Thomas_NOH
Ensign
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 247
Hallo,
heute Morgen kam der Anruf eines Kunden. Sein Server (Windows 2000 Server) hängt sich direkt nach der Anmeldung auf. Es geht dann gar nichts mehr. Ich habe mir das vor Ort angesehen. Die erste Festplatte ist defekt. Im System sind zwei S-ATA-Laufwerke eingebaut die im RAID-1 laufen.
Nach dem "abklemmen" der defekten HDD heute Morgen lief der Server wieder
Jetzt aber mein Problem: wir wollen die vorhandene Platte gegen zwei Neue, die wieder im RAID1 laufen sollen, tauschen. Wie kann das am besten und schnellsten gemacht werden?
Ich würde _normalerweise_ hingehen und die alte, funktionierende Platte, mit Norton Ghost auf eine neue spiegeln, dann die beiden neuen Platten in den Server einbauen und das RAID über der Konfigurationsmenü beim Systemstart erstellen.
Wenn ein RAID0 erstellt wird gehen da ja bei beiden Platten ALLE Dateien verloren, wie ist das beim RAID1?
heute Morgen kam der Anruf eines Kunden. Sein Server (Windows 2000 Server) hängt sich direkt nach der Anmeldung auf. Es geht dann gar nichts mehr. Ich habe mir das vor Ort angesehen. Die erste Festplatte ist defekt. Im System sind zwei S-ATA-Laufwerke eingebaut die im RAID-1 laufen.
Nach dem "abklemmen" der defekten HDD heute Morgen lief der Server wieder
Jetzt aber mein Problem: wir wollen die vorhandene Platte gegen zwei Neue, die wieder im RAID1 laufen sollen, tauschen. Wie kann das am besten und schnellsten gemacht werden?
Ich würde _normalerweise_ hingehen und die alte, funktionierende Platte, mit Norton Ghost auf eine neue spiegeln, dann die beiden neuen Platten in den Server einbauen und das RAID über der Konfigurationsmenü beim Systemstart erstellen.
Wenn ein RAID0 erstellt wird gehen da ja bei beiden Platten ALLE Dateien verloren, wie ist das beim RAID1?