Fehlercode 0x8004242d Partition konnte nicht formatiert werden (Windows 7-Neuinstalla

Blackdragon1990

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
380
Hallo ich schon wieder ^^
Ein weiteres Problem =( Bin grad dabei Windows 7 auf einer eben eingebauten SSD mithilfe einer Boot-CD zu installieren und nun kommt beim Auswählen des Installationspunktes die Meldung "Window kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Der ausgewählte Datenträger enthält eine MBR-Partitionstabelle. Auf EFI-Systemen kann Windows nur auf GPT-Datenträgern installiert werden." ich habe schon versucht diese unter erweiterte Optionen zu formatieren bloß dann kommt folgender Fehler: Die ausgewählte Partition konnte nicht formatiert werden [Fehlercode: 0x8004242d]. Was kann/muss ich da tun? denn ich kann ja zur Zeit noch nichts im Betriebssystem selber umstellen... =( Für Hilfe wäre ich sehr dankbar =)

Mein System

Prozessor: AMD FX 6350
Mainboard: Gigabyte 970A-DS3
Graka: MSI GTX 770
Ram: 8GB
Festplatte(n): 1. 1TB HDD
2. 128GB SSD
 
Legale Win7 Lizenz? Silberscheibe oder selbst gebrannte CD/DVD?
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzt)
ALLE HDDs oder nicht benötigte FP abklemmen

WIN von der DVD starten - SETUP> Benutzerdefiniert wenn noch keine DATEN auf der SSD sind,
auf die SSD klicken > löschen - auf den "Nicht zugewiesener Bereich" WIN installieren -
die SSD wird von WIN eingerichtet -
 
habe ich schon versucht,aber trotzdem kommt der oben angezeigte Fehler :(
Ergänzung ()

@nicknackman silberne scheibe,einen Bluttest schliesse ich aber aus ^^
 
AHCI für den SATA-Port der SSD ist im BIOS eingestellt ?
 
Lade dir mal gparted herunter, boote damit, lösch die SSD und probiers erneut.
 
WIN von der DVD starten - SETUP> Benutzerdefiniert wenn noch keine DATEN auf der SSD sind,
auf die SSD klicken > löschen - auf den "Nicht zugewiesener Bereich" WIN installieren -
die SSD wird von WIN eingerichtet -

Das habe ich noch nicht versucht,Gute Idee ich melde mich wenn es geklappt hat ;)
Ergänzung ()

@Hanne Wenn ich AHCI aktiviere dann startet mein Win7 garnicht mehr sondern stürzt mit einem Bluescreen ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Partitionen löschen, damit Windows die SSD im GPT Partitionsstil einrichten kann. Steht auch sinngemäss in der Fehlermeldung. Oder Windows 7 nicht im EFI Mode installieren, dann kann es auf einer MBR basierten SSD installiert werden.
 
IM BIOS IST SATA-MODE auf AHCI eingestellt ?

Wenn JA, dann WIN von der DVD starten - SETUP> Benutzerdefiniert wenn noch keine DATEN auf der SSD sind, auf die SSD klicken > löschen - auf den "Nicht zugewiesener Bereich" WIN installieren -
die SSD wird von WIN eingerichtet -
 
Zuletzt bearbeitet:
ok hat geklappt,nur eine frage hätte ich noch und zwar liegt mein aktuelles Windows auf der HDD das neue win soll aber auf die SSD, wird dass Windows auf der alten HDD gelöscht ? oder habe ich dann 2x Windows installiert ?.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Wenn AHCI nicht aktiviert ist, kann auch UEFI nicht aktiv sein
2. Ggf. CSM Support aktivieren, alle Partitionen auf der SSD löschen und im MBR neu erstellen
3. Alle Daten sichern, Nur die SSD anschließen und dort installieren, dann erst die anderen Platten wieder anschließen, Laufwerksbuchstaben ggf. neu sortieren, Daten bzw. alte Windows Installation von der HDD löschen
 
Gelöscht wird nichts automatisch - WIN von der HDD löschen !

Oder "Klonen"
 
Dass so eine Fehlermeldung etwas mit einer illegalen Lizenz zu tun hat ist Unfug. Die Installationsmedien sind identisch, auch in illegalen Kreisen.

Ergänzend zu oben sei noch gesagt, dass man die DVD auf zwei Arten booten kann. Einmal im UEFI/GPT Modus, das andere mal im BIOS/MBR Modus. Bootet man im UEFI/GPT Modus und das Setup sieht eine MBR Partition, kommt die Fehlermeldung.

Lege die DVD ein und schalte den Rechner aus.
Schalte den Rechner ein und haue wie irre auf F12 ein, bis ein Boot-Menü erscheint.
Erscheint kein Bootmenü, hast du nicht irre genug gehauen.
Gehe nicht ins BIOS.
Das Boot-Menü sollte dir das DVD-Laufwerk zweimal anzeigen, einmal als UEFI und einmal nicht. Je nachdem startet das Setup im entsprechenden Modus.

@Questionmark: Punkt 2 stimmt. Punkte 1 und 3 sind falsch. AHCI und UEFI sind nicht voneinander abhängig und Laufwerksbuchstaben werden beim Booten von Windows jedes mal neu vergeben. Ist der Rechner aus, haben die Laufwerke gar keine Buchstaben.

@2x Windows. Ja, du kannst dann per F12 auswählen, welches Windows gebootet werden soll. Wie Hanne sagt, einfach vom alten Widows Dateien kopieren und dann die alte HDD löschen. Fertig. Bei solchen Aktionen aufpassen, dass man nicht die falsche HDD löscht! Die Laufwerksbuchstaben können von jedem Windows aus gesehen anders sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Wilhelm: Nenne mir ein Board, bei dem Du UEFI im IDE Modus aktivieren kannst, ich kenne keins (auch wenn du im Prinzip recht hast).
Installiere ich Windows, so wird für die Systempartiton c: vergeben und z.B. für das optische Laufwerk d:, klemme ich danach eine neue HDD an und partitioniere ich diese, werden zunächst e: usw. vorgeschlagen und diese Buchstaben merkt sich Windows, daher kann man bei Bedarf das optische Laufwerk nach hinten legen. Ich mache so etwas häufiger, so ca. 20-30 mal pro Woche ;-D
 
Also könnte ich Theoretisch erstmal Win7 auf die SSD hauen und wenn dann alles erfolgreich war lösche ich ganz einfach den Windows ordner auf C: (HDD).Oder ich mache die gesamte C: Partion platt und habe ein Sauberes System ^^ und nebenbei noch Win7 auf einer SSD , ich nehme Variante 2 ^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann doch im UEFI den Controller wahlweise auf AHCI oder IDE einstellen. Warum soll das nicht gehen?
Du hast auf HDD1 Windows auf C gebootet laufen und HDD2 ist E. Du schaltest den Rechner aus und stöpselst HDD1 ab und eine SSD1 und SSD2 und HDD3 an. Du bootest das Setup von DVD. Die Laufwerksbuchstaben sind jetzt alle weg, da nur Windows auf HDD1 HDD2 für E hält und das Windows ist abgesteckt.

@Blackdragon1990: Wenn du zwei Windows-Installationen hast, hält sich jede, wenn gebootet, selbst für C und reiht das andere Windows-Laufwerk, welches nicht gebootet ist, hinten ran, z.B. D, E, F,... Bootest du das neue Windows von SSD, ist Windows auf SSD C und sieht das alte Windows auf einem anderen Buchstaben. Bootest du das alte Windows von HDD, ist Windows auf HDD C und sieht das neue Windows auf einem anderen Buchstaben. Die Buchstabenzuordnung macht jedes Windows für sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Wilhelm: Natürlich vergibt Windows die Buchstaben neu, aber doch nicht nach der Installation! Ich habe hier gerade ca. 5 Rechner stehen, ich schau heute mal, ob ich irgendwo im IDE/Legacy Mode UEFI aktivieren kann, interessiert mich auch mal...
 
Du aktivierst doch nicht im IDE-Modus UEFI, sondern im UEFI IDE oder AHCI.
 
Ok, bei einem Asrock nicht möglich, bei einem MSI ja, ich gebe zu, habe ich bisher auch nie ausprobiert
 
Zurück
Oben