Hallo Forum,habe gerade durch Zufall hier im Forum von einem Fall gelesen dass Fernseher Daten von Festplatten,wenn man diese als Aufnahmespeicher verbindet zwecks Kopierschutz oder so verschlüsseln und die Daten damit futsch sind. Jetzt stellt sich mir die Frage ob das bei USB Sticks auch so ist? Wäre sehr doof wenn ich Bilder am TV anschauen möchte und dann die Daten weg sind.Danke schonmal
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Fernseher verschlüsseln Festplatten? Was ist mit USB Sticks
- Ersteller cuanci
- Erstellt am
the_ButcheR
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 6.904
Bilder sichern und ausprobieren was passiert wenn du ihn am Fernseher benutzt, dann weißt du es.
Die Bilder auf dem Stick sollten natürlich so oder so auf weiteren Datenträgern gesichert sein. Ansonsten sind sie anscheinend nicht wichtig. Der Stick könnte auch von jetzt auf gleich einen Defekt haben.
Die Bilder auf dem Stick sollten natürlich so oder so auf weiteren Datenträgern gesichert sein. Ansonsten sind sie anscheinend nicht wichtig. Der Stick könnte auch von jetzt auf gleich einen Defekt haben.
DarkAngel2401
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 847
Aufnahmen können in der Regel nur auf dem TV abgespielt werden, auf dem sie auch angefertigt wurden.
Ob HDD oder USB-Stick ist egal.
Wenn der Fernseher die Grätsche macht, sind die Aufnahmen auch futsch.
Für wenige Hersteller/Modelle kann die Verschlüsselung gebrochen werden und die Transport-Streams am PC entschlüsselt werden.
Update (deine eigentliche Frage wurde mir erst jetzt klar): wenn du einen Stick mit Bildern ans Gerät hängst, der an einem PC/Mac formatiert und mit entsprechenden Dateien befüllt wurde, passiert beim reinen Anschauen am TV nichts damit.
Ob HDD oder USB-Stick ist egal.
Wenn der Fernseher die Grätsche macht, sind die Aufnahmen auch futsch.
Für wenige Hersteller/Modelle kann die Verschlüsselung gebrochen werden und die Transport-Streams am PC entschlüsselt werden.
Update (deine eigentliche Frage wurde mir erst jetzt klar): wenn du einen Stick mit Bildern ans Gerät hängst, der an einem PC/Mac formatiert und mit entsprechenden Dateien befüllt wurde, passiert beim reinen Anschauen am TV nichts damit.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 2.719
Hi,
also erstens wenn du da nur mal Bilder aufm TV anschaust, dann machst du den Stick ja auch nur temporär dran, da ist dann doch die Gefahr sehr sehr gering dass den jemand am TV initialisiert.
Zweites initialisiert der TV eine neuen Stick/HDD nicht einfach mal so sondern fragt und beschreibt das auch auch.
ich denke das ist heute immer noch so, aber die meisten TV's akzeptieren keine Sticks als Aufnahme von TV Sendern sondern wenn dann nur für Time Shift und da wird nicht initialisiert.
Aber das wichtigste, eigentlich darf der Stick der da ab und an mal an den TV kommt nie die einzige Ablage sein wo man seine Daten drauf hat (in deinem Fall Bilder), daher darf sich die Frage mit dem "Problem" hier eigentlich gar nicht stellen.
also erstens wenn du da nur mal Bilder aufm TV anschaust, dann machst du den Stick ja auch nur temporär dran, da ist dann doch die Gefahr sehr sehr gering dass den jemand am TV initialisiert.
Zweites initialisiert der TV eine neuen Stick/HDD nicht einfach mal so sondern fragt und beschreibt das auch auch.
ich denke das ist heute immer noch so, aber die meisten TV's akzeptieren keine Sticks als Aufnahme von TV Sendern sondern wenn dann nur für Time Shift und da wird nicht initialisiert.
Aber das wichtigste, eigentlich darf der Stick der da ab und an mal an den TV kommt nie die einzige Ablage sein wo man seine Daten drauf hat (in deinem Fall Bilder), daher darf sich die Frage mit dem "Problem" hier eigentlich gar nicht stellen.
Wenn man nur Datenträger mit Bildern/Videos/Musik anschließt passiert nix damit. Erst wenn man vom TV aufnehmen oder zeitversetzt schauen will muß man den Datenträger TV gerecht einrichten (verschlüsselt bzw. putzige Partitionierung/Formatierung).
Zuspät, naja :-)
Zuspät, naja :-)
prian
Admiral
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 8.552
Nach meiner Erfahrung ist nicht der Datenträger verschlüsselt, sondern der Transportstream hört auf keinerlei Standard und kann somit nur am TV abgespielt werden (oder wie von @DarkAngel2401 geschrieben kann mancher Stream auch "geöffnet" werden).
Ein "fremder" Datenträger wird vom TV natürlich NICHT verschlüsselt, es sollen ja nur Daten von dort abgespielt (eigene Videodateien, eigene Musik) oder angezeigt werden (Bilder).
Wenn man darauf auch noch aufnehmen will dann kann es passieren, dass der TV den Datenträger nun in seinem Format akzeptiert und dann diesen formatiert oder auch nicht.
Jedenfalls gehören auf USB-Sticks keine Daten die nicht gesichert sind oder noch im Original woanders sich tummeln.
Ein "fremder" Datenträger wird vom TV natürlich NICHT verschlüsselt, es sollen ja nur Daten von dort abgespielt (eigene Videodateien, eigene Musik) oder angezeigt werden (Bilder).
Wenn man darauf auch noch aufnehmen will dann kann es passieren, dass der TV den Datenträger nun in seinem Format akzeptiert und dann diesen formatiert oder auch nicht.
Jedenfalls gehören auf USB-Sticks keine Daten die nicht gesichert sind oder noch im Original woanders sich tummeln.
Du vermischt da zwei Dinge.
1. Ein Laufwerk (Egal ob Festplatte oder USB-Stick) als Aufnahmespeicher anschließen: Ja, da werden viele/einige Fernseher das Laufwerk formatieren und dann Aufnahmen verschlüsselt abspeichern. Das muss man aber bewusst aktivieren und passiert nicht einfach nur, weil man das Laufwerk anschließt.
2. Ein Laufwerk mit Bildern, Videos etc. drauf anschließen zum Daten anschauen: Das funktioniert problemlos. Da wird auch nichts gelöscht, formatiert etc.
Also nur wenn du ein Laufwerk als Aufnahmespeicher einrichtest, kann es sein, dass der TV das Laufwerk formatiert.
1. Ein Laufwerk (Egal ob Festplatte oder USB-Stick) als Aufnahmespeicher anschließen: Ja, da werden viele/einige Fernseher das Laufwerk formatieren und dann Aufnahmen verschlüsselt abspeichern. Das muss man aber bewusst aktivieren und passiert nicht einfach nur, weil man das Laufwerk anschließt.
2. Ein Laufwerk mit Bildern, Videos etc. drauf anschließen zum Daten anschauen: Das funktioniert problemlos. Da wird auch nichts gelöscht, formatiert etc.
Also nur wenn du ein Laufwerk als Aufnahmespeicher einrichtest, kann es sein, dass der TV das Laufwerk formatiert.
D0m1n4t0r
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 5.207
Mir hat ein Fernseher mal eine externe Platte geschrottet weil der beim anschliessen automatisch IRGENDWAS mit der Platte gemacht hat und danach war weder lesen/schreiben noch alle partitionen auf der platte löschen, neu erstellen und neu formatieren mehr möglich.
Demon_666
Commodore
- Registriert
- Dez. 2017
- Beiträge
- 4.603
Ob ein Stream verschlüsselt ist oder nicht, hängt außerdem auch noch davon ab, ob es HD-Streams oder normale Streams sind.
Bei meinem Kabeltuner sind SDR-Streams idR nicht verschlüsselt sind. Auch Vorspulen/Konvertierung am PC geht problemlos. Manche Sender unterbinden sogar das Vorspulen bei HD-Streams in Werbepausen.
Da inzwischen die SDR-Streamqualität bei TV-Sendern oft nicht so schlecht ist, lohnt sich möglicherweise auch eine Aufnahme in SDR.
Hängt natürlich immer vom TV-Gerät/Kabeltuner ab.
Bei meinem Kabeltuner sind SDR-Streams idR nicht verschlüsselt sind. Auch Vorspulen/Konvertierung am PC geht problemlos. Manche Sender unterbinden sogar das Vorspulen bei HD-Streams in Werbepausen.
Da inzwischen die SDR-Streamqualität bei TV-Sendern oft nicht so schlecht ist, lohnt sich möglicherweise auch eine Aufnahme in SDR.
Hängt natürlich immer vom TV-Gerät/Kabeltuner ab.
Nein, die HD-Streams der Öffentlich-Rechtlichen (und paar kleine Private) sind unverschlüsselt.Demon_666 schrieb:Ob ein Stream verschlüsselt ist oder nicht, hängt außerdem auch noch davon ab, ob es HD-Streams oder normale Streams sind.
SDR ist nicht SD, sondern der "klassische" Farbraum (das Gegenteil davon ist HDR).Demon_666 schrieb:Bei meinem Kabeltuner sind SDR-Streams idR nicht verschlüsselt sind. Auch Vorspulen/Konvertierung am PC geht problemlos. Manche Sender unterbinden sogar das Vorspulen bei HD-Streams in Werbepausen.
Sind die Sender der RTL-Gruppe (wobei das Vorspulen dann generell unterbunden wird, nicht nur bei der Werbung). Aber mit einem vernünftigem Receiver (z.B. Vu+ oder Dreambox mit alternativer Firmware) juckt das nicht, ebenso sind dann die Aufnahmen unverschlüsselt auf der Festplatte.Demon_666 schrieb:Manche Sender unterbinden sogar das Vorspulen bei HD-Streams in Werbepausen.
Demon_666
Commodore
- Registriert
- Dez. 2017
- Beiträge
- 4.603
Stimmt, ändert aber nichts daran, dass im Gegensatz zu HD (bis auf wenige Ausnahmen) SD-Streams immer unverschlüsselt sind.Vindoriel schrieb:Nein, die HD-Streams der Öffentlich-Rechtlichen (und paar kleine Private) sind unverschlüsselt.
Jo, das hat man davon, wenn man auf schnell noch was im Forum schreibt ...Vindoriel schrieb:SDR ist nicht SD, sondern der "klassische" Farbraum (das Gegenteil davon ist HDR).
Auch das ist falsch, denn es gibt sehr viele SD-Sender, die verschlüsselt sind. Oder seit wann kann man z.B. den ORF in SD frei empfangen? Und auch viele Auslandssender bei Kabel sind verschlüsselt (Zusatzpakete) und über Sat erst recht. Die (nur noch wenigen) SD-Sender von Sky wären Deiner Aussage nach ebenfalls unverschlüsselt.Demon_666 schrieb:Stimmt, ändert aber nichts daran, dass im Gegensatz zu HD (bis auf wenige Ausnahmen) SD-Streams immer unverschlüsselt sind.
areiland
Admiral
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 8.482
Ich sags mal so:
Mein LG 55UK6300LLB verschlüsselt keinen der angeschlossenen Datenträger, sondern er kodiert nur seine Aufnahmen so, dass man sie woanders nicht abspielen kann. Zusätzlich darauf abgelegte Bilder, Musik oder Videos lässt er gänzlich unberührt, die können jederzeit auf jedem anderen Gerät wiedergegeben werden - ohne jede Einschränkung. Allerdings hole ich mir konservierte Bilder, Musik und Videos ohnehin eher übers Netzwerk, als dass ich den LG vorziehe, damit ich ihm den Hintern mit einem Stick füttern kann.
Einschränkungen beim vorspulen über Werbeblöcke etc. können die Sender ohnehin nur bei Aufnahmen über HD+ verfügen und genau deshalb ist und war HD+ bei mir niemals eine Option. Denn ich zahle niemals dafür auch noch Geld, dass man mich unausweichbar mit dümmlicher Dummwerbung zupflastern kann.
Mein LG 55UK6300LLB verschlüsselt keinen der angeschlossenen Datenträger, sondern er kodiert nur seine Aufnahmen so, dass man sie woanders nicht abspielen kann. Zusätzlich darauf abgelegte Bilder, Musik oder Videos lässt er gänzlich unberührt, die können jederzeit auf jedem anderen Gerät wiedergegeben werden - ohne jede Einschränkung. Allerdings hole ich mir konservierte Bilder, Musik und Videos ohnehin eher übers Netzwerk, als dass ich den LG vorziehe, damit ich ihm den Hintern mit einem Stick füttern kann.
Einschränkungen beim vorspulen über Werbeblöcke etc. können die Sender ohnehin nur bei Aufnahmen über HD+ verfügen und genau deshalb ist und war HD+ bei mir niemals eine Option. Denn ich zahle niemals dafür auch noch Geld, dass man mich unausweichbar mit dümmlicher Dummwerbung zupflastern kann.
Ist auch bei Kabel, nicht nur Sat. Und bei Beiden geht es um die Sender der RTL-Gruppe, die die Vorspulsperre aktiv haben.areiland schrieb:Einschränkungen beim vorspulen über Werbeblöcke etc. können die Sender ohnehin nur bei Aufnahmen über HD+ verfügen und genau deshalb ist und war HD+ bei mir niemals eine Option.
Aber es gibt halt auch Receiver (siehe weiter oben), die so "dumm" sind, dass sie das Vorspulsperren-Bit einfach ignorieren und Aufnahmen auf der Platte verschlüsseln können die ebenfalls nicht.

Ähnliche Themen
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 1.226
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 2.520
Synology Q&A 2021
Ist es geplant Festplatten vollständig verschlüsseln zu können?
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1.120
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 2.472