Fernseher für bestehendes Heimkino

The Header

Ensign
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
138
Guten Abend an alle,
da nun die Ferien vorbei sind hab ich wieder ein wenig Geld übrig vom Arbeiten. Da ich mir letztes jahr auch im Sommer ein Heimkinosystem gekauft habe.
Es besteht aus:
AVR Reciever: Pioneer VSX-828
Blueray-Player: Panasonic DMP-Bdt465
Lautsprecher. Canton Movie 125mx
Jetziger Fernseher: kleiner samsung fernseher glaub 22 zoll

Jetzt meine Frage vom Fernseher bis zum Sofa sinds ungefähr 4m. Jetzt hab ich mir überlegt da ich eine große weiße wand hinter meinem jetzigen Fernseher habe, dass ich einen Beamer verwenden könnte anstatt einem Fernseher.
Welchen Fernseher würdet ihr empfehlen ? WElche Größe ? dachte so an 55 zoll. Auf jeden Fall sollte er Full hd haben. Mir ist 4k nicht so wichtig wäre geil wenns da was um die 900€ geben könnte, aber der Fernseher sollte auf jeden Fall einen geringen Input Lag haben da ich nach dem Abi mir einen neuen Rechner anschaffe. Eine Xbox one ist auch vorhanden. Macht es auf dieser Sitzweite überhaupt sinn 4k zu nehmen ?? 3D wär auch cool aber ich denke nicht das es Fernseher mit gestochem scharfem Bild für so wenig Geld gibt oder ? Ich stell mal meine Favoriten zusammen:
http://www.amazon.de/LG-49UB830V-Fe...?s=home-theater&ie=UTF8&qid=1442427011&sr=1-6
http://www.amazon.de/Samsung-UE55H6...?s=home-theater&ie=UTF8&qid=1442427069&sr=1-2
http://www.amazon.de/Sony-BRAVIA-KD...?s=home-theater&ie=UTF8&qid=1442427117&sr=1-2
LG, Samsung, Sony
Wie schon gesgat gerne auch eure Vorschläge oder was ihr euch so gekauft habt.
Was für eien Beamer kann man empfehlen ? Ich brauch ja dann auch noch eine Leinwand ? Was empfiehlt sich da denn so ?
Der Fernseher wird überwiegend zum Film gucken dann benutzt apps wie netflix oder maxdome ebenfalls.
Beim Beamer auch so ein Bufget von um die 900€

Mit freundlichen Grüßen
 
Die Bedienung von Sony Smart TVs soll seeehr schlecht sein, LG hat so ziemlich das beste Betriebssystem, aber ich würde eine 2015er Version mit Web OS 2.0 kaufen.
Hier der hat local dimming, was für mich wirklich Pflicht wäre, denn zB. bei einem 21:9 Film sind die Schwarzen Balken einfach "weg" und nicht mehr beleuchtet! Ergibt ein viel besseres Feeling.

https://geizhals.de/lg-electronics-49uf6409-a1324561.html?hloc=de
 
bei 4m Abstand und 55" bist du in einem Bereich, in dem du schon kaum noch Full-HD (1080p) und HD-Ready (720p) unterscheiden kannst. Damit sich 4K bei 55" "lohnt" musst du auf 2m oder darunter ran!

Also ich würde bei 4m Abstand ganz stumpf nach dem Größten suchen was ich für das Budget bekommen kann, wenn das Bild nicht völlig grottenschlecht ist.
Local Dimming ist sicherlich nicht schlecht, aber was nutzt dir ein tolles Bild, wenn man ein Opernglas braucht um es zu sehen?
Am Ende ist es ein Kompromiss aus Größe, Qualität und Budget. Wenn Geld keine Rolle spielt ist das recht einfach ;)

Die nächste Frage ist halt auch was man mit dem "Smart" des TV überhaupt anfangen will?
Für mich ist ein TV ein einfaches Display! Der bekommt sein Signal per HDMI vom AVR und gut ist. Der braucht keine Lautsprecher (7.2.4 Soundsystem und ich lausche dem TV?), keine Tuner (wozu habe ich eine Vu+ Duo2?), keine sinnlosen Apps (dafür stehen hier genug Kistchen rum), er muss einfach nur das Bild "gut" darstellen, mehr nicht.

Und da bin ich von den Sony Teilen sehr überzeugt (habe einen kleinen 32" als Monitor im Arbeitszimmer). Man kann einen PC oder "Grafik" Modus einschalten, in dem der Input-Lag sehr gering ist und alles sehr gut für PC/Konsole passt.
 
Danke für die Antowrten. Da es ja noch nicht so viel 4k material gibt bin ich am Überlegen einen großen Full HD beamer zu kaufen da gegenüber meines sofas eine diagonale von 3m möglich wäre.
Ergänzung ()

Also habe es mal ausgerechnet und bin auf eine Diagonale von 2,7m gekommen, die der BEamer ausleuchten müsste. Das wäre das maximal mögliche in diesem Raum.
Der Raum ist über 5m hoch aber hat eine dachschräge. Schafft das der benq w1070 ?
 
Zurück
Oben