Festplatte Klonen, alles verloren?

yahuu

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
86
Hallo liebes Forum,

ich habe eine Frage und hoffe ich bin hier richtig. Wenn ich eine Festplatte vom Laptop klone und die neue Festplatte in einen PC einbaue..... kann ich dann z.B. CAD weiter nutzen ohne das ich es nochmal aktivieren muss?
 
Du kannst dann alles wie gewohnt weiter nutzen. Das ist der Sinn vom klonen ;)
 
Theoretisch kannst du die Festplatte aus deinem Laptop direkt in den PC einbauen, aber beim Klonen geht nichts verloren. Welches Programm willst du denn verwenden? Acronis, Paragon oder für Samsung Festplatten das Magican Tool?

Edit: Vom Laptop in den PC einbauen, solange es nicht deine OS Platte ist (Sorry vergessen dabei zu schreiben)
 
Zuletzt bearbeitet:
MasterOfDoors schrieb:
Du kannst dann alles wie gewohnt weiter nutzen. Das ist der Sinn vom klonen ;)
Das ist so nicht ganz richtig. je nach Klon-Verfahren ändert sich die Hardware ID des Laufwerkes. Etliche Programme binden aber an diese ID die Lizenz. Die Porgramme müssen dann zwar nicht neu installiert werden, aber es ist meist eine erneute Aktivierung nötig.
 
Mit welchem Verfahren kann ich denn die Festplatte Klonen ohne das ich die Programme neu aktivieren muss?
 
Zur TE Frage (Text) : Ja - Aber da Laptop und PC andere Hardware nutzen wird vermutlich Windows stolpern. U.U auch der Windows - Key und/oder die Aktivierung. Die geänderte Hardware muss mit Treibern abgeglichen werden. Kann auch sein das Du (Falls der Klon dann C:\ ist) den PC gar nicht starten kannst.

Ein weiteres Problem sheh ich wenn der CAD Key ´aktiv´ geprüft wird und Du nur die Lizenz für ´ein´ Arbeitsgerät hast...

BioFarmer schrieb:
… Theoretisch kannst du die Festplatte aus deinem Laptop direkt in den PC einbauen, aber beim Klonen geht nichts verloren. ...
Und z.B. Windows stolpert nicht über die veränderte Hardware Basis?
Und Falls die Notebookplatte in ein Rahmen käme, fehlen dann nicht in der Registierung die Einträge zum CAD Programm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss Glück haben, dass Windows mit der neuen Hardware klar kommt. Bei zu großen Unterschieden kann es zu Problemen kommen. Bei Win10 ist die Chance geringer Probleme zu bekommen, bei Win7 relativ hoch.

Dann kommt es auf die Programme an. Wie schon gesagt wurde, müssen bei einer geänderten Hardware-ID auch oft Programme neu aktiviert werden. U.a. auch Windows ;)

Das ist also keine tolle Möglichkeit ein Programm entgegen den Lizenzbestimmungen mehrfach zu installieren.
 
shadowrid0r schrieb:
Und z.B. Windows stolpert nicht über die veränderte Hardware Basis?

Hab es berichtigt. Ansonsten Laufwerksbuchstabe ändern und in den PC rein. Je nach Programm wird man nach einer Programmreparatur gefragt, die alle Einträge neu setzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shadowrid0r
Wenn klonst dann schreibst Du die Daten 1 zu 1 auf den neuen Datenträger.

Vorsicht wenn es eine Bootplatte ist und Du diese in eine neue Hardwareumgebung einbindest, die nicht identisch ist mit der alten Hardware.

Hier könnte es zu OS Problemen kommen wegen unterschiedlicher Hardware.

Die Daten werden aber bleiben.

Zum Klonen:

Clonezilla (kostenlos)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: alexx_pcfreak
Aber da es sich um eine legale Lizenz handelt, kann man diese ja problemlos erneut aktivieren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: e_Lap
@yahuu Frag doch lieber beim CAD Support an was eine Lizenzerweiterung auf ein zweites Gerät kostet. Was natürlich Voraussetzt das die Kopie legal ist.
 
Habe auch schon Laufwerke geklont, habe noch nie was neu aktivieren müssen.

Es seiden es hat sich Mainboard, Prozessor und Arbeitsspeicher geändert. Aber alleine der Austausch der Festplatte führt normalerweise nicht dazu das was neu aktiviert werden muss. Die Festplatte gehört auch nicht zu den Komponente was eine erneute Aktivierung erfordert.

Ganz davon abgesehen bleibt alles wie gehabt auf dem altem Laufwerk erhalten, so das es auch problemlos selbst getestet werden kann.
 
Moselbär schrieb:
Wenn klonst dann schreibst Du die Daten 1 zu 1 auf den neuen Datenträger.

Vorsicht wenn es eine Bootplatte ist und Du diese in eine neue Hardwareumgebung einbindest, die nicht identisch ist mit der alten Hardware.

Hier könnte es zu OS Problemen kommen wegen unterschiedlicher Hardware.

Die Daten werden aber bleiben.

Zum Klonen:

Clonezilla (kostenlos)

Zum generalisieren von Windows damit genau das nicht passiert:
https://msdn.microsoft.com/de-de/library/windows/hardware/dn938334(v=vs.85).aspx

IICARUS-II schrieb:
Es seiden es hat sich Mainboard, Prozessor und Arbeitsspeicher geändert.

Ein oder kann da durchaus reichen, gerade wenn es um das Mainboard geht.
 
Nach dem Klonen auf einen anderen Datenträger für den gleichen Rechner, sollte die Programme weiter funktionieren, aber ob bestimmte Programme nach dem Klonen und dann noch dem Wechsel der Hardware, weiter funktioniert, wird auch von dessen Kopierschutz abhängen. Da gibt es unterschiedliche Lösungen und welche Änderungen der Hardware der jeweilige Kopierschutz toleriert oder nicht, kann man vorab nicht wissen. Am sichersten ist es, wenn der Software per Hardwaredongle geschützt ist, dann sollte sie auf jedem Rechner mit Zugriff auf den Dongle laufen.
 
Zurück
Oben