Festplatte fast voll unter Windows 7

Goldi03421

Ensign
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
252
Hallo zusammen,

habe auf meinem Rechner Win7 installiert (hat ein Bekannter gemacht).

Nun habe ich schon nach und nach meine Software installiert und wundere mich, dass die Platte/Partition fast voll ist.

- ich habe auf C: insgesamt 48,7GB
- installiert sind bisher OpenOffice und die Adobe Creative Suite

Wenn ich im Explorer C: öffne und alle vorhandenen Ordner markiere zeigt mir das System rund 30GB an.
Wenn ich mir C aber vom Arbeitsplatz aus anschaue, sind rund 40GB blockiert

Habe bereits CCleaner laufen lassen, Papierkorb ist auf 1,5GB begrenzt und im Ordner Downloads ist fast nix drin.

Wie finde ich raus woran bzw wo es klemmt?
 
Hiberfile.sys, Pagefile.sys?

Schon kontrolliert?

Rest Komponenten des Systems.

Ist C eine Partition? Wie groß ist die HDD insgesamt?

Bitte mehr Info.
 
Hui, dass ging ja schnell.

Nein, ich habe noch nix von alle dem kontrolliert und auch noch keins dieser Programme genutzt.
Ja, C: ist eine Partition von einer 1TB Festplatte (insgesamt 2 Partitionen - 48,7 und 882GB)
Der Ordner "Windows" nimmt ziemlich genau 14GB ein.
 
Console als Admin öffnen -> "powercfg /h off" eingeben um hiberfil.sys zu löschen/deaktivieren
 
Commander Alex schrieb:
Das Bringt nicht nur paar MB, sondern genau soviel wie viel Arbeitsspeicher er hat, ...

so so,
da merke ich nix davon;
hab aber auch 16 gb reingeballert ( 4 Bänke ) demnächst wohl 4 x 8 gb, obwohl man es nicht benötigt :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Goldi03421 schrieb:
C: ist eine Partition von einer 1TB Festplatte (insgesamt 2 Partitionen - 48,7 und 882GB)

Da hast du doch die Erklärung: Dein Bekannter hat die C-Partition klein gehalten, NUR für Windows. Installiere alle deine Programme auf D: und du hast keine Probleme...
 
Mensch ihr seit aber schnell :)
Habe jetzt mal TreeSizeFile installiert und ausgeführt.

Zwei Posten (wie von euch schon vermutet) mit insgesamt fast 14GB sind:
pagefile.sys und hiberfil.sys
-> was kann man hiervon tatsächlich löschen?
-> pagefile.sys verkleinen ist nicht so ratsam oder?

Dann habe ich weitere 6GB unter dem User mit "AppData" - kommt das von meinem "geliebtem" EiPhone?
-> wie finde ich diesen Ordner?
-> kann man die Daten löschen?

Und ist es normal, dass "Programm Files (x86)" teilweise die gleiche Software wie "Programm Files" beinhaltet?

Edit: unter X:\Windows\SoftwareDistribution\Download mal alles löschen (Windows-Updates)
-> da habe ich nur 45MB drin
-> darf man diese Updates einfach löschen? Ist nur Restmüll oder was?

Lese mich gerade durch die Links die ihr mir so postet ;)
 
Ghostmaster schrieb:
Auslagerungsdatei eventuell auf andere Partition verschieben -> sinnvoll bei SSD)

Das kann man machen, wenn man

1. zu wenig Arbeitsspeicher zur Verfügung bzw. eingebaut und 2. man zu wenig Kapazität bei der SSD eingekauft hat.

Warum soll man/ ich die Auslagerungsdatei von der pfeilschnellen SSD auf die lahmarschige HDD verlagern, wenn genügend Kapazität bei der SSD zur Verfügung steht?

Absichtlich mein System ausbremsen?
 
Sind nur die Downloads der Windows-Updates, installiert sind jene ja schon. Also, Restmüll weg :evillol:

@AMDUser: Geht ja nur um die reichlichen Schreib-/Lesezugriffe die deine SSD-Lebensdauer schrumpfen lässt. Bei reichlich RAM brauchst ja eh keine, von daher!
 
Zuletzt bearbeitet:
1TB HDD und dann eine 50GB Windowspartition :rolleyes:

2. Partition verkleinern und die Windowspartition um diesen Bereich vergrössern -> Gparted

PS. Ruhezustand(Hiberfil.sys) kann man deaktivieren, wenn man diesen sowieso nicht verwendet.

@Ghostmaster
das betraff die SSD der ersten Generation.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MopedHeinz
Einen wirklichen Sinn in der Aussage mit der Mengen von deinem Speicher sehe ich jetzt gerade nicht


@Ghostmaster
Die paar GB was man damit mehr auf die SSD schreibt machen sie nicht kaputt, dagegen gibt es Programme die ohne Auslagerungsdatei nicht richtig wollen, man kann sie verkleinern, aber ganz weglassen würde ich sie nicht, warum erklärt die SuFu ...
 
@frogger9: Ups, man lernt halt nie aus. Danke für die neue Info! :daumen:
 
frogger9 schrieb:
2. Partition verkleinern und die Windowspartition um diesen Bereich vergrössern -> Gparted
Und das funktioniert auch ganz sicher? Bekommt das auch ein Laie hin? Möchte mir nur ungern das System zerschiessen.

frogger9 schrieb:
PS. Ruhezustand(Hiberfil.sys) kann man deaktivieren, wenn man diesen sowieso nicht verwendet.
Das könnte ich versuchen. Wüsste nicht wann diese benötigt wird?

Auslagerungsdatei verschieben bzw verkleinern macht vermutlich keinen Sinn oder? Habe nur ein Festplatte, keine SSD und die Auslagerungsdatei benötige ich doch für Arbeiten mit Photoshop CS5 in entsprechender Größe. (Dachte ich zumindest)
 
Ghostmaster schrieb:
Geht ja nur um die reichlichen Schreib-/Lesezugriffe die deine SSD-Lebensdauer schrumpfen lässt. Bei reichlich RAM brauchst ja eh keine, von daher!

Leselektüre bzgl. der 'vielen' Schreib-/ Lesezugriffe

http://www.heise.de/ct/hotline/Auslagerungsdatei-auf-SSD-1419141.html
https://blogs.msdn.com/themes/blogs...and-q-a-for-solid-state-drives-and&GroupKeys=


Auch bei reichlich RAM braucht man i.d.R. eine Auslagerungsdatei.

Ich hab hier 32GB verbaut ... starte ich - obwohl RAM z.B. nur zu 20% belegt - eine bestimmte Anwendung und es ist keine Auslagerungsdatei vorhanden, verabschiedet sich das Sys ohne jegliche Fehlermeldung, ohne die noch geöffneten Anwendungen abzuspeichern, etc. und startet unvermittelt neu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben