Hallo. Ich habe eine HDD eines Bekannten an meinen Rechner angeschlossen, um paar Daten zu sichern. Wenn ich den PC starte, dann kommt der Wilkommensbildschirm und danach bleibt alles schwarz und ich sehe nur noch den Cursor. Beim Booten wähle ich meine Standard SSD mit Win 10 aus. Die HDD startet nur die Automatische Reperatur. In den BIOS sehe ich die Festplatte. Was kann ich hier machen?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Festplatte angeschlossen bleibt dunkel
- Ersteller BobbyS
- Erstellt am
N
Noninterlaced
Gast
Die HDD über einen USB Adapter anschließen.
Ich habe leider keinen Adapter. Seltsam ist aber auch, dass der PC manchmal startet die Festplatte im Bios erkannt wird und im Gerätemanager zwar angezeigt wird jedoch nicht mit richtiger Bezeichnung ich die jedoch am Arbeitsplatz nicht sehen kann
redjack1000
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 13.200
Schon mal versucht die Bootreihenfolge zu ändern?
CU
redjack
CU
redjack
Marflowah
Lt. Commander
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 1.598
Die angeschlossene Festplatte wird sich in der Bootreihenfolge ganz oben eingereiht haben, wie @redjack1000 schon sagte. Versuche mal im Bios / UEFI diese Einstellung zu finden und entsprechend anzupassen, wenn die HDD deines Bekannten mit angeschlossen ist.
kaputnik33
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 882
Man könnte auch >Hotplug im BIOS aktivieren und sie an SATA in Betrieb ans Board anschliessen!
Also ohne starten und dann verbinden.
Also ohne starten und dann verbinden.
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 32.360
Probier mal sie im laufenden Betrieb erst anzuschließen.
blackshuck
Captain
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 3.745
So einen Adapter kann man eigentlich immer mal gebrauchen und ist daher eine lohnenswerte InvestitionBobbyS schrieb:Ich habe leider keinen Adapter.
Ich schaue mir mal die Bootreihenfolge an.
Darf man denn Festplatten während des Betriebs einfach anschließen? Ich weiß noch, dass ich das damals mit einer IDE Festplatte gemacht hatte und dann stürzte der Rechner ab. Seit dem ahbe ich das nie wieder gemacht
Darf man denn Festplatten während des Betriebs einfach anschließen? Ich weiß noch, dass ich das damals mit einer IDE Festplatte gemacht hatte und dann stürzte der Rechner ab. Seit dem ahbe ich das nie wieder gemacht
redjack1000
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 13.200
Wenn deine Hardware "HotPlug" unterstützt, ist das gar kein Problem
CU
redjack
CU
redjack
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 32.360
Bei sata: ja, immer. Einige wenige hersteller unterbinden es gezielt, ist aber Teil des Standards.
Bei IDE ging das grundsätzlich auch, aber wenn man Pech hatte, konnte man einen Kurzschluss verursachen
Bei IDE ging das grundsätzlich auch, aber wenn man Pech hatte, konnte man einen Kurzschluss verursachen
eYc
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 6.581
Wolltest du eigene Daten auf die externe HDD kopieren, oder die Daten einer möglicherweise defekten HDD auf deinem Rechner sichern?BobbyS schrieb:HDD eines Bekannten an meinen Rechner angeschlossen, um paar Daten zu sichern.
Wie sehen die SMART-Werte der HDD aus (Crystal Disk Info)?
chkdsk startet beim Hochfahren des Betriebssystems? Könnte auch bedeuten, dass das Dateisystem beschädigt ist, oder in einem 'unbekannten' Zustand (z. B. wenn Windows nicht heruntergefahren wurde, da der Schnellstart aktivier war).BobbyS schrieb:Beim Booten wähle ich meine Standard SSD mit Win 10 aus. Die HDD startet nur die Automatische Reperatur.
@eYc zweiteres. Ich muss von einer vermutlich defekten Festplatte auf meine Festplatte Daten retten.
Ich habe mir einen SATA Adapter gekauft die Festplatte angeschlossen. Da öffnet die erstmal paar Minuten nicht dann kommt die Meldung falscher Parameter (obwohl Laufwerk J nicht vergeben ist). Die Festplatte wird aber nicht immer erkannt. Machmal passiert gar nicht beim Anschließen. Wenn ich es dann rausstecke steht drin, dass auf J nicht zugegriffen werden konnte und diese nicht vorhanden wäre. Im Gerätemanager wird die jedoch mit Namen erkannt. Chkdsk sagt, dass ich keine Berechtigung hätte. Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Ich habe mir einen SATA Adapter gekauft die Festplatte angeschlossen. Da öffnet die erstmal paar Minuten nicht dann kommt die Meldung falscher Parameter (obwohl Laufwerk J nicht vergeben ist). Die Festplatte wird aber nicht immer erkannt. Machmal passiert gar nicht beim Anschließen. Wenn ich es dann rausstecke steht drin, dass auf J nicht zugegriffen werden konnte und diese nicht vorhanden wäre. Im Gerätemanager wird die jedoch mit Namen erkannt. Chkdsk sagt, dass ich keine Berechtigung hätte. Gibt es noch andere Möglichkeiten?
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 32.360
Bei einer Festplatte deren Zustand nicht bekannt ist NIEMALS chkdsk laufen lassen. Das kann bei fs Problemen manchmal hilfreich sein. Mit Glück. Gibt aber auch da meist sinnvollere Tools. Wenn die Platte jedoch in irgeneiner Form am sterben ist, ist chkdsk da eher sterbehilfe als Heilmittel.BobbyS schrieb:Chkdsk sagt, dass ich keine Berechtigung hätte. Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Erstmal nochmal mit crystal disk info schauen.
Läuft sie an? Macht sie Geräusche?
eYc
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 6.581
Du hast viele Fragen dazu immer noch nicht beantwortet.BobbyS schrieb:Also wenn chkdsk ausgeführt worden wäre
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.048
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 915
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2.589
- Antworten
- 40
- Aufrufe
- 2.443
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 2.562