ob sich deshalb das Kaufverhalten der Leute ändert?

Ich kenne kaum jemanden, der gesagt hat "Mein Smartphone hat jetzt nicht das neue Android Update bekommen, von dem man eh kaum noch irgendwas merkt, aber weil ich immer das neuste will, muss ich mir jetzt ein neues Smartphone kaufen". Ergibt keinen Sinn. Wer immer das neuste will, der nutzt kein 3 Jahre altes Smartphone...

@Nightmar17: Eben... der Kunde in der breiten Masse ist daran gar nicht interessiert.
Und wer darauf wert legt, der muss halt entsprechend kaufen.
 
Schade, habe diese Woche erst ein neuen Akku in ein S20 eingebaut.
Naja, es wird auch ohne Update noch einige Jahre gute Dienste tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper1982
Ist wie bei den Baustellen auf der Autobahn, die Baustelle ist Schuld. Mit nichten, es sind die dummen die nicht in ihnen fahren können.
 
Wieder Aufregung um nichts. Samsung hat genau das geliefert was die anfangs versprochen haben. Wem das zu wenig war konnte Äpfelchen kaufen. Skandal wäre es wenn die anstatt 3 nur 2 major updates geliefert hätten.
Und nein, smartphone wird jetzt nicht plötzlich zum Schrott und Sicherheitsupdates gibt es weiterhin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SDJ, DNS81, Liatama und 3 andere
LamaMitHut schrieb:
Wählt doch mit eurem Portemonnaie, und kauft ein Fairphone oder Pixel.
Das sind aber keine so guten Beispiele, für „mit dem Portemonnaie wählen“.

Das Fairphone ist maßlos überteuert für das was man kriegt (Nachhaltigkeit und Fairness den Monteuren am Fließband hin oder her, interessiert den Durchschnittskunden nicht) und altbacken.

Pixel wird ja auch immer teurer, und Google ist mit Facebook einer der unsympathischsten Firmen überhaupt, mal ganz vorsichtig ausgedrückt. Die möchte ich aus Prinzip mit nur keinem einzigen Cent unterstützen (Interessiert den Normal-Otto aber wahrscheinlich auch null).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VK5211
Vor dem Hintergrund des Klimawandels müssten die Konzerne verpflichtet werden viele weitere Jahre Sicherheitsupdates zu liefern (um die es hier ja nicht explizit geht). Zudem sollte die Software nicht zu künstlichen Klötzen am Bein führen und das Telefon künstlich verlangsamen… Das Thema allgemein ist mir unbegreiflich und man kann nur den Kopf darüber schütteln (auch wenn die Masse das Smartphone eh alle zwei Jahre wechselt, ein Luxus den man sich vermeintlich noch mal eben so leisten muss und kann).

Das Ganze Thema geht natürlich weit über Smartphones hinaus.
 
Ja leider werden Smartphones ohne aktuelle Firmware völlig unbrauchbar. Für 99,9% der Nutzer die ohnehin nur ihre 5 anspruchslosen Apps nutzen natürlich eine absolute Katastrophe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: baskervil77, romeon und Liatama
Sicherheitsupdates gibt es aber noch oder? Ist ja dann wie bei Apple da bekommst meist selbst bei dem Vorjahres Modell nur noch Sicherheitsupdates. Gut paar kleine Anpassungen schon aber Features gibt es keine. Siehe 14 Pro und 15 mit den 24MP Bildern. Gleiche Hardware aber die Gen davor bekommt nichts mehr.
 
paganini schrieb:
Sicherheitsupdates gibt es aber noch oder?
Erwarte hilfreiche Erläuterungen dieser Art doch nicht in einem Artikel, das erforderte Recherche. Man schreibt lieber Pressemeldungen oder von anderen Techseiten ab.
 
Zurück
Oben