Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also ich baue seit 6 Jahren PC's für mich selbst Freunde und Bekannte zusammen und repariere sie auch.
Mein Fazit:
- Schlechteste Marke war eindeutig Maxtor (1 von 15 Festplatten lebt noch)
- Samsung habe ich erst 3 verbaut (leben nach 1 Jahr alle noch) laso kann ich noch nicht genau beurteilen. allerdings ist eine saumäßig laut und eine andere extrem leise obwohl sie von der gleichen serie sind was nicht für die Marke spricht.
- Western Digital 5 von 7 Stück leben noch.
- Mein Favorit ist Seagate 12 von 13 Stück leben noch und sind im Einsatz. Leider ist Seagate im Schnitt ca 10@ teurer als andere Marken aber leiber 10€ mehr und meine Daten auf der sicheren Seite.
Mal wieder ein netter "Diese HD ist Kacke - Thread".
Aber da mach ich gerne mit und gebe mal meine Erfahrungen preis.
Seit 17 Jahren habe ich PCs mit allen möglichen Platten:
Maxtor - noch keine von selbst kaputtgegangen (1x runtergeschmissen, aber ausgetauscht worden)
WD - auch nicht
Seagate - auch nicht
Toshiba - 1x Ausfall (60GB 2,5")
Fujitsu - 1x Ausfall (1,6GB 3,5")
Fujitsu - 1x Ausfall (20GB 2,5")
Samsung - 3x Ausfall (2x 160GB IDE 3,5" 1x 80GB IDE 3,5")
IBM - 3x Ausfall (jaja, die jute Serie...)
Ich habe damals meine Ausbildung in einer IT-Bude gemacht, und auch dort kamen unverhältnismäßig viele IBMs und Samsungs zurück. Ich werd mir daher keine Samsungs mehr kaufen. Auch wenn ich vllt. 10 EUR sparen kann.
Bei IBM muss man aber sagen, dass das eine einzige Serie war und diese Serie sogar IBM zum Verkauf der Festplatten-Sparte gebracht hat. Die heutigen Hitachi's sind nicht mehr so "ausfallfreudig".
So ich habe gestern eine WD3200AAKS bei E-Bug abgeholt.
Erster Eindruck im Vergleich zu T133 Spinpoint 400GB Samsung Platte:
- Lautstärke aus meiner Sicht vergleichbar, vielleicht ist die WD minimal lauter - Zugriffsgeräusche kaum hörbar.
- Geschwindigkeit ist aus meiner Sicht die WD füllbar schneller.
Wenn Sie jetzt noch hält bin ich sehr zufrieden.
Habe gestern auch meine kaputte Platte bei E-Bug abgegeben und gebeten das wenn es möglich ist Sie mir eine Gutschrift ausstellen - noch eine Samsung Festplatte möchte ich nicht :-)
Ganz nebenbei hatte ich auch ein Samsung DVD Laufwerk - nach 2 Jahren war es auch kaputt...
Insofern kommt bei mir kein Samsung Gerät mehr in den Rechner
- Samsung habe ich erst 3 verbaut (leben nach 1 Jahr alle noch) laso kann ich noch nicht genau beurteilen. allerdings ist eine saumäßig laut und eine andere extrem leise obwohl sie von der gleichen serie sind was nicht für die Marke spricht.
klingt jetzt zwar komisch, aber immer drauf achten das bei der Samsung Platte ein Nidec Motor verbaut ist, bei anderen Motoren ist es oft mals vorgekommen das die sehr laut wurden
ich denke mal ehr das es pechsache is wen jemand ein immer besonders viele Platten von einen einzigen Hersteller abrauchen.
ich habe seit 5 Jahren Samsung Platten im rechner und davon war eine mal Garantiefall