Dig.Minimalist
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 1.128
Susammenbau bei mir: 2h - konfigurieren des Servers bei mir vieeeele Stunden...aber ich habe aktuell keine Zeit etwas zusammen zu bauen.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Susammenbau bei mir: 2h - konfigurieren des Servers bei mir vieeeele Stunden...aber ich habe aktuell keine Zeit etwas zusammen zu bauen.
Du klemmst Platte A und Platte B an den Server.NJay schrieb:Und was passiert, wenn du Platte ausfaellt? Dann musst du eine neue anschliessen und das Backup einspielen. Ne dann koennte ich das aktuell vorhandene Synology NAS auch einfach weiter verwenden.
Wenn ich zwei Platten drauf habe, dann kann ich auch direkt zFS nutzen und ein Raid daraus machen. Wenn dann eine Platte ausfaellt, laeuft das System unterbrechungsfrei weiter. Und dank taeglicher Snapshots ist das system auch vor Verschluesselungstrojanern oder Layer 8 fehlern sicher. Des weiteren gibts Bitrotprotektion mit dazu. Deine Loesung hatte ich auch mal im Einsatz, aber das hat nur Nachteile.Noter2017 schrieb:Du klemmst Platte A und Platte B an den Server.
Platte A speichert die Backups der Rechner zu Hause. Platte B spiegelt einmal pro Tag/Woche die Daten von Platte A per RSync oder sowas.
Fällt Platte A irgendwann aus, ist immer noch alles auf Platte B und sofort verfügbar
Ja das stimmt. Aber du vergisst zwei Dinge.Dig.Minimalist schrieb:Susammenbau bei mir: 2h - konfigurieren des Servers bei mir vieeeele Stunden...Nimm doch den Thoams Krenn, wenn du das Budget hast
Den gibts nur noch gebraucht. Beispielweise auf EBay, dort einfach nach der passendsten Konfiguration suchen.NJay schrieb:Sieht gut aus, aber ich fidne keine Moeglichkeit das System zu konfugirieren.
NJay schrieb:Wenn ich zwei Platten drauf habe, dann kann ich auch direkt zFS nutzen und ein Raid daraus machen. Wenn dann eine Platte ausfaellt, laeuft das System unterbrechungsfrei weiter.
Das deine Konstellation kein backup ist, ist dir auch klar? Stromschlag aufs Gerat, beide Weg. Einbruch? Beide weg, etc. Ich weiss wie man ordentliche Backups macht, alle meine Daten liegen automatisiert gebackupt und verschluesselt an drei verschiedenen Orten und werden regelmaessig ueberprueft.Noter2017 schrieb:Aber das Raid kein Backup ist hast du schon gehört, oder?
Ich habe doch bereits geschrieben, dass Snapshots das Problem loesen. Datei aus Versehen geloescht? Alten Snapshot mounten und Datei wieder einspielen, fertig. Ich mache stuendliche, taegliche, woechentliche und monatliche snapshots und loesche sie nach 24h, 7 Tagen, einem Monat und 6 Monaten wieder. Somit kann man immer weit genug in die Vergangenheit.Noter2017 schrieb:Wenn bei deinem Raid eine Datei versehentlich gelöscht wurde, ist sie weg.
Bei meinem System bleibt sie auf Platte B. Das halte ich bei Senioren für sinnvoller.
Kommt drauf an, mein N40 rauscht vernehmlich. Trotz getauschtem 40mm Netzteillüfter. 40mm in leise gibt es nunmal nicht wirklich.NJay schrieb:Nochmal eine Frage zu den gebrauchten Servern: Wie laut sind die, was Luefter angeht
Nein. Der Microserver Gen10 Plus verwendet den Smart Array S100i als Controller der ein Softwareraid zur Verfügung stellt. Hinzu kommt, dass der Controller offiziell nur unter Windows Server unterstützt wird, unter Linux heißt's wieder frickeln wenn man nicht direkt RHEL oder SLES bzw. deren kostenlosen Alternativen nutzen will.NJay schrieb:werden die dann einfach durchgereicht, ohne dass man ein hardwrae-Raid, oder aehnlichen Konfigurieren muss?
Das ist mir alles bewusst. Aber fuer das was ich mittlerweile auf meiner Anforderungsliste steht, ist der HP nicht viel schlechter als der TK. IPMI moechte und brauche ich nicht, Garantie kann man im Zweifel dazubuchen. Ausserdem kann ich den HP einfach bei MF kaufen, waehrend TK wohl nur an Firmen verkauft... Zumindest verstehe ich deren Seite so.snaxilian schrieb:Zum einen ist das verlinkte System ein HP Gen10 Plus (flache Kiste) und kein Gen10 (Würfel) und zum anderen vergleichst aber auch ein bisschen Bananen mit Äpfel...
HP bietet nur ein Jahr Garantie/Service, TK bietet zwei.
HP bietet IPMI nur mit kostenpflichtiger AddIn Karte (~40€), TK ist IPMI inklusive.
HP bietet 4x SATA, TK bietet je nach gewähltem Board 4x oder 6x SATA und in jedem Fall 1x M.2.
HP bietet dafür 4x 1 GBit/s, TK nur 2x 1 GBit/s.
Na super...snaxilian schrieb:Nein. Der Microserver Gen10 Plus verwendet den Smart Array S100i als Controller der ein Softwareraid zur Verfügung stellt. Hinzu kommt, dass der Controller offiziell nur unter Windows Server unterstützt wird, unter Linux heißt's wieder frickeln wenn man nicht direkt RHEL oder SLES bzw. deren kostenlosen Alternativen nutzen will.
Nicht im low budget bzw. low performance Bereich. Wer da etwas sucht, greift zum NAS von der Stange. Wer besondere Anforderungen hat, betreibt Selbstbau um seine Anforderungen zu erfüllen.NJay schrieb:Gibts da wirklich nix bezahlbares?
Weil nach wie vor viele Betriebssysteme eben nicht vernünftig Raids erstellen oder davon booten können.NJay schrieb:Warum wollen alle irgendwelche RAID Karten
Beim selbstbau schreckt mich etwas die ECC bastelei ab. Da was wirklich kompatibles zufinden erscheint mir nicht sonderlich einfach. Was hast du verbaut?snaxilian schrieb:Nicht im low budget bzw. low performance Bereich. Wer da etwas sucht, greift zum NAS von der Stange. Wer besondere Anforderungen hat, betreibt Selbstbau um seine Anforderungen zu erfüllen.
Ich hab auch länger gesucht und bin bei Selbstbau gelandet weil ich keine Kompromisse eingehen wollte.
Mach dir da mal nicht zu viele Sorgen.NJay schrieb:Beim selbstbau schreckt mich etwas die ECC bastelei ab. Da was wirklich kompatibles zufinden erscheint mir nicht sonderlich einfach. Was hast du verbaut?
jaNJay schrieb:Nochmal auf den TK Server kommend, da sollten die Platten aber einzeln ansteuerbar sein, da im default keine RAID-Karte verbaut ist und somit einfach SATA vom Mainboard genutzt wird?
Alles klar, dann ziehe ich selbstbau auch wieder in betracht.madmax2010 schrieb:https://memory.net/product-category/supermicro/motherboard/x11scl-if/
https://www.crucial.com/compatible-upgrade-for/supermicro/x11scl-if
und natuerlich die Compat liste: https://www.supermicro.com/en/products/motherboard/X11SCL-IF
Was ich eigentlich sagen will:zu den Spezifikationen passenden RAM in server Boards steckt und sich von Compliance lastigen produkten fern haelst brauchst du dir da kaum Sorgen zu machen
Nope. Gerade im Serverbereich ist deutlich besser dokumentiert welche Spezifikationen der JEDEC kompatibel ist. Bei Servern zählt Stabilität und kein Klickibunti-RGB-Overclocking Quatsch.NJay schrieb:Beim selbstbau schreckt mich etwas die ECC bastelei ab. Da was wirklich kompatibles zufinden erscheint mir nicht sonderlich einfach.
Supermicro X11SSL-CFNJay schrieb:Was hast du verbaut?
Ja... äh... Überraschung? Ist ja nicht der erste ass move von Intel wo Funktionen künstlich eingeschränkt werden um die Leute zum Kauf teurer Modelle zu nötigen.NJay schrieb:unnoetig von Intel