Fernseher, die über USB-Anschluss MKV-Dateien abspielen können

ja ok war vllt eine schlechte/falsche begründung.

Ich lege nicht so wert auf "kino sound". Mir reichen die lautsprecher des Fernsehers. ;)
Hab grad ne File mal testweise von DTS auf AC3 umcodiert. Geht wunderbar einfach mit dem Tool

PopCorn MKV AudioConverter

Hier noch ein Tutorial dazu:

Tutorial

Achja, Win 7 Nutzer unbedingt mit Vista SP1 Komp. und als Admin ausführen, damit beim ersten Start auch die zusatzTools geladen werden.

Gruss Dukey
 
ja, die quali ist auch nciht besser bei dts als bei ac3. bloß ein anderes format. und sound convertieren geht fix, sind ja nicht viele mb.

ich selbst hab am tv auch nur ne 2.1 anlage. 5.1 hab ich nur am pc. für film find ich 5.1 überflüßssig. hat ich mal, aber bringt meiner ansich nach nix.
 
und machst du das auch so mit den mkv dateien am fernseher?
WElchen Fernseher hast du?
:D
 
samsung B650 in 40". ich spiele die filme entweder übern usb stick oder meist über dlna vom pc gestreamt ab.

am lcd hab ich ein 2.1 set drann, das logitech z2500 (glaub ich :) ). habs am kopfhörerausgang so das ich per fehrnbedieung die lautstärke regeln kann.
 
..oder eben eine Festplatte.
Spielen die Geräte eigentlich nur von FAT32 formatierten Platten?
 
Dese schrieb:
ich selbst hab am tv auch nur ne 2.1 anlage. 5.1 hab ich nur am pc. für film find ich 5.1 überflüßssig. hat ich mal, aber bringt meiner ansich nach nix.

dann raus ausm kellerloch und ab ins kino! ^^
ich seh das genau andersherum. wozu sich dann bluray / DVDs holen? da reicht dann ja auch der stinknormale tv empfang :freak:

Ich denke einfach mal du hast bisher die falschen Filme gesehen das du von 5.1 nicht überzeugt bist!

(in dts ist es von film zu film auch nochmal nen deutlicher unterschied zu hören - nicht umsonst sind die tonspuren fast dreimal so groß!)
 
@eleanor: fat und ntfs

@theblade: denen ersten satz verstehe ich nicht. blueray und dvds bieten ein weit besseres bild und auch sound. der 5.1 sound ist ansich fein, aber fast ALLES läuft auch da nur in stereo. die paar effekte, wenn mal bei einer schießerei oder ein flugzeug von hinten kommt sind so selten.

ich verliere nichts von der soundquali bei einem 2.1 system. ich verliere nur den sound effekt "um mich herum", den es aber ohnehin nicht oft gibt und meist auch eher aufgesetzt wirkt. ich finde es überflüssig.

beim konvertieren von dts in ein anderes format geht die quali nicht verloren! das dvds mit dts mehr bandbreite zur verfügugn stellen um den sound in besserer quai zu bieten hat mit meiner aussage NICHTS zu tun.

dts ist nicht bietet nicht eine bessere quali als ac3. die gleiche quali kannst du auch mit ac3 haben. alles eine frage der einstellungen beim encodieren.

irgendwie scheint es mir so, als ob du mich nicht verstanden hast. deine 3 kommentare gehen irgendwie ein meiner aussage vorbei. evtl konnt ich das grad klären.
 
@Dese

Es sind permanent Surroundeffekte zu hören - es kommt auf die Boxenqualität und die richtige Einmessung der Boxen an.

Wenn du Liebhaber von klassischen Filmen oder Komödien bist - dann ists klar, dass da wenig über die hinteren LS kommen wird.
Aber zieh dir mal StarWars III oder Batman Dark Knight oder die Band of Brothers Serie rein! Da glaubst du mittendrin zu sitzen, besonders bei der letztgenannten Serie in Blu-Ray - da zuckst du zusammen bei jedem Knall
 
ich hab hier alle star wars teile und cih hab auch ein 5.1 system (wie ich bereits erwähnte) und ja man hört sourund efffekte, was ich nicht bestritten habe, aber nochmal:

ich persönlich emfinde sie für nicht nennenswert, zu dürftig, in zu wenigen filmen überhaupt vorhanden und selbst wenn, nichts was man vermissen tut.

und für das bisschen hab ich kein bock lange kabel einmal um den ganzen raum zu führen um lautsprechen hinter mich zu setzten.

dir mag es gefallen und die mühe wert sein. ich finde es ist nicht nennenswert. das ist aber offensichltich eine subjektive bewertung. die unterschiede nehme ich genau wie du objektiv wahr. aber meine bewertung ist eine andere.

glaub mir wenn ich dir sage, dass meine gleichgültigkeit gegenüber 5.1 nicht daher rührt, dass ich unfähig bin sie zu hören. ich fand's am anfang toll, aber sehr schnell stellte ich fest, dass es eigentlich überflüssig ist und kaum einen unterschied ausmacht, zudem viel zu selten überhaupt vorhanden ist. z.m. für empfinden.

gh0, wir beide sind uns ähnlicher als du glaubst (und das ist nicht unbedingt ein kompliment für dich ;) ), wir haben beide so unsere überzeugungen und wollen gerne die dinge klären. das geht so manch anderen aufm sack. deswegen wollt cih das nur nochmal betonen, dass du recht hast, da gibt's einen unterschied, nur das meine bewertung dessen eine andere ist.

p.s. das war wirklich nett gemeint von mir. hoffe es kam nicht feindlich oder so rüber. wir hatten ja schon einmal unsere meinungsverschiedenheiten, aber die stehen uns ja auhc zu ;)
 
So hab heute meinen Fernseher bekommen.
Natürlich gleich mal ne USB Platte drangehängt.
Hab bei ein paar mkv das problem das manchmal der ton für ne halbe sekunde ein aussetzer hat. Liegt das einzig und allein am Codec? Ist ja AC3 in den Fällen. Ob dieser Fehler bei allen ist, werd ich mit der Zeit rausfinden.

Auch gibts eine mkv die am rechner problemlos gespielt wird von VLC, auf dem Fernseher aber nicht.
Ist grundsätzlich eine externe multimedia festplatte empfehlenswerter? Wie zb. Diese von WD
http://geizhals.at/deutschland/a375972.html

Das Bild auf 1080p ist echt pervers geil :)
Allerdings hab ich noch analog Kabel TV, deswegen ist da die quali net so.

Kann mir jemand einen Kabel Receiver, am besten HD mit HDMI empfehlen?

Hier mal ein log von einer mkv die nicht abgespielt wird. (wird nicht erkannt)

ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High@L4.1
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für ReFrame : 4 frames
Muxing-Modus : Container profile=Unknown@4.1
Codec-ID : V_MPEG4/ISO/AVC
Dauer : 1h 39min
Bitrate : 9 674 Kbps
nominale Bitrate : 10,3 Mbps
Breite : 1 920 Pixel
Höhe : 1 072 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16/9
Bildwiederholungsrate : 23,976 FPS
Auflösung : 24 bits
Colorimetrie : 4:2:0
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 0.196
verwendete Encoder-Bibliothek : x264 core 64 r994M b35a044
Kodierungseinstellungen : cabac=1 / ref=4 / deblock=1:0:0 / analyse=0x3:0x113 / me=umh / subme=7 / psy_rd=1.0:0.0 / brdo=1 / mixed_ref=1 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=1 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / chroma_qp_offset=-2 / threads=6 / nr=0 / decimate=1 / mbaff=0 / bframes=3 / b_pyramid=1 / b_adapt=1 / b_bias=0 / direct=3 / wpredb=1 / bime=1 / keyint=250 / keyint_min=25 / scenecut=40(pre) / rc=2pass / bitrate=10260 / ratetol=1.0 / qcomp=0.60 / qpmin=10 / qpmax=51 / qpstep=4 / cplxblur=20.0 / qblur=0.5 / ip_ratio=1.40 / pb_ratio=1.30 / aq=1:1.00
Sprache : Deutsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben