Da würde ich mich an deiner Stelle lieber, falls der Büro-Job an sich nicht für dich schon zu langweilig geworden ist, Initiativ-Bewerbungen an den Öffentlichen Dienst schicken. Als Angestellter, beispielsweise bei uns in der Justiz (mittlerer Dienst) bekommst du deine (anfänglichen, stets steigenden) 2600,- € Brutto + Weihnachtsgeld und geregelte Wochenstunden und hast mMn den besseren Deal gemacht.
Das Bäckerhandwerk mag erst einmal auch Spaß machen, aber ob man sich so unter Wert verkaufen muss, das weiß ich jetzt nicht.
Auch z. B. Behörden wir die Landwirtschaftskammern, Polizei, Bundeswehr etc. suchen immer wen für die Verwaltung, gutes Personal ist Mangelware und an Azubis kommt auch nicht genug nach.
Bei uns in der Justiz z. B. werden auch immer gerne bspw. Rechtsanwaltsfachangestellte als Quereinsteiger genommen.
Irgendwie ist doch bei einem Bäcker die Aussicht auf einen Job, mit dem man die bei die noch ca. 30 weiteren Berufsjahre durchstehen kann, relativ mau. Was wenn der Chef den Laden aufgibt? Oder ist es eine große Bäckereikette?