Fertige Zusammenstellung bewerten

lapfreak

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2009
Beiträge
9
Hallo sehr geehrte Computerfreunde,
ich bin zur Zeit dabei eine Wasserkühlung zusammen zu stellen.

Hier meine Zusammenstellung:
http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/ddf088c51a662ce017aefef94f056ddb

Abgesehen vom UV-Licht Schnick-Schnack wollte ich fragen, ob die Komponenten soweit gut gewählt sind und vernünftige Temperaturen erreicht werden können.
Zu erwähnen wäre noch, dass es mir eher um die Reduzierung der Lautstärke des doch sehr lauten GPU Lüfters in Last und des Gesamtsystems geht und nicht der Temperatur Minimierung auf frostige Grade =)

MB: Asus 5Q Pro
CPU: DualCore E8600@3333MHz
GPU: MSI ATI Radeon 4870X2

PS für später mal ^^: Inwieweit ist ein overclocken der CPU bzw GPU dadurch möglich?


Vielen Dank für Antworten!
 
Mit dem Dual Radi wirst du deine CPU und GPU nicht kühlen können, zumin nicht vernünftig. Dafür muss minimum ein Triple oder Quad Radi ran.
Der AGB neigt zu rissen.
Die Lüfter haben nicht viel mit "silence" zu tun
Der Rest geht in Ordnung, auch wenn ich eher Watercool Kühler nehmen würde.
 
Hey danke für die schnelle Antwort!
Aber was konkret heisst "nicht vernünftig"? Zur Zeit habe ich CPU Temps von 25-30°C luft gekühlt und GPU 58-62°C mit runtergeregelter Lüftergeschwindigkeit. Sobald 3D-Grafik kommt wirds aber schnell laut.

Wenn sich die Temperaturen im gleichen Bereich befinden und die GPU vlt bis zu 75°C unter Last wäre ich zufrieden.

Die Risse im Behälter mag ich jetzt mal bezweifeln.

Und Poste mal bitte "leise" Lüfter das wäre mir echt wichtig.

Danke!
 
Weil ein Dual Radi nicht die Wärme von einem E8600 und einer X2 Karte ausreichend abführen kann und die Temperaturen einfach nur mies sein werden.
Und warum bezweifelst du das der AGB zu Rissen neigt? Wie kommst du zu dieser Äußerung? Die Verarbeitung von dem Ding könnte besser sein.

Und leise Lüfter sind welche von Noctua, Scythe Slip Stream, Noiseblocker
 
Hmm ok.
Mies heisst jetzt aber nicht hardwareschädigend?

Werde mich dann zur Not mal nach einem Triple Radi umschauen, den kreig ich dann nur leider nicht mehr ins Gehäuse, was mehr als ärgerlich wäre.

Der AGB hat ansich gute Kritiken und schon öfters gesehen in Zusammenstellungen. Wundert mich das so eine Qualität verkauft wird dann.

Die Lüfter schau ich mir an Danke!
 
Lüfter: Xl1 oder 2 - oder Slipstream letztere haben das wohl beste P/L

nen dual radi hat einfach nicht genügend kapazität um deine Hardware bei nem aktzeptablen Geräuschpegel zu kühlen, sprich du bräuchtest 2000 rpm Lüfter ( und die sind schweine laut ) und selbst mit denne wären die Temps recht bescheiden.

Sinn und Zweck von wakü ist gute Kühlung bei niedriger Lautstärke. Deswegen sollte unbedingt noch ein weiterer Dual rein oder wenigstens ein sehr potenter Singel, wie z.B. der Elegant.

Das mit dem AGB, Burnout hat dies mal in den Raum geworfen, und er selber habe es von irgendjmd. bei dem das scheinbar passiert ist, naja könnte nen Material fehler sein - oder selbst verschuldet keiner weiß es.

Mit sicherheit gibts bessere aber ich bezweifele mal das die Dinger "grundsätzlich" zu Rissen neigen. ;)
 
Eldarkesh schrieb:



Die Multiframes sind meiner Meinung nach nicht leiser (eher lauter) als die alten BlackSilent XL2 und dafür viel teurer. Würde ich nicht kaufen.

Die Pumpe die du gewählt hast ist zwar echt i.O. allerdings würde ich an deiner Stelle eher die Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pump- Standard Version nehmen, dann hast du später noch die Möglichkeit dir ein ziemlich geiles Steuerungsmodul dazu zu kaufen (aquaero).
 
Baweng schrieb:
meiner meinung nach sind sie deutlich leiser - vor allem haben sie ein deutlich besseres Lager und sind absolut Vibrationsfrei, was die XL1 / 2 nicht sind.

Hm vllt. hatten wir damals ein Montagsmodell erwischt, als wir den Multiframe auf gleicher Drehzahl wie den XL2 betrieben haben war er subjektiv lauter. Dass er absolut vibrationsfrei ist kann ich zwar bestätigen, die XL2 mit Antivibrationspins montiert übertragen allerdings ebenfalls keine/minimale Vibrationen. Mir ist der minimale Unterschied nun keine 10€ Aufpreis wert...
 
also - wie gesagt - der dual-radi wird nicht reichen. du kannst ja noch ein oder 2 single im case verteilen (vorne im evtl lüfterrahmen und hinten statt dem lüfter zb).

zu deinen ausgesuchten lüftern - sie sind sehr leise. ich habe selbst 2 davon im pc und die lüfter machen nahezu keine geräusche. worauf du allerdinsg achten solltest - lüftergitter muss raus. der luftstrom ist das, was bisschen gräusch macht. aber ich würde dir eher zu scythe slipstream raten. 800er oder besser 1200. sind auch sehr leise. ich betreibe auch welche mit 1900, die aber runtergeregelt (falls ich mehr leistung brauche kann ich sie jederzeit abrufen).

statt dem ek für die cpu nimm einen watercool heatkiller für 45 euro - der kühlt besser.

wenn bei dir ins case nicht mal tripleradis reinpassen denke ich mal wird es mit deiner pumpe auch eng, nimm besser ne laing. kostet genauso viel und ist in ner gescheiten version etwas stärker.

ansonsten okay.


*edit* hab grad paar kollegen gefragt - die haben mit dem gpu kühler hier top ergebnisse bekommen und empfehlen den auf jeden fall weiter

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p4715_Watercool-HEATKILLER-GPU-X--4870-X2-LT.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde jetzt nicht mehr in einen Dualcore investieren ...
auch der Sockel775 hat keine große Zukunft mehr.

Außerdem hast Du Dir eine sehr potente Grafikkarte ausgesucht,
da wäre ein 4-Kerner nur angemessen.

Wie wäre es mit einem Phenom II 955 BE ?
 
mcmaurice schrieb:
Hm vllt. hatten wir damals ein Montagsmodell erwischt, als wir den Multiframe auf gleicher Drehzahl wie den XL2 betrieben haben war er subjektiv lauter. Dass er absolut vibrationsfrei ist kann ich zwar bestätigen, die XL2 mit Antivibrationspins montiert übertragen allerdings ebenfalls keine/minimale Vibrationen. Mir ist der minimale Unterschied nun keine 10€ Aufpreis wert...


jo nur das du die Xl1 mit dem gumminippel net an nem Radi dranmachen kannst ;)
 
@rx4711

es geht hier um eine wasserkühlung, nicht um seine hardware. und dieses gelaber von wegen "775=toter sockel" ist sowieso total hirnverbrannt. sowas posten nur leute ohne ahnung. versuch doch mal mit nem core i7 zu zocken und zeig mir dann leistungsunterschiede, die so gravierend wären dass sie den aufpreis wert sind. oder versuch doch mal einen aktuellen 755er quad auszulasten. und selbst mit seinem dualcore wird er noch lange freude haben, denn die laufen auch ohne probleme und mit einer guter wakü sind auch hohe taktraten drin.

also bitte nicht vion hardware anfangen um die es hier gar nicht geht.

achaj - im übrigen besitzt er die hardware bereits. und beim zocken macht seine cpu einen von dir vorgeschlagenen phenom fertig. außer bei quad-optimierten games. und selbst da ist der vorsprung des 4-kerners nicht gerade die welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rx4711 Also neue Hardware will ich mir echt nicht kaufen....der Rechner ist noch keine 5 Monate alt ^^

So Fazit ich nehme entweder die Multiframe oder die Blacksilent....aufn Radi sollten die ja schon...also nehm ich die Multiframe....Preis erst mal egal. Die kann man ja immer nutzen!

Und ich brauchn triple Radi.... Empfehlungen?

Hab n Thermaltake Kandalf Tower....so klein ist der gar nicht, aber wüsste nicht wie ich das mit Pumpe AGB und allem intern unterkriegen könnte....

Danke an alle Antworten!


Mit der Pumpe überleg ich mir! / und gut zu hören das der GPU Kühler gut ist! CPU bleib ich wohl bei meinem!
 
Baweng schrieb:
Das mit dem AGB, Burnout hat dies mal in den Raum geworfen, und er selber habe es von irgendjmd. bei dem das scheinbar passiert ist, naja könnte nen Material fehler sein - oder selbst verschuldet keiner weiß es.

Immer bin ich schuld ;)
Magicool AGB: Es gab von mehreren Seiten Beschwerden, aber das ist mittlerweile auch schon länger her. Hier im Forum sowie auch bei Luxx und eine bekam ich gar mal per PN.
Da schon länger nichts mehr zu hören bekam würde ich behaupten die Sache ist mittlerweile aus der Welt, jedoch vertraue ich EK mehr in Sachen Qualität als Magicool.

Insgesamt sind die EK Produkte meines Erachtens hochwertiger als die von Magicool.

Der EK AGB bietet zudem einen Anschluss mehr.

@lapfreak: Wenn du schon die Multiframe nimmst dann kannst auch den Radi nehmen. Ich behaupte mal dass du den Unterschied zwischen Multiframe und XL1 nicht hörst.
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p5422_XSPC-RX360-Triple-Radiator.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn man den Unterschied nicht hört, ist es mir egal. Aber nen Triple Radi für 80€ ist jetzt schon hart. Bin ja mittlerweile bei fast über 400€.

Also ich hatte mir n Maximum bei 350€ gesetzt und ich gehe auch stark davon aus das man dafür was vernünftiges bekommt.

Hat jmd evtl noch n preiswerteren Radi den er empfehlen kann und den ich iwie ins Thermaltake Gehäuse bekomme?
 
Magicool AGB: Es gab von mehreren Seiten Beschwerden, aber das ist mittlerweile auch schon länger her. Hier im Forum sowie auch bei Luxx und eine bekam ich gar mal per PN.
Da schon länger nichts mehr zu hören bekam würde ich behaupten die Sache ist mittlerweile aus der Welt, jedoch vertraue ich EK mehr in Sachen Qualität als Magicool.

Anscheinend verwenden Magicool und EK bei den AGB´s die gleichen "Röhren".
Die Risse traten meines Wissenstandes auch nur bei Verwendung eines bestimmten
Zusatz auf.
 
Hat jemand hier aus dem Forum einen Triple Radi den er empfehlen kann (nicht teurer als 50€) und evtl. sogar in ein Thermaltake Kandalf eingebaut hat ?

#update:
So mein Endergebnis hier nun: http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/166d1c47e44f2cdd1251984983aeeac2

Sieht ganz gut aus, jetzt muss ich nur noch gucken ob ich mitm bisschen Bastelei den Triple ins Gehäuse bekomme.

Vielen Dank allen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben