Festplatte knacken?

ist geil einen artikel zu posten dessen inhalt man nicht verstanden hat:D
mad_cow ich erklärs dir gerne wenn du willst
kannst mich jederzeit per pn anschreiben :)

(dieses thema gabs hier schonmal als das "bootkit" offiziell bekannt wurde)
 
Als nächstes kommt dann vielleicht noch http://citp.princeton.edu/memory/ ;)

Naja, aber was soll's - vielleicht ist's gar nicht so schlecht, wenn die Leute glauben, dass die Polizei einfach nur Feenstaub auf verschlüsselte/überschiebene HDDs in ihren "Labors" streut und die dann einfach auslesen kann...
 
das ist mir scheiß egal ...

true crypt ist nicht sicher !!

aber glaubt doch was ihr wollt.
ist mir wie gesagt völlig egal.

nur so am rande : letztens ne hausdurchsuchung bei nem kumpel
hatte seine platte mit truecrypt verschlüsselt (einem 40 stelligem passwort mit sonderzeichen etc.) ergo : hat nichts gebracht.


mfg
 
nur so am rande : letztens ne hausdurchsuchung bei nem kumpel
hatte seine platte mit truecrypt verschlüsselt (einem 40 stelligem passwort mit sonderzeichen etc.) ergo : hat nichts gebracht.

wers glaubt wird seelig.

Der thread bringts nicht mehr man kann sich nich zu 100% sicher sein allerdings ist es weitaus sicherer als wenn man seine Daten unverschlüsselt hat.

Kann geschlossen werden.
 
Wenn du das Passwort nicht irgendwo anders verwendest, wenn du das Passwort ohne Sinn und Verstand hast, wenn der PC keinen Internetanschluss hat. Dann ist das Passwort einfach nicht knackbar.

Da können hier so einige Leute auch auf dem Kopf stehen und mit den Füßen wackeln. Truecrypt lässt sich nicht manipulieren sondern einzig die Eingabe die ich per Tastatur mache lässt sich abfangen. Wer eine unk-Tastatur hat oder Bluetooth: Steigt wieder um auf normale Tastaturen.
 
Mad_Cow schrieb:
das ist mir scheiß egal ...

true crypt ist nicht sicher !!

aber glaubt doch was ihr wollt.
ist mir wie gesagt völlig egal.

gleich haben wir sie jungs, noch 1-2 posts und ihr kopf explodiert;)



Mad_Cow schrieb:
nur so am rande : letztens ne hausdurchsuchung bei nem kumpel
hatte seine platte mit truecrypt verschlüsselt (einem 40 stelligem passwort mit sonderzeichen etc.) ergo : hat nichts gebracht.

wow knallharte beweise? woher der hass auf truecrypt?
ist dein daddy bei steganos/symantec/.. programmierer und seine "verschlüsselungslösung" wird eingestellt... angst um den arbeitsplatz.. frust?
 
Ich hab mal von einer anderen Möglichkeit gelesen:

Wenn der Rechner grad läuft und der Contrainer geöffnet ist, dann liegt das Passwort im Arbeitsspeicher des System (muss ja irgendwo sein, damit du nicht bei jeder Schreiboperation neu tippen musst). Nun öffnest du das Gehäuse, frierst den RAM mit Stickstoff ein, dadurch schaffst es, dass der Speicher seinen Inhalt auch ein paar Minuten ohne Strom halten kann. Danach nimmst du die Speicherriegel raus, steckst sie in ein vorbereitestes System, was den Speicher wieder mit Strom versorgt, ausliest und schon kannst du bequen den Arbeitsspeicher nach dem Schlüssel durchforsten.

Stand mal irgendwo auf Heise, wenn ich mich recht erinnere.

Ist auch schon abwegig, soll aber gehen.
 
Alle erfolgreichen Angriffe auf TrueCrypt verschlüsselte Partitionen setzen physischen Zugriff voraus. Container Angriffe hingegen sind natürlich easy, Rootkit && Keylogger > \\mypc\yourdata

@Yan-Nic, ja so ungefähr läuft das :)
DRAM Cold Boot Attack on File Encryption System
TrueCrypt hacked at BlackHat Conference

Ich wundere mich immer wieder warum so viele Leute meinen ihre Festplatten verschlüsseln zu müssen, man hat das Gefühl man ist von kriminellen umgeben. Wenn der Staat an eure Daten will, dann kommt er da auch ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Beispiel 1:
Meint ihr wirklich wenn die Pozilei eine Hausdurchsuchung macht, dass die euren Rechner mit Kältespray einsprühen und euren Ram auslesen? Oder dass die mit Blaulicht zur nächsten Station fahren mit eurem Notebook um den RAM auszulesen? Oder dass die direkt mit nem Notebook ankommen und das Prozedere durchführen?

Das Erste was man bei einer Hausdurchsuchung macht, ist die Geräte herunterzufahren oder Stromlos zu schalten. Dann dauert es nicht lange bis der RAM frei ist. Und wenn ich da an der Haustüre erstmal eine Kopie des Durchsuchungsbescheids haben möchte, mir noch einen Zeugen anrufe der kommt um dabei zu sein... dann reicht die Zeit dicke.

@OSJF
Es geht nicht darum, dass man illegales Zeug auf dem Computer hat, die Frage ist, ob man seine Privatsphäre nicht schützen darf. Ich würde es nicht gerne sehen wenn Karl Fritz meine selbst gedrehten Urlaubsvideos sieht, auf dem ich mit meiner Frau auf dem FKK Strand spazieren gehe....

Da wäre es mir lieber die Daten sind danach einfach weg....

Außerdem ist illegal ziemlich weit gefächert. Es ist nämlich auch illegal sich Spielfilme, die gerade erst im Fernsehen liefen ins Internet zu stellen oder runterzuladen. Auch wenn das Senderlogo klar zu erkennen ist.

Es muss ja nicht immer der Filme-Lader oder MP3-Lader sein der betroffen ist.
 
Rayge und Sukrim haben schon alles relevante gesagt.
Und diese Methoden sind ziemlich Praxisfern.

Wer lässt es denn bitte soweit kommen?
DAUs die jeden Mist aus dem Internet installieren? Leute die falsche Freunde haben?


@ Mad_Cow
Lass es einfach. Nächstes mal bitte auch Artikel richtig zu ende lesen und überhaupt richtig informieren, bevor man hier irgendwas anprangert.
Und diese Sache mit dem "Kumpel" ist wieder typisch. Sowas musste ja kommen.


Edit: Etwas aufgeräumt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben