Festplatte extrem langsam

Also fassen wir mal zusammen:
1. Die Platten sind langsam, sie schreiben seq. viel langsamer als sie lesen und die HDD-LED ist dauernd aktiv
2. SW-Schädlich fällt auch weg, wenn es selbst mit einem Live-Linux nicht besser ist.
3. Die S.M.A.R.T. Werte sehen gut aus, ich hoffe hat sich nicht geändert, oder? Keine Ultra-DMA Fehler, schwebenden Sektoren, etc.
4. HD Tune zeigt normale Werte, vielleicht ein wenig "zackig"

Alles korrekt? Hast Du mal eine der Platten in den Rechner Deiner Frau gepackt? Wie reagieren sie dort und welche Werte schafft AS-SSD (sequentiell) oder?
 
Hi,

also das kann ich nicht testen jetzt noch die Festplatten bei meiner Frau installieren die bringt mich um. Ich hab bei meiner Frau mal AS-SSD laufen lassen die hat nur 70 mb/s Lesegeschwindigkeit aber ihre Platte reagiert irgendwie besser. Ich stell jetzt meinen PC neben dem Rechner meiner Frau vielleicht ist dann was anders glaube ich aber nicht.
 
Du sollst die Platte ja einfach nur zusätzlich reinhängen, so wie Deine zweiten Platte auch einfach als Datenplatte im System hängt. Das beide Platten gleichermaßen defekt sind und sie das nur so äußert aber nichts in den S.M.A.R.T. anzeigen, ist nicht wirklich sehr wahrscheinlich. Aber so langsam fällt mir auch nichts anderes mehr ein, außer irgendeine Inkompatibilität, aber das ist ein ganz neues HDD Modell und ein top aktueller Chipsatz, Zusatzcontroller hat das Board auch keine, so dass diese nicht als Ursache oder Alternative zum Tests in Betracht kommen. Nach einem BIOS Update fürs Board könntest Du noch mal suchen oder im BIOS auf den IDE Modus umstellen und dann mit einer Linux-Linux CD noch mal testen (steht doch im AHCI und nicht im RAID Modus, oder?), sind aber alles dünne Strohhalme.
 
Hallo,

ich habe schon IDE und AHCI getestet macht überhaupt keinen unterschied.
Ergänzung ()

Da ich ja einen Gigabyte Edition PC hab dachte ich mal ich schreib den Support mal an weil weiss echt nicht mehr weiter. Hab das Problem dargelegt mal gucken was die antworten.
Ergänzung ()

Hallo,

mein Problem hat sich noch verschlimmert jetzt kann ich fast gar keine Anwendungen mehr starten. Festplatten LED am PC leuchtet ständig. Wenn ich es schaffe Steam Client zu starten ist da ein rotes Lämpchen und daneben steht Disk Busy. Kann gar nichts mehr installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Baue eine der Platte mal einen anderen Rechner ein, nur einfach so zum Testen, sonst wirst Du nie wissen, ob es wirklich an der Platte liegt. Oder kaufe Dir eine andere Platte oder SSD, so teuer sind gute SSD (Crucial m500, Samsung 840 Evo) mit 120GB, das reicht für Windows, Office und ein paar andere Programme locker, ja nun auch nicht.
 
Hi,

naja SSD da krieg ich für das Geld ne 2 TB Platte für. Hab schon die Festplatte in anderem PC getestet da läuft die etwas besser. ich weiss auch nicht was das bei mir sein kann selbst ne Festplatte im PIO Modus läuft besser.
Ergänzung ()

Ich hab die Festplatte nochmal bei mir getestet also die Seq ist sogar noch schlechter geworden.
 

Anhänge

  • öoloooo.GIF
    öoloooo.GIF
    93,4 KB · Aufrufe: 99
Eine SSD kauft man nicht wegen der Kapazität, sondern wegen der Geschwindigkeit die sie bietet. Damit reagiert ein Rechner sehr viel spontaner und genau das ist ja doch Frust bei Dir, aber das musst Du wissen. Was Deinen Rechner so ausbremst, kann ich nicht sagen und wie schnell er dann mit einer anderen Platte oder SSD wären, auch nicht. Die jetzt geringeren Werte könnten auch zustand kommen, wenn die Platte recht voll ist und Windows Dateien von AS-SSD daher auf den inneren Zylindern ablegt. Daher ist AS-SSD auch nicht wirklich zum Benchen von HDDs geeignet.
 
Hallo,

ja solange ich nicht weiss was es ist kaufe ich keine SSD und dann habe ich das selbe Problem.
Ergänzung ()

Hallo,

habe eine Nachricht vom Support bekommen. Die meinten es wäre schon komisch und so viel Fehlerursachen würden auch nicht in betracht kommen. Bei einem defekten Atbeitsspeicher würde der PC abstürtzten oder ähnliches. Könnte maximal die Festplatte sein aber das habe ich ja schon geprüft leider erfolglos.
 
Der nächste Schritt wäre für mich jetzt die Platten in einem anderen Rechner auszuprobieren und eine andere Platte in dem Rechner, ggf. dabei auch die SATA Kabel tauschen. Wenn da die Platten im anderen Rechner ok sind und eine anderen Platte in dem Rechner ebenfalls lahm ist, selbst mit einem ganz anderen SATA Kanel, dann wäre ein Boardtausch angebracht. Laufen die Platten in dem anderen Rechner ebenso lahm und die neue Platte ist im Rechner ok, dann ist ein Plattentausch die Lösung.
 
Hallo,

ich habe bei mir gesehen die Festplatte wechselt ständig den Übertragungsmodus. Springt immer zwischen PIO und MWDMA 2 wie kann ich das einstellen? Bei der zweiten Festplatte habe ich gesehen das der DMA Modus inaktiv ist. Im Bios gibt's dazu keine Einstellmöglichkeit. Neuste Treiber sind auch drauf. Jetzt ist das auch kein Wunder warum die Platte so langsam arbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tausche doch mal die SATA Datenkabel, die sind ja nicht teuer. Wir hatte erst kürzlich hier einen, der hatte auch bei einem Gigabyte Board dem 4 defekte SATA Kabel beilagen. Also alle 4 Kabel die mitgeliefert worden waren, haben Probleme gemacht und nach dem Tausch gegen andere Kabel, hat alles gestimmt.
 
Hallo,

die SATA Kabel habe ich schon ausgetauscht die habe ich vor paar Tagen neu gekauft.
 
Dann gilt, was ich in Post #29 geschrieben habe.
 
Wie ist die HDD eigntlich im PC eingebaut? Also ist die richtig verschraubt? Zugriffszeit ist ja auch schon etwas hoch. Vielleicht vibriert die ja so stark dass es dann zu problemen kommt.
 
Hallo,

also Problem ist bei mir nicht festellbar. Gigabyte Support wusste auch nicht mehr weiter und hat mir empfohlen das ich mal das Optische Laufwer abklemme. Das habe ich gemacht aber es sind keinerlei Unterschiede festzustellen. Ich habe heute eine Datei verschoben und da komme ich auf 16 mb/s diese Geschwindigkeit entspricht eigentlich dem PIO Mode. Jedoch wird bei mir angezeigt das UDMA 5 aktiviert ist also kann das eigentlich auch nicht sein. Hat vielleicht jemand noch einen anderen Tipp? Der Tipp kann ruhig so ausgefallen und selten wie möglich sein Hauptsache ich komme dem Fehler bisschen auf die Spur.
 
Wie schon in #29 geschrieben: Probiere eine der Platten in einem anderen Rechner und / oder eine andere Platte in dem Rechner.
 
Hallo,

hab jetzt nochmal meine und noch ne andere Festplatte probiert macht nicht viel unterschied. Ich werde mal schauen an was das noch liegen kann im Moment weiss ich es noch nicht.
 
Es sollte schon Platten eines anderen Typs sein, also nicht noch die 3. Platte des gleichen Modells probieren, das dürfte wenig bringen. Probiere vor allem auch mal die Platte in einem anderen Rechner.
 
Zurück
Oben