limoni
Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 2.073
@xxxx
Kennst du überhaupt die Grundlagen, wie Festplatten betriebsfertig gemacht werden?
Nun, mein Fehler war, auf die deutsche Wikipedia zu verlinken.
Dort werden die Herstellertools im Anschluss an meinen Link fälschlicherweise als Low-Level-Formatierungs Tools aufgeführt, was sie nicht sind.
In der englischen Wikipedia ist es genauer erklärt:
Die aufgeführten Tools machen alle nur das gleiche: Die vorhandenen Sektoren mit Nullen füllen.
Keines von diesen Tools führt einen echten Low Level Format durch - Das ursprüngliche Anlegen von Spuren und Sektoren auf der Festplattenoberfläche.
Dies geht bei den heutigen hochintegrierten Systemen nur noch im Werk.
In der Doku von HUTIL für Samsung Platten wird Beispielsweise LowLevelFormat auch nur mit ERASE entsprechend Nullen schreiben gleichgesetzt
Ich habe in den frühen 90'ern noch ca. 4-5 mal selber ein echtes Low Level Format auf älteren Platten durchgeführt und es ist auch tatsächlich ein Mal schiefgelaufen.
Die Platte war anschliessend hin, aber sie hatte ja auch vorher schon Probleme. Sonst hätte ich das aufgrund der Warnungen gar nicht durchgeführt.
Bei modernen Platten habe ich das auch nie wieder benötigt.
Fragt sich, wer hier das Halbwissen hat...
Alle diese angegebenen Tools überschreiben die Platte komplett, teilweise auch mehrmals, mit Nullen oder Zufallszahlen und/oder führen eine Initialisierung der Platte durch.
Bei GParted heisst die Funktion zum Initialisieren "Set DiskLabel"
Und das reicht natürlich für den hier angestrebten Zweck auch vollkommen aus.
Und hier wird die angesprochene Problematik auch noch mal recht verständlich erklärt:
http://freepctech.com/pc/001/007.shtml
sehr schön auch:![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Tip:
Alle relevanten Festplatten Diagnosetools der Hersteller und vieles mehr, findet man auf der Ultimate Boot CD UBCD als Live CD:
http://www.ultimatebootcd.com/
gruss, limoni
Kennst du überhaupt die Grundlagen, wie Festplatten betriebsfertig gemacht werden?
Nun, mein Fehler war, auf die deutsche Wikipedia zu verlinken.
Dort werden die Herstellertools im Anschluss an meinen Link fälschlicherweise als Low-Level-Formatierungs Tools aufgeführt, was sie nicht sind.
In der englischen Wikipedia ist es genauer erklärt:
With the advent of RLL encoding, low-level formatting grew increasingly uncommon, and most modern hard disks are embedded systems, which are low-level formatted at the factory with the physical geometry dimensions and thus not subject to user intervention.
...
Rather than face ever-escalating difficulties with BIOS versioning, disk vendors started doing low-level formatting at the factory. Today, an end-user, in most cases, should never perform a low-level formatting of an IDE or ATA hard drive, and in fact it is often not possible to do so on modern hard drives outside of the factory.
http://en.wikipedia.org/wiki/Disk_format#Low-level_formatting_.28LLF.29_of_hard_disksDisk Reinitialization
While it's impossible to perform an LLF on most modern hard drives (since the mid-1990s) outside the factory, the term "low-level format" is still being used (erroneously) for what should be called the reinitialization of an IDE or ATA hard drive to its factory configuration (and even these terms may be misunderstood). Reinitialization should include identifying (and sparing out if possible) any sectors which cannot be written to and read back from the drive, correctly. The term has, however, been used by some to refer to only a portion of that process, in which every sector of the drive is written to; usually by writing a zero byte to every addressable location on the disk; sometimes called zero-filling.
The present ambiguity in the term "low-level format" seems to be due to both inconsistent documentation on web sites and the belief by many users that any process below a "high-level (file system) format" must be called a low-level format. Instead of correcting this mistaken idea (by clearly stating such a process cannot be performed on specific drives), various drive manufacturers have actually described reinitialization software as LLF utilities on their web sites. Since users generally have no way to determine the difference between a true LLF and reinitialization (they simply observe running the software results in a hard disk that must be partitioned and "high-level formatted"), both the misinformed user and mixed signals from various drive manufacturers have perpetuated this error. Note: Whatever possible misuse of such terms may exist (search hard drive manufacturers' web sites for all these terms), many sites do make such reinitialization utilities available (possibly as bootable floppy diskette or CD image files), to both overwrite every byte and check for damaged sectors on the hard disk.
One popular method for performing only the "zero-fill" operation on a hard disk is by writing zero-bytes to the drive using the Unix dd utility (available under Linux as well) with the "/dev/zero" stream as the input file (if=) and the drive itself (either the whole disk, or a specific partition) as the output file (of=).
Die aufgeführten Tools machen alle nur das gleiche: Die vorhandenen Sektoren mit Nullen füllen.
Keines von diesen Tools führt einen echten Low Level Format durch - Das ursprüngliche Anlegen von Spuren und Sektoren auf der Festplattenoberfläche.
Dies geht bei den heutigen hochintegrierten Systemen nur noch im Werk.
In der Doku von HUTIL für Samsung Platten wird Beispielsweise LowLevelFormat auch nur mit ERASE entsprechend Nullen schreiben gleichgesetzt
1.ERASE HDD : 0-write or low level format
Ich habe in den frühen 90'ern noch ca. 4-5 mal selber ein echtes Low Level Format auf älteren Platten durchgeführt und es ist auch tatsächlich ein Mal schiefgelaufen.
Die Platte war anschliessend hin, aber sie hatte ja auch vorher schon Probleme. Sonst hätte ich das aufgrund der Warnungen gar nicht durchgeführt.
Bei modernen Platten habe ich das auch nie wieder benötigt.
Fragt sich, wer hier das Halbwissen hat...
Alle diese angegebenen Tools überschreiben die Platte komplett, teilweise auch mehrmals, mit Nullen oder Zufallszahlen und/oder führen eine Initialisierung der Platte durch.
Bei GParted heisst die Funktion zum Initialisieren "Set DiskLabel"
Und das reicht natürlich für den hier angestrebten Zweck auch vollkommen aus.
Und hier wird die angesprochene Problematik auch noch mal recht verständlich erklärt:
http://freepctech.com/pc/001/007.shtml
sehr schön auch:
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
http://www.pcguide.com/ref/hdd/geom/formatUtilities-c.html...Like some primordial instinct, many PC users seem to have a fundamental desire to LLF their modern disks. Maybe it is built into the genetic code in some way yet undiscovered. ;^) In fact, even if it were possible, the vast majority of the time that someone "needs" to LLF a hard disk today, it is not really necessary. Many users jump quickly to wanting to try an "LLF" whenever they have a problem with their hard disk, much the way many jump to re-installing their operating system whenever it gives them trouble.
...
Tip:
Alle relevanten Festplatten Diagnosetools der Hersteller und vieles mehr, findet man auf der Ultimate Boot CD UBCD als Live CD:
http://www.ultimatebootcd.com/
gruss, limoni
Zuletzt bearbeitet: