Festplatte knackt und macht kuriose Dinge.....

Robin.Old

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2020
Beiträge
16
Hallo Freunde....
Um ehrlich zu sein ich hab echt sch*ss um meine Daten. Folgendes ist mir aufgefallen:
seit circa 3 Tagen knackt meine HDD ab und zu mal wenn sie nicht genutzt wird, als wenn sie herunterfahren würde es sich aber wieder anders überlegt. Das Geräusch ist genau das selbe wie wenn man seinen PC ausmacht und sich der Lesekopf (?!) in Parkstellung begibt. Ich hab ja schon ein wenig Ahnung von PCs (ich will nicht überheblich klingen, aber ich baue des öfteren neue als auch gebrauchte Systeme und setze mich auch gerne mit solchen Hard und Software Themen auseinander) deswegen habe ich auch Angst dass das ganze ein Anzeichen auf den "Click of Death" ist.... Naja als wäre das nicht genug habe ich dann mal Spaßes weise ein paar Tests gemacht und mal aus Interesse mit dem HHD Scan Tool meine Festplatte "down gespinnt". Normalerweise würde sie sich danach sobald man versucht auf diese zuzugreifen wieder hochfahren - hat sie aber nicht. (erst nach einem Neustart des PCs).
Also habe ich dann mit Cristyl Disk Info die Smartwerte ausgelesen und mal nachgeschaut = aber es ist alles in bester Ordnung laut Cristyl... Auch von HDD Scan ist der Smartwerte Test ohne Probleme durchgegangen....
Wie erwähnt das Klicken ist halt auch nur wenn ich Festplatte nicht benutze und dann auch nur alle 1 bis 3 Minuten. Wenn ich aber zocke und die Festplatte quasi am arbeiten ist, ist dies nicht der Fall. Hat wer ne Ahnung was das ist?

Ich danke schonmal im Voraus :D

Meine Hardware:
Mainbaord: Gigabyte B360 d2v
CPU: i3 8100
GPU: Geforce GTX 1050Ti
SSD: Crucial MX 500 250gb , laut Cristyl 760 h Betriebsstunden (natürlich ist Windows auf der ssd)
HDD: TOSHIBA DT01ACA100 , laut Cristyl 2107 h Betriebsstunden (natürlich sind alle Spiele auf der hdd)
Netzteil: BeQuiet SystemPower 9 400W
Ram: 8gb Ballistix
Das System ist circa 2 Jahre alt. Ist aber auch irgendwie komisch dass ich auf der ssd weniger Betriebstunden habe als auf der HDD obwohl beide zum gleichen Zeitpunkt neu verbaut worden sind... mhhhhh
 
Mach doch einfach ein Backup und wenn das Ding tatsächlich kaputt geht, kann's dir egal sein und bis dahin kannst du wieder ruhig schlafen.
Und ja, alles was sich nicht normal anhört ist besorgniserregend zumal sich Defekte dieser Art nicht über SMART-Werte ankündigen müssen.
 
Robin.Old schrieb:
Um ehrlich zu sein ich hab echt sch*ss um meine Daten.

Dann solltest Du Dir Gedanken um ein vernuenftiges Backup machen.

Was hast Du vor drei Tagen gemacht am PC. Irgendein Update?

BFF
 
Ein Physikalischer Schaden zeichnet sich selten in den SMART Werten nieder. Daher schnell Daten sichern :)

Hatte ich erst letztens bei ner Kundin. 2 Wochen vorher da gewesen, SMART alles i.o., dann rief sie nach 2 Wochen an und sagt Rechner ist langsam und Festplatte macht Geräusche. Konnte gerade so mit ach und krach die Daten runter ziehen ^^

War eine WD Green 2TB mit 45000 Stunden auf der Uhr. Also war ne gute Lebensdauer. Sie hatte dort immer Ihre Corel Projekte drauf gespeichert. Hab leider auch schon Fälle wo manche Festplatten nicht mal 2000 Stunden auf der Uhr haben, genau so wenig TBW und zeitnah die Hufe machen. Daher ist Datensicherung / Backup enorm wichtig.
 
An Updates habe ich nur das Windoof Update gemacht was momentan ausgeteilt wird.... Aber ich weiß nicht ob das danach aufgetreten ist oder schon davor. Aber ich hätte den PC als es das erste mal aufgetreten ist tatsächlich ziemlich lange laufen. Um genau zu sein an die 10 Stunden um Musik zu streamen weil ich nebenbei im Haus gearbeitet habe... Danach war das ganze das erste mal.

Und mit dem Backup: hatte ich eigentlich auch vor aber meine 800gb an Daten lassen sich nicht so einfach sichern 😑 ich muss mir erstmal ne Platte bestellen...

Trotzdem danke für eure schnelle Rückmeldung, Meinung und Hilfe 👍
 
Wie die Kollegen schon gesagt haben: Backup machen ASAP so noch nicht geschehen und mit dem stündlichen Abrauchen der Platte rechnen.
 
Robin.Old schrieb:
ich muss mir erstmal ne Platte bestellen...
Dann aber zügig! Und bis die neue Platte fürs Backup da ist, würde ich, soweit es möglich ist, den Rechner nicht mehr nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Keine Geduld!
Poste doch bitte mal den Screenshot von CrystalDiskInfo für die HDD, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind, also keine Scrollbalken mehr erscheinen. Bitte mache den Screenshot aus Windows und nicht mit einer Kamera vom Bildschirm und nur den Screen von CrystalDiskInfo, mit Alt+Druck erzeugt Windows einen Screenshot des aktiven Fensters in der Zwischenablage oder probiere mal die Tastenkombination: 'Windows Taste + Shift + S' oder lies hier wie man dies macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Keine Geduld!
Dann lass den rechner aus. Keine Minute unnoetig laufen lassen -> Festplatte besorgen -> wichtigste daten sichern (in der Regel 1. Dokumente, 2. Fotos) Dann den gesammten rest
 
Hab ich noch nie gehört, dass eine HD "knacken" kann. Meinst du klicken?
Das wäre dann der berüchtigte "click of death".
 
Je nachdem wie wichtig die Daten sind: Kaufe gleich 2 Festplatten.

Hatte alleine in den letzten 4-5 Jahren 3 verschiedene Fälle in denen Hochzeitsfotos, sämtliche Kinderfotos oder allgemein unwiederbringlicher Kram über den Jordan ging, einfach weil durch Anwenderfehler oder Defekt die Backups wertlos waren. Deshalb kann ich dir aus der Praxiserfahrung nur zu 2 Backupmedien raten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque
genau..eine interne und eine externe als backup
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SirDoe
Backup machen und das Teil entsorgen. Die wird in den nächsten Tagen/Wochen wegen den kaputten Cluster den

Geist aufgeben. Mach es eher noch heute und warte nicht damit.
 
grützbrütz schrieb:
Hab ich noch nie gehört, dass eine HD "knacken" kann. Meinst du klicken?

Hier im Video hört man (und sieht man auch) bei Sekunde 39 wie sich der lesekopf in die parkposition setzt... Also gemeint ist dass der kopf nicht wie gewohnt im Betrieb auf der Platte sitzt sondern davon weg geht. Und genau das passiert ja wenn man den PC ausschaltet. Aber das Geräusch ist halt auch alle 1 bis 3 Minuten im Betrieb wenn ich die Platte nicht benutze. Sobald die Platte aber genutzt wird läuft alles top.
Einen Screenshot schicke ich nachher rein!
 
Das HDDs im Idle die Köpfe parken ist nicht ungewöhnlich und nennt sich Unload Zustand. Ich hoffe mal das Video hast Du nicht selbst aufgenommen, denn nach dem Öffnen einer HDD außerhalb eines Reinraums ist diese hinterher Schrott. Lies bitte noch mal Post #8, dann weiß man was Sache ist, aber aufgrund von Geräuschen muss man raten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Robin.Old
Hier ist der versprochene Screenshot.... Mir ist bekannt, dass Festplatten auch in den Ruhemodus gehen können aber ich glaube nicht dass sie es tut, weil sich die Geschwindigkeit mit der sie sich dreht (glaube ich vom hören her) nicht ändert.
Ergänzung ()

Holt schrieb:
Ich hoffe mal das Video hast Du nicht selbst aufgenommen, denn nach dem Öffnen einer HDD außerhalb eines Reinraums ist diese hinterher Schrott.
Das habe ich natürlich nicht gemacht. Das Video stammt von einem anderen User, ich habe ihn nur zitiert.
 

Anhänge

  • Anmerkung 2020-07-04 092030.jpg
    Anmerkung 2020-07-04 092030.jpg
    151,2 KB · Aufrufe: 250
Okay ich glaube ich bin jetzt etwas schlauer... Danke @Holt du hast mich auch drauf gebracht!
Was ich jetzt gemacht habe:
Zuerst habe ich mal die Steckerverbindung für die Platte überprüft und nochmal neu eingesteckt. Danach habe ich mal mithilfe des HDD Scan Tools die Advanced Power Managment ausgestellt (hatte vorher einen Wert von 128). Des Weiteren habe ich in den Windoof Einstellung die Energieoptionen geändert. Dort war vorher festgelegt dass sich die Platte nach 0 Minuten !!!! in den Ruhemodus wechselt. Kann ein Windows Update sowas ändern? Jedenfalls habe ich dies jetzt auf NIE gestellt.... Bislang läuft mein System jetzt ohne Fehler bzw. Geräusche. Falls sich das ändert melde ich mich nochmal. Trotzdem vielen Dank an alle die sich mit meinem Problem auseinandergesetzt haben!
PS: ein Backup werde ich wohl trotzdem machen....
 
Robin.Old schrieb:
Mir ist bekannt, dass Festplatten auch in den Ruhemodus gehen können aber ich glaube nicht dass sie es tut
Doch das tut sie, wie man anhand der Werte sieht! Es gibt 1257 Einschaltvorgänge, 1359 Start-Stopp Zyklen der Spindel und 1403 Lade-Entlade Zyklen der Köpfe (die Ausschaltungsabbrüche kannst Du bei der Ignorieren, der Zähler läuft bei der synchron mit dem der Lade- Entladezyklen, zählt also keine unerwarteten Spannungsabfälle). Bei den Werten würde ich vermuten, dass erst jüngst etwas geändert wurde wodurch nicht mehr ständig auf die HDD zugreifen und sie nun lange genug Idle ist um nicht nur die Köpfe zu parken, sondern sogar die Spindel anzuhalten. Wenn die SSDs von Anfang an drin war, dann hast Du vielleicht vorher die Temperaturen überwacht, z.B. mit Speedfan und durch das ständige Auslesen der S.M.A.R.T. Werte war die HDD eben nie lange Idle.

Das die SSD weniger Betriebsstunden hat liegt übrigens an LPM, da die Crucial SSDs bei aktivem LPM nur die Zeot zählen in der SATA Lane aktiv ist.
Robin.Old schrieb:
Zuerst habe ich mal die Steckerverbindung für die Platte überprüft und nochmal neu eingesteckt.
Gäbe es ein Problem mit dem SATA Datenkabel, so wäre auch dies in den S.M.A.R.T. Werten, konkret im Rohwert vom Attribut C7 zu sehen, da der aber noch 0 ist, gab es nie eines.
Robin.Old schrieb:
Danach habe ich mal mithilfe des HDD Scan Tools die Advanced Power Managment ausgestellt (hatte vorher einen Wert von 128).
Wenn man den Wert hochstellt, dann sollte die HDD das Parken der Köpfe unterlassen. Beachte das diese Einstellung nur solange gilt wie die HDD unter Strom steht, bei jedem Neustart des Rechners also wiederholt werden muss!
Robin.Old schrieb:
Des Weiteren habe ich in den Windoof Einstellung die Energieoptionen geändert. Dort war vorher festgelegt dass sich die Platte nach 0 Minuten !!!! in den Ruhemodus wechselt.
0 Minuten und nicht nie? Seltsamer Wert.
Robin.Old schrieb:
Bislang läuft mein System jetzt ohne Fehler bzw. Geräusche.
Dann war es das Parken der Köpfe und/oder der Stopp der Spindel was Du gehört hast und ob und wie oft dies erfolgt, kann man anhand der S.M.A.R.T. Werte eben auch sehen. Damit lassen sich Probleme besser als anhand der Geräusche diagnostizieren, solange man sie auslesen kann und nur wenn dies nicht geht, dann können Geräusche helfen, aber meist ist die HDD dann auch noch hinüber. Wie Du siehst, war diese ganze mit "wenn sie Geräusche macht, ist sie bestimmt kaputt" unnötige Panikmache gewesen. Ein Backup aller wichtigen Daten die Du nicht verlieren möchtest, solltest Du aber trotzdem haben und wenn nicht, ändere dies so schnell wie möglichen, auch weil Datenverlust nicht immer nur die Folge von Hardwareausfällen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Robin.Old
Danke dir @Holt für deine Erklärung und Hilfe! Zum Thema Temperaturüberwachung: Ich benutze nur CoreTemp (nur CPU Temperatur) und ansonsten habe ich keinerlei änderungen gemacht. Ich frage mich aber wirklich wieso das ganze sich von einem auf den anderen Tag geändert hat..... Danke
 
Wieso sich das geändert hat, vor allem diese 0 Minuten sind ja ungewöhnlich, kann ich Dir auch nicht sagen. Meist stecken da irgendwelche ominösen Tools zur angeblichen Systemoptimierung dahinter.
 
Zurück
Oben