Fernsehgerät Kaufberatung gefordert

tims96

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2017
Beiträge
18
Moin Moin,

mein alter Herr hat mich gebeten, für ihn im Internet zu schauen was es momentan so für Fernseher gibt. Er möchte dabei so um die 1500€ ausgeben. Der Abstand zum TV beträgt dabei so um die ~3M vllt etwas weniger wie er selbst sagt.
Bis jetzt habe ich folgende Modelle ins Auge gefasst:

1. https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/5020733_-ue55ks8090-samsung.html

2. https://www.amazon.de/LG-OLED55B6D-Fernseher-Ultra-Triple/dp/B01C8TF5K0

Gibt es da noch Alternativen? Der OLED würde vllt ins Muster passen, weil er OLED hat und nicht LED.
 
Wenn das Geld da ist und nicht gespielt wird, dann den genannte LG. Aber um beraten zu können bräuchte man noch mehr Informationen. Wenn man nur gute Geräte aufzählen will, könnte das etwas dauern..
 
Ich habe den KS8090 in 49" und bin absolut zufrieden mit dem Gerät. Jedoch wird der Oled Fernsehen sicherlich noch ein Stück besser sein.
 
Nachdem mein Samsung nach ziemlich genau 5 Jahren und ein paar Tagen kaputt gegangen ist (damaliger Preis 1600 Euro, Garantie 2 Jahre, erweiterbar auf 5) musste ich mich kürzlich auch nach einem neuen umsehen und habe mich für einen 55", 4K, HDR+, ULED entschieden, allerdings von Hisense.
Bei mir ist es der H55M7000 geworden. Kostet bei Amazon grad 750,-
Ich bin begeistert von der Bildqualität, meine Freunde auch. Und wenn der dann nach 5 Jahren kaputt geht ist es ok, bei einem 1600,- Euro Samsung Gerät ist es das nicht, waren 320 Euro/Jahr nur für TV^^.
Inzwischen gibt es neuere Modelle als meinen bei Hisense.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Nachtrag noch:
Mein Vater hatte auch von Curved gebabbelt aber ich habe ihm darauf hin erstmal erzählt, dass die Sitzposition stimmen muss, um den Mehrpreis zu rechtfertigen. Ist das so richtig oder kann man mittlerweile auch Curved empfehlen? Also der TV soll auch eigentlich nur zum Fernsehnschauen ala. Sky genutzt werden.
 
Bei Sky, also Fussball nehm ich an ;), würde ich nicht den OLED nehmen. Für schnelle Bewegtbilder sind andere besser.
 
Curved ist meiner Meinung nur was für Singles. ;) Jeder der nicht optimal sitzt hat ein leicht blasses Bild.
 
Für Fußball kann ich den Samsung empfehlen. Er hat ein 100 Hz Display und stellt schnelle Bewegungen scharf und ohne schlieren dar. Wie bei vielen anderen TV`s hat er auch bestimmte Modi`s (Sportmodus)
 
Danke erstmal für die vielen Antworten. Gibt es von Pihlips denn auch ein Pendant, welches bei den beiden mithalten kann und sich dabei preislich im gleichen Segment bewegt?
 
TIP:
Wie lange soll den Funktionell einsetzbar sein und wirklich mithalten?


Weil beispiel:
Viele Smart TV"s veralten ganz schnell, und sind wegen APPS von Sender teils zu früh nicht mehr wirklich brauchbar, in Holland gibt es so wo man dan externe boxen kaufen muss.

Momentan ist wen es noch möglich ist ein Display ohne Smart un den rest also Smart und alles dazu als externe BOX, dan kan man länger von ein richtig gutes Display / Pannel geniesen, und für dieser teil etwas mehr Geld ausgeben.

Weiter ist naturlich bekannt möchte man mit den SmartTV's von Heute einigermasse sicher unterwegs sein soll man selbe eingreifen / einstellen wen dies möglich ist!

Für ältere Leuten ist dies gar nicht so einfach!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja es darf ruhig ein TV mit Smartfunktion sein. Genutzt werden diese eh kaum bis garnicht. Da mein Vater im 50er Alter ist, ist eine kleine Affinität zu Technik durchaus vorhanden.
 
Bruder_Joe schrieb:
Nachdem mein Samsung nach ziemlich genau 5 Jahren und ein paar Tagen kaputt gegangen ist (damaliger Preis 1600 Euro, Garantie 2 Jahre, erweiterbar auf 5) musste ich mich kürzlich auch nach einem neuen umsehen und habe mich für einen 55", 4K, HDR+, ULED entschieden, allerdings von Hisense.
Bei mir ist es der H55M7000 geworden. Kostet bei Amazon grad 750,-
Ich bin begeistert von der Bildqualität, meine Freunde auch. Und wenn der dann nach 5 Jahren kaputt geht ist es ok, bei einem 1600,- Euro Samsung Gerät ist es das nicht, waren 320 Euro/Jahr nur für TV^^.
Inzwischen gibt es neuere Modelle als meinen bei Hisense.
Vor 5-6 Jahren waren alle 55 Zoll teuer, damals waren 40 Zoll der normale Standard im 500-800€ Bereich (zumal man die Garantieverlängerung nichts mit dem Preis des TV an sich zu tun hat), heutzutage bekommt man in diesem Preisbereich auch 55 Zoll TVs. Dann sollte man auch noch bedenken, dass dein alter TV sicherlich ein 100/120Hz Panel hatte, der 55M7000 nur ein 50/60 Hz Panel. Bei Sport (allgemein) ist dies auf einem TV mit 100Hz Panel deutlich angenehmer anzuschauen (zumindest für viele)

Da heutzutage jeder UHD TVs ein SmartTV ist, müsste man schon zu einem in der Bildqualität abgespecktem halbwegs aktuellen FHD greifen wenn man einen non SmartTV. Davon rate ich aber ab, gerade wenn das Budget einen deutlich besseren TV zulässt
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Update: Habe gestern nochmal mit meinem Vater gesprochen und dann meinte er das er sich schon einen 65" TV vorstellen könnte. Da fallen ja nun die von mir genannten erstmal aus dem Muster. Was wäre da die Alternative?
 
Philips 65PUS6521, allerdings mit IPS Panel, also nicht der beste Schwarzwert, selbiges beim Sony KD-65XD7505.
Im Vergleich zu den bereits genannten TVs (KS8 oder demOLED ) allerdings ein Rückschritt in der Bildqualität

Du kannst ja mal auf rtings Modelle von Samsung , Sony und LG vergleichen
 
Das Budget sollte schon ~ +- das gleiche bleiben allerdings habe ich ihm auch klar gemacht, das er dann nicht die gleiche Qualität/Technik erwarten kann.

E: Der Sony TV scheint als einziger von den 3en 100HZ nativ zu haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Geplante Obsoleszenz

Kleines OT
Bruder_Joe schrieb:
Nachdem mein Samsung nach ziemlich genau 5 Jahren und ein paar Tagen kaputt gegangen ist (damaliger Preis 1600 Euro, Garantie 2 Jahre, erweiterbar auf 5)
So ein Zufall aber auch, genau wie bei mir 5 Jahre und 3 Wochen!
Model Samsung UN55D6500. Keine Samsung Produkte mehr für mich.

Mein Philips 21:9 von 2009 geht heute noch super, wird täglich verwendet. Direkt nach Release gekauft.
 
tims96 schrieb:
E: Der Sony TV scheint als einziger von den 3en 100HZ nativ zu haben
Nicht einfach nur raten

Ob ein 50/60 oder 100/120 Panel verbaut ist kannst du hier (oder auf rtings.com) nachschauen, geizhals ist da nicht die beste Quelle

Wie lange ein TV lebt, kann niemand sagen, kein TV Hersteller baut einen TV für die Ewigkeit. Reine Glücks-/Pechsache
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben