Festplatte im RAID 1 defekt - Was nun?

Thomas_NOH

Ensign
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
247
Hallo,

heute Morgen kam der Anruf eines Kunden. Sein Server (Windows 2000 Server) hängt sich direkt nach der Anmeldung auf. Es geht dann gar nichts mehr. Ich habe mir das vor Ort angesehen. Die erste Festplatte ist defekt. Im System sind zwei S-ATA-Laufwerke eingebaut die im RAID-1 laufen.

Nach dem "abklemmen" der defekten HDD heute Morgen lief der Server wieder :)

Jetzt aber mein Problem: wir wollen die vorhandene Platte gegen zwei Neue, die wieder im RAID1 laufen sollen, tauschen. Wie kann das am besten und schnellsten gemacht werden?

Ich würde _normalerweise_ hingehen und die alte, funktionierende Platte, mit Norton Ghost auf eine neue spiegeln, dann die beiden neuen Platten in den Server einbauen und das RAID über der Konfigurationsmenü beim Systemstart erstellen.

Wenn ein RAID0 erstellt wird gehen da ja bei beiden Platten ALLE Dateien verloren, wie ist das beim RAID1?
 
Zweite Platte rein, ins Raid Bios gehen, Rebuild Raid, fertig.

Unter Umständen muß die neue Platte noch ins bestehende Raid hinzugefügt werden damit es wieder 2 sind, kann aber halt auch sein das er sich die automatisch greift.

Du könntest auch ne 3. Platte einbauen und als Spare einstellen dann macht er das automatisch ^^
 
So,
ich habe zuerst die defekte Platte rausgebaut, die alte funktionierende und eine neue angeschlossen. Dann Rechner angemacht und mit Strg+M das RAID-Konfigurationsprogramm aufgerufen. Er hat sofort, ohne das ih was machen musste, das RAID neu aufgebaut.

Das habe ich dann über Nacht laufen gelassen. Morgens dann Rechner neu gestartet. Windows startete einwandfrei.

Abends dann das gleiche. Jetzt aber die alte, funktionierende Platte rein, wieder ins RAID-Setup, wieder fing er gleich mit dem rebuild an.

Am nächsten morgen dann Rechner neu gestartet. Jetzt kommt aber bei Booten ein Bluescreen mit der Meldung "inaccessible-boot-device".

Auch wenn wir jetzt die alte Platte mit einer der neuen betreiben wollen...es geht nicht mehr. Nur die alte Platte alleine.

Hat jemand eine Idee was ich machen kann um mit den beiden neuen Platten arbeiten zu können?

MfG und vielen Dank für eure Hilfe

Thomas
 
Was ist denn das für ein lustiger Server, der ständig neu gestartet wird? Und warum wird die alte Platte wieder eingebaut, die vorher Probleme bereitet hat? Naja, egal...

Ich könnte mir vorstellen, dass das Bios nicht vom RAID-Array startet, sondern von der physikalischen Platte. So sucht das Bios nach der Systempartition auf der soeben eingebauten Platte. Also würde ich die Bootreihenfolge im Bios kontrollieren.
 
Wenn ich eine Platte einbaue/austausche mache ich das nicht im laufenden Betrieb. Daher wird der Server abends zu Feierabend herunter gefahren.

Und wir arbeiten nicht mit der Platte die Probleme macht sondern mit der Platte, die noch läuft.

Aber das mit der Bootreihnfolge werde ich kontollieren und hier entsprechend eine Antwort geben, danke soweit.

Wenn aber noch weitere Vorschlöge kommen bin ich dafür auch dankbar :)
 
Wenn im BIOS die Bootreihenfolge stimmt und beim booten die Meldung inaccessible_boot_device erscheint, kann es ein Hinweis auf den MBR und Partitionstabelle sein.
Dann in der Wiederherstellungskonsole fixmbr auf die Bootplatte ausführen.

Wenn das nicht hilft und nach einem Rebuild diese Meldung weiterhin erscheint, sollten die Daten gesichert werden/sein.
Lösche dann das Array und erstelle es neu und kopiere die Daten zurück.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben