Festplatte bootet nicht, unter Ubuntu aber nutzbar

paul_f

Newbie
Registriert
Juni 2015
Beiträge
6
Hallo,

ich hoffe mal, ich bin hier richtig und es findet sich jemand der/die mir bei folgendem Problem helfen kann.

Es geht um eine Hitachi TravelStar_Z5K320 Platte mit 320GB, die unter Windows7 Starter in einem Toshiba Netbook verbaut ist.
Vor einigen einigen Monaten hatte ich eine Partition für ein Linux System eingerichtet, die Installation klappte aber nicht sofort und ich verlor etwas die Lust dran und bllieb beim W7 und ließ die neue Partition unbeachtet... Windows lief nach der Partitionierung und versuchten Installation ganz normal weiter.
Vor einigen Wochen fiel das Netbook dann von der Bettkante und lies sich nicht mehr booten. Ich habe einen Defekt bei der Festplatte vermutet, und desshalb versucht, das Netbook mit einem LiveStick zu benutzen, was auch klappte. Dabei habe ich dann gesehen, dass die interne Festplatte unter Ubuntu mit all ihren Partitionen angezeigt wird und ich auch auf die Dateien zugreifen kann. Auch im Bootmenü des Netbooks wird sie angezeigt, allerdings kommt beim Bootversuch die Meldung, dass kein bootfähiges Gerät gefunden wurde:

Check cable connection
PXE-MOF: Exiting Intel PXE ROM
No bootable device -- insert boot disk and press any key


Da die Platte beim Sturz also anscheinend nicht beschädigt wurde, habe ich keine Idee, warum sie jetzt nicht mehr bootet und kenne mich nicht genug aus, um ohne Hilfe zu versuchen mit irgendwelchen bootloadern o.ä. herumzudoktern.
Jetzt, wo ich gesehen hab, dass die Daten und Programme noch da sind, wäre es halt auch schön, wenn sich alles reparieren und erhalten ließe.

Es wäre schön, wenn mir jemand behilflich sein könnte. Logs oder Scans habe ich noch keine mitangefügt, die werden aber bei Bedarf natürlich gern nachgeliefert!

Schonmal vielen Dank im voraus und schöne Grüße,
Paul
 
Erstmal Willkommen im Forum.

Zu sagen sie wäre nicht beschädigt worden nur weil Linux die Partitionen und Ordner anzeigt, wäre verfrüht. Lass mal unter Linux ein smartctl -A /dev/sda (oder ggf. /dev/sdb, was immer diese Platte konkret ist, sda könnte auch der Stick mit dem Live-Linux sein) laufen und poste die Ausgabe. Wenn wichtige Daten auf der Platte sind und es von denen kein Backup gibt, denn besorge Dir ggf. eine USB Platte und erstelle dort unter Linux Kopien der wichtigen Daten von der Platten.
 
Hallo Holt,

danke für das Wilkommen und deine Antwort. Vom wichtigsten gibt es schon ein backup, aber man ist ja halt zu bequem. Hauptziel ist aber, dass die interne Festplatte wieder voll nutzbar ist und bootet.

Log-file von smartctl ist im Anhang.

Gruß,
Paul
 

Anhänge

1964 Sektoren können nicht gelesen werden (ID 197), das ist das was beim Sturz "nicht beschädigt" wurde. Da anzunehmen ist das es einen Headcrash (Aufsetzen des Schreib/Lesekopfes auf der Oberfläche der Platter) gab wird es bei dieser Anzahl defekter Sektoren wohl nicht bleiben: entsorgen.
 
Hm, es gibt wohl keine Möglichkeit, nur die betroffenen Sektoren nicht mehr zu nutzen? Bin ein großer Freund von "Benutzen solange irgend möglich". Oder meinst du mit
Inzersdorfer schrieb:
Da anzunehmen ist das es einen Headcrash (Aufsetzen des Schreib/Lesekopfes auf der Oberfläche der Platter) gab wird es bei dieser Anzahl defekter Sektoren wohl nicht bleiben: entsorgen.
, dass der Schreib/Lesekopf beschädigt ist und mit der Zeit weitere Sektoren (durch neue crashs) ebenfalls beschädigt werden?

Grüß,
Paul
 
Dann beschreibe die HDD einmal komplett, wenn keine Daten mehr davon zu retten sind. Das geht mit den meisten Erease Tools oder auch mit Windows DISKPART und dann CLEAN ALL, genaue Anleitungen zu Diskpart findet die Forensuche oder google. Nicht die falsche Platte auswählen! Danach noch einmal den dann aktuellen Screenshot von CDI posten und ich würde sie auch mal mit h2testw ausführlicher testen.
 
Wie erwähnt, greife ich atm über ein LinuxLive System auf die Festplatte zu. Ich würde desshalb die platte mit wipe vollschreiben/löschen und dann mit badblocks analysieren lassen. Ist das das was du dir vorstellst?
 
Das kannst Du machen, dann lies die S.M.A.R.T. Werte noch einmal aus, sollte die Platte das überstehen.
 
Hi,
also die Platte scheint es nicht überstanden zu haben. Beim Schreiben/Löschen blieb sie irgendwann bei einem Sektor stehen und gab nur noch klackernde Geräusche von sich. Ich schätze also mal, dass da nicht mehr viel zu machen ist... Für mich hat sich das Thema also erledigt und ich bedanke mich für die Hilfe.
Schönen Gruß,
Paul
 
Wie man sieht sind HDDs sehr empfindlich und schon kleine Stürze reichen diese zu zerstören bzw. so massiv zu beschädigen, dass sie danach bald ganz defekt sind.
 
Zurück
Oben