Festplatte läuft nicht am Fernseher

Humlae

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
29
Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit meiner Externen Festplatte.


Sinn & Zweck

Ich möchte auf der Externen Festplatte direkt an meinen Fernseher USB stecken und dort auch Filme oder sonstiges schauen.
Formatiert wurde per NTFS, habe dann einen Film rübergeladen und die Festplatte an den Fernseher angeschlossen.

Fernseher erkennt Festplatte nicht. bzw. er zeigt mir die Festplatte als Leer an.
Wenn ich aber meinen USB stick dran stecke der auch per NTFS formatiert wurde erkennt er meine Dateien und ich wundere mich wieso.

Habe ich evtl. eine falsche Einstellung der Formatierung vorgenommen?
Denn am Pc erkennt er die Festplatte ja auch...


Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte, denn sonst wäre die Festplatte für mich unbrauchbar.

MfG
 
größer als 2TB die Platte? Kann durchaus sein,dass der TV damit nicht klar kommt
 
hallo,

leider wird mir beim windows formatieren kein fat32 angezeigt. ich habe win7. er zeigt mir an exfat und ntfs.-
 
große Platten lassen sich nicht ohne Hilfsprogramme mit FAT32 formatieren und das wird in diesem Fall auch nichts ändern an der Tatsache, dass der TV die nicht erkennt da er ja den NTFS Stick erkennt korrekt. Das Einzige was du versuchen kannst ist ne kleine Partition zu erstellen (1TB oder so) und gucken ob der TV die korrekt erkennt. Falls nicht hast du leider Pech gehabt vermutlich

edit: BOAH LEUTE, lernt mal lesen. Er hat doch klipp und klar gesagt,dass der TV mit nem kleinen Stick der mit NTFS formatiert ist klar kommt...
 
hallo elkechen,

ich glaube du hast meinen eröffnungsbeitrag nicht komplett gelesen.
Selbst mein USB stick mit 16gb und ntfs formatierung erkennt mein fernseher... desweiteren stellt sich ja das problem mit fat32 das ich keine dateien größer als 4gb draufmachen kann.
 
Es liegt vermutlich an den 3TB. Der TV kann vermutlich maximal 2TiB pro Partition (oder weniger). Stell außerdem sicher, dass die HDD einen MBR und keine GPT Partitionstabelle hat, ansonsten geht es am TV vermutlich auch nicht.

Man kann sehr wohl Partitionen mit FAT32 auf HDDs >3TB verwenden, FAT32 unterstützt bis zu 8TiB.
 
danke für die tips habe soeben mal eine 2tb und eine 1tb partition erstellt.,.. mal schauen obs gleich klappt ich werd berichten.

danke für alle beiträge.
@andy imzeitalter von blurays brauche ich unbegrenzte dateigrößen dennoch danke.
Ergänzung ()

So habe soeben auf 2tb formatiert mbr als partitionstabelle.... leider klappt dies auch nicht... ich bin am verzweifeln.
 
Hast du mal 3 1TB-Partitionen probiert? 2TB kann auch schon Probleme geben. Manche Fernseher mucken sogar schon bei mehr als 500GB.
 
habs für heute erstmal aufgegeben... sitze schon seit paar stunden und es kotzt mich einfach nur an... scheiss hardwarekacke
 
Das mit FAT32 war auch nicht direkt an dich gerichtet. Evtl. könnte dein TV auch exFAT, aber deiner kann eh NTFS. Bei NTFS ist die Dateigröße aber NICHT unbegrenzt.

Mach erst einmal eine! Partition mit 1TiB, geht das nicht, mach eine mit 100GiB, geht das, versuch es mit 500GiB usw. bist du das Maximum erreicht hast. Anschließend kannst du die zweite Partition mit den Rest anlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um welchen TV und welche Festplatte handelt es sich den überhaupt?

Möglicherweise emuliert der Kontroller der USB-Festplatte/USB-Gehäuse auch 4k-Sektoren, was zwar die Nutzung vom mehr als 2 TiB mit MBR-Partitionierung erlaubt, aber nicht von allen Geräten unterstützt wird, evtl. auch dieser TV.
Sogar Windows kommt nicht in allen Bereichen damit klar, z.B. Hyper-V ( http://support.microsoft.com/kb/2510009 ).

Führe bitte mal eine Eingabeaufforderung (cmd) mit Admin-Rechten aus und gib diesen Befehl ein, ersetze aber x mit dem Laufwerksbuchstaben für die externe Festplatte:

fsutil fsinfo ntfsinfo x:| find "Sektor "

Es sollten dann zwei Zeilen ausgegeben werden mit:
"Bytes pro Sektor" und "Bytes pro physischen Sektor"
Welche Werte bekommst Du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo HDScratcher,

Fernsehermodell: Philips 46 PFL 5507K
Festplatte WD Green 3TB EZRX


C:\Windows\system32>fsutil fsinfo ntfsinfo W:| find "Sektor "
Bytes pro Sektor : 512
Bytes pro physischen Sektor : <Nicht unterstützt>
Ergänzung ()

soeben folgendes probiert:


partition auf 100gb = erkennt nix
20gb erkennt nix
 
Die WD EZRX arbeitet intern mit 4kb Sektoren, emuliert nach außen aber Sektoren mit 512b.

Die Ausgabe "<Nicht unterstützt>" lässt uns leider um Dunkeln, was der USB-Kontroller nach außen offenbart.
Ich vermute, das das USB-Gehäuse bzw. dessen Kontroller aus den 512b Sektoren wahrscheinlich wieder 4kb Sektoren macht. (Dann müsste sich auch eine 3 TB-Partition im MBR-Patitionierungsstil erstellen lassen.)


Ich kann nicht mit Sicherheit sagen, dass die Sektorgröße die Ursache ist, da aber Partitionierungsstil (MBR) und Dateisystem offenbar nicht der Grund sind, würde ich das als nächstes Vermuten.

Zumindest habe ich schon mehrfach gelesen, das andere TVs daher nichts mit "großen" Festplatten (>2TB) anfangen können.
Zum Philips konnte ich aber nichts finden.
 
Gibt die HDD nach außen 4kB große Sektoren an und dein TV unterstützt diese nicht, geht die HDD so nicht an deinem TV. Ein anderes USB Gehäuse (genauer: SATA->USB Controller) wäre vlt. noch eine Möglichkeit.
 
Zurück
Oben