Fernsehersuche 4K 100hz Panel 50-55"

Dalakan36

Newbie
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
7
Guten Tag liebe Forummitglieder :D

Wie ihr dem Titel entnehmen könnt bin ich auf der Suche nach nem Fernseher
(sollte so 1000-1200€ kosten) und brauche dabei etwas Hilfe.

Was ich gerne haben möchte:
-Maximale Kosten von 1200€
-4K
-50" bis 55" Zoll sollte er groß sein
-100Hz Panel
-Festplattenkompatibilität
-Am besten sollte er MKV und DTS unterstützen
-Netflix und TV Apps
-Gute Bewegtbilder bei Action(kein ruckeln)
-und ein gutes Bild

Neben dem Panasonic TX-50CXW704 hab ich jetzt nichts besonderes gefunden..
Der Samsung UE55JU6850 hat leider nur nen 50Hz Panel.
Der LG 55UF8409 hat wohl auch nur ein 50Hz Panel..

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)

MfG
 
Ja das mit den Panel ist so eine sache.


Da stellenweise 2 verschieden Panel, in ein und der selben serie stecken können.


Deswegen habe ich mich auch nochnicht für einen kauf entscheiden können.
 
Der Panasonic ist gut, besitze selber das Vorgänger Modell tx-55axw634
Es lässt sich wunderbar drauf zocken und filme schauen.
 
Was meinst du genau mit Festplattenkompatibilität?
Willst du auf der Festplatte auch aufnehmen können oder nur davon abspielen können?


Und warum 4K?
Wie ist dein Sitzabstand?
 
Festplattenkompatibilität


Er meint bestimmt,das nicht jeder Fernseher mit jeder Festplattengröße Klarkommt.

Mein Samsung erkennt auch keine 1 TB Festplatte.
 
Will nur von der Festplatte abspielen.
Der Sitzabstand wär 2-2,5m.
Bin beim Sitzabstand flexibel, da kann auch was verändert werden :D
 
Bin mit dem Sony 8505C höchst zufrieden.
Wie es mit mkvs ausschaut, kann ich leider nicht sagen, wird alles per HDMI zugespielt.
(980 ti/ ps4)
 
Der KD-55X8505C ist leider nicht in meinem Budget von 1200€.
Wäre theoretisch auch mit nem Full HD Fernseher zufrieden, wenn er denn was drauf hätte :D und am besten dann noch gutes 3D hätte
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer erstellt denn eine solch "dumme" Liste ?!
Was für den einen OPTIMAL ist, empfindet der andere als GRAUENHAFT.
 
Dalakan36 schrieb:
Will nur von der Festplatte abspielen.
Der Sitzabstand wär 2-2,5m.
Bin beim Sitzabstand flexibel, da kann auch was verändert werden :D

Bei dem Sitzabstand würde ich 48 oder 50 Zoll nehmen, 55 Zoll wäre da zu groß.
Und UHD brauchst du dann auch nicht, ein guter FHD TV reicht völlig aus, du würdest den Unterschied gar nicht sehen.
Und die UHD Modelle unter 1000 Euro haben aktuell meist noch deutliche Nachteile gegenüber einem ordentlichen FHD TV, den du schon für 500 bis 600 Euro kriegen solltest.
 
trinity111 schrieb:
Bei dem Sitzabstand würde ich 48 oder 50 Zoll nehmen, 55 Zoll wäre da zu groß.
Und UHD brauchst du dann auch nicht, ein guter FHD TV reicht völlig aus, du würdest den Unterschied gar nicht sehen.
Und die UHD Modelle unter 1000 Euro haben aktuell meist noch deutliche Nachteile gegenüber einem ordentlichen FHD TV, den du schon für 500 bis 600 Euro kriegen solltest.

Wie sieht es mit denen hier aus?
Telefunken L65F249N3CWI
Sony BRAVIA KDL-55W805C

Haben die ein 100Hz Panel, bzw. sind empfehlenswert?


Prisoner.o.Time schrieb:
Was spricht denn gegen eines dieser beiden Modelle?

http://geizhals.de/?cmp=1258073&cmp=1248920&cmp=1100570

Sollten beide laut Geizhals ein echtes 100Hz Panel haben.

Der LG Electronics 55UF7709 scheint was draufzuhaben..
Aber hat er echt 100Hz nativ?
 
Meine Empfehlung wäre der hier: http://geizhals.de/samsung-ue50j6250-a1238593.html
Hat ein 100 Hz Panel und die Samsungs erkennen nach meinen Erfahrungen fast jede Festplatte, ich hab inzwischen meinen dritten Samsung TV und hab hier 5 oder 6 externe Festplatten zwischen 500 GB und 1,5 TB rumliegen, und die wurden bisher alle anstandslos erkannt.
 
WebLobo schrieb:
Wer erstellt denn eine solch "dumme" Liste ?!
Was für den einen OPTIMAL ist, empfindet der andere als GRAUENHAFT.
Die beliebten Durchschnittswerte eben. :D

Zum Vergleich, bei 1,40 m Diagonale:
Laut der obigen Tabelle 3,50 m - das ist der Mittelwert der oben angegebenen Werte, unabhängig von der Auflösung
Laut der SMPTE (Society of Motion Picture and Television Engineers) 2,28 m
Laut THX-Standard 1,67 m (Diagonale x 1,19)

Fazit: Richte dich nicht nach irgendwelchen Empfehlungen, sondern finde die für dein Empfinden richtige Größe selbst heraus. Auf was für ein Gerät benutzt du denn im Moment? Wie ist da die optimale Entfernung, wenn du dich nicht nach der normalen Aufstellung deiner Möbel richtest, sondern die Sitzentfernung nur nach deinem Empfinden festlegst?

Ich wollte auch erst im Bereich um die 1.000 € einkaufen, inzwischen tendiere ich aber zum LG 55EG9109, obwohl der deutlich teurer ist als ursprünglich geplant. Die Empfehlungen in Foren helfen dir nur bedingt weiter. Die persönliche Wahrnehmung ist wichtig. Geh zum nächsten Saturn, Mediamarkt, etc. und guck dir die Geräte vor Ort an. - Nimm ein Maßband mit, damit du auch den von dir geplanten Abstand zum Vorführgerät hast. Gerade bei der Entscheidung FullHD oder 4K ist ein halber Meter mehr oder weniger nicht egal - wenn du wirklich einen Nutzen von 4K haben möchtest. Aber auch das hängt wieder stark von deinem persönlichem Empfinden ab. Es wird in Foren endlos darüber diskutiert, ob 4K für gewisse Entfernungen sinnvoll ist oder nicht. Also hör auf zu lesen, geh gucken!
 
Also bei mir habe ich einen Sitzabstand von 2,5m zu meinem Samsung UE46F6500 und finde ihn schon etwas klein. Habe anfangs zwischen 40 und 46" überlegt. Und bin froh zu dem 46er gegriffen zu haben.

Jeder muss für sich Entscheiden welche Größe er haben möchte. Ich empfehle aber immer, wenn ihr zwischen zwei Größen unschlüssig seid und ihr den Platz habt, immer zu dem größeren zu greifen. Im nachhinein freud ihr euch darüber.

Also ja ich finde bei einem Sitzabstand von 2,5m einen 55" TV nicht zu groß. Man will ja auch was von dem Bild haben.

Zu den beiden LGs der Preiswerte gibt es in zwei Versionen (falls selber noch nicht angesehen). Einmal für England bzw. für Deutschland (50 Euro teurer) der andere wird so oder so aufgrund des Preises rausfallen.
Kannst dir gerne mal die Rezesionen auf Amazon durchlesen. Größtenteils positiv bewertet. Gerade die erste macht einen guten Eindruck. Und auch laut Amazon soll ein natives 100Hz Panel verbaut sein.
 
Prisoner.o.Time schrieb:
Also ja ich finde bei einem Sitzabstand von 2,5m einen 55" TV nicht zu groß. Man will ja auch was von dem Bild haben.

Ich hatte mal 2,45 Meter Abstand zu meinem 55 Zoller, danach war Möbelrücken angesagt, weil das einfach zu wenig war. Und es war auch zu anstrengend für die Augen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also entweder war der TV falsch eingestellt oder du hast zu empfindliche Augen. Weder ich noch meine Freundin haben zur Zeit Probleme damit und dass obwohl ich einen Samsung TV habe und die kräftigen Farben liebe. Denke nicht dass sich dies bei 9" mehr ändern würde.

Hätte Samsung nicht einen so guten Kundenservice, und würde meinen Defekten UE46F6500 3 Monate nach ablauf der Garantie gratis reparieren lassen, würde ich mir mit Sicherheit einen 55" TV hinstellen :D

Aber wie bereits geschrieben, muss dies jeder für sich entscheiden. Ich Empfehle lediglich aus eigener Erfahrung falls man zwischen zwei Größten tendiert, den größeren zu nehmen.

Zu den OLEDS. Die sind natürlich eine Klasse für sich. Merke ich immer wieder bei meinem Tablet (normales Panel) und meinem S5 NEO (Super AMOLED). Aber 700 Euro mehr für ein viertel der Auflösung? Schwierige Sache. Prinzipiel würde OLED einer höheren Auflösung vorziehen aber wenn dies dann 800 Euro mehr kostet ist das ganze wieder eine ganz andere Sache...
 
Der TV war definitiv nicht falsch eingestellt. Übermäßig empfindliche Augen hab ich auch nicht.
Ich fand schlicht und ergreifend das Bild in Relation zum Abstand zu groß.
Für Filme vielleicht noch halbwegs OK - aber für die Nachrichten zwischen durch einfach nicht mehr alltagstauglich.
 
Zurück
Oben