Hallo,
die Festplatte meiner Mutter hat mehrere defekte Sektoren und muss schnellstmöglich geklont werden um die Daten zu retten. Die Festplatte wurde schon ausgebaut und wird im Moment auch nicht benutzt.
Zum klonen von Festplatten nehme ich ja persönlich das Programm dd. Da ist mir die Syntax bekannt und ich mache damit regelmäßig meine Backups. Allerdings ist ja dd eher ungeeignet wenn es sich um eine Festplatte mit defekten Sektoren handelt.
Vor langer langer Zeit habe ich selbst schon einmal eine Festplatte mit ddrescue erfolgreich kopieren können. Allerdings weiß ich nicht mehr welche Syntax ich da genommen habe und wie das mit dem Logfile funktioniert.
Am einfachsten dürfte doch folgendes sein:
ddrescue -f /dev/sdx /dev/sdx logfile.log
Wo wird in dem Fall das Logfile denn gespeichert wenn ich eine Live USB Distribution wie z.B. Clonezilla nehme? Direkt im Hauptverzeichnis?
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
die Festplatte meiner Mutter hat mehrere defekte Sektoren und muss schnellstmöglich geklont werden um die Daten zu retten. Die Festplatte wurde schon ausgebaut und wird im Moment auch nicht benutzt.
Zum klonen von Festplatten nehme ich ja persönlich das Programm dd. Da ist mir die Syntax bekannt und ich mache damit regelmäßig meine Backups. Allerdings ist ja dd eher ungeeignet wenn es sich um eine Festplatte mit defekten Sektoren handelt.
Vor langer langer Zeit habe ich selbst schon einmal eine Festplatte mit ddrescue erfolgreich kopieren können. Allerdings weiß ich nicht mehr welche Syntax ich da genommen habe und wie das mit dem Logfile funktioniert.
Am einfachsten dürfte doch folgendes sein:
ddrescue -f /dev/sdx /dev/sdx logfile.log
Wo wird in dem Fall das Logfile denn gespeichert wenn ich eine Live USB Distribution wie z.B. Clonezilla nehme? Direkt im Hauptverzeichnis?
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.