Killing Joke
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 49
Hallo an alle,
gestern abend kam ich auf die "grandiose" Idee mal zu schauen ob Win11 auf meinem Rechner läuft. bei dem Programm wurde mir dann angezeigt, dass einige kleine Umstellungen u. a. von Legacy auf Uefi für das Bios ausreichen sollten. Bei einem Ratgeber von PCWelt (www.pcwelt.de/ratgeber/Der_grosse_Wechsel_zu_UEFI-Motherboards-Bios_2.0-8526822.html) habe ich dann etwas gelesen und mich dann an die "kleine Änderung" ran gemacht, wobei ein Wechsel von MBR zu GPT der Festplatte notwendig sei.
Leider habe ich (wohl) überlesen, dass man diese Einstellung (Wechsel von MBR zu GPT) scheinbar nicht rückgängig machen kann. Diese Information habe ich erst durch die Eingabeaufforderung von Windows erhalten, nachdem das Programm (der Wechsel) gestartet wurde.
Tja, und nun lässt sich mein Rechner nicht mehr starten, da er immer beim Laden des OS hängen bleibt. Ein Wechsel von Legacy auf UEFI kann ich allerdings nicht vollziehen, da mein GIGABYTE P55A UD3 dies scheinbar nicht unterstützt. Eine erste Recherche hatte mich etwas anderes vermuten lassen.
Gibt es nun eine Möglichkeit dies wieder rückgängig zu machen ohne Datenverlust?
Zwar liegen die wichtigsten Daten den HDD´s und werden mit einem NAS gespiegelt, aber die letzten Mails wären futsch. AUßerdem habe ich keine Lust meinen Rechner wieder neu auzusetzen, wenn sich das vermeiden lässt.
Über Hinweise, Tipps und Tricks wäre ich sehr dankbar.
Ja, ich weiß.... "Never change a running system."...
gestern abend kam ich auf die "grandiose" Idee mal zu schauen ob Win11 auf meinem Rechner läuft. bei dem Programm wurde mir dann angezeigt, dass einige kleine Umstellungen u. a. von Legacy auf Uefi für das Bios ausreichen sollten. Bei einem Ratgeber von PCWelt (www.pcwelt.de/ratgeber/Der_grosse_Wechsel_zu_UEFI-Motherboards-Bios_2.0-8526822.html) habe ich dann etwas gelesen und mich dann an die "kleine Änderung" ran gemacht, wobei ein Wechsel von MBR zu GPT der Festplatte notwendig sei.
Leider habe ich (wohl) überlesen, dass man diese Einstellung (Wechsel von MBR zu GPT) scheinbar nicht rückgängig machen kann. Diese Information habe ich erst durch die Eingabeaufforderung von Windows erhalten, nachdem das Programm (der Wechsel) gestartet wurde.
Tja, und nun lässt sich mein Rechner nicht mehr starten, da er immer beim Laden des OS hängen bleibt. Ein Wechsel von Legacy auf UEFI kann ich allerdings nicht vollziehen, da mein GIGABYTE P55A UD3 dies scheinbar nicht unterstützt. Eine erste Recherche hatte mich etwas anderes vermuten lassen.
Gibt es nun eine Möglichkeit dies wieder rückgängig zu machen ohne Datenverlust?
Zwar liegen die wichtigsten Daten den HDD´s und werden mit einem NAS gespiegelt, aber die letzten Mails wären futsch. AUßerdem habe ich keine Lust meinen Rechner wieder neu auzusetzen, wenn sich das vermeiden lässt.
Über Hinweise, Tipps und Tricks wäre ich sehr dankbar.
Ja, ich weiß.... "Never change a running system."...