[Festplatte] Nach formatieren nurnoch 131 GB statt 300

UnBreakable

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
453
Ich habe folgendes problem:

Ein kumpel von mir hat seine 300 GB Festplatte in einem USB gehäuse wärend der installation von Windows XP auf eine intern eingebaute Festplatte angesteckt lassen.

Nun folgedes Problem bei dieser Festplatte:

Mein Kumpel kann sie bei seinem Windows XP rechner garnicht mehr formatieren und nichtmehr drauf zugreifen.

Ich kann sie zwar mit meinem Windows 2000 rechner formatieren aber dann hat sie nurnoch 131 GB speicher anstatt 300 GB!

Und wenn man sie in den Windows XP rechner wieder einbaut kann er sie wieder nicht formatieren...

Ich habe schon das tool delpart "drüberlaufen lassen" hat aber nichts bewirkt.
 
Hi,

soweit ich weiß erkennt XP Platten größer 131 GB erst ab SP2. (Eventuell brauchst du auch für Win 2000 das neueste SP, falls du das noch nicht hast)

Als Alternative kannst du auch mal 3 Partitionen á 100 GB erstellen ... die sollten dann ja erkannt werden.

Ansonsten einfach mal hier im Forum nach "131" suchen ... das Thema gibt es fast jede Woche ;)

Viele Grüße,
Bigchipmunk
 
das erklärt aber nicht warum Windows XP die Platte garnicht formatieren kann! also irgendwas stimmt da nicht!
ich lasse gerade ein Diagnose Tool (western digital, weils auch eine solche platte ist) drüber laufen!
und der quicktest konnte schonmal nicht durchgeführt werden, mal schaun was der Extended test sagt.
 
ist denn nun SP2 drauf? - wenn nicht, dann muß es erst mal drauf.

XP kann halt nur mit SP2 Platten (bzw Partitionen) über 131 GB adressieren.
 
Bei XP kann ichs grad nicht sagen!
aber ich hab bei windows 2000 SP 4!
 
wie gesagt ich bin mir nicht sicher, ob 2000 das überhaupt kann (war nur ne Vermutung, das es auch da am SP liegen könnte). - bei XP liegt es sicher am SP.

Ansonten bleibt noch die Möglichkeit mit den 3x 100GB Partitionen zu probieren.
 
Ich kenne ja nun Dein System leider nicht.
Es kann ja auch sein, dass Dein MB bzw. Bios mehr als 128 MB oder bestimmte Plattenhersteller garnicht erkennt.
Da kannste dann SP2 oder registrypatches draufmachen wie Du willst und es geht trotzdem nicht. ;)

Event. könnte er sie schonmal lesen und ohne formatieren installieren - zumindest wenn eine 1. (< 128 GB) Partition drauf wäre.
Aber eine leere unpartionierte Platte geht öfters gleich garnicht.

Gibt es denn zb. zum Mainboard Chipsatztreiber für Windows, welche beim Install mit F6 eingebunden werden können?
Ansonsten hilft da nur XP-CD mit bereits integriertem Servicepack 2.

Edit:
Ach nee das ist ja ne externe USB-Platte. Schon mal probiert das Teil intern zu verbauen?
Aber SP2 oder wenigstens den EnableBigLBA-Regpatch braucht er dafür trotzdem.

Wenn der dennoch nicht mehr drauf zugreifen kann, dann könnt ihr mal probieren, auf deinem Win2000 Rechner alle Partitionen zu löschen, das ding also komplett platt zu machen und dann nochmal versuchen.

Oder sie an einem anderen XP-Rechner zu testen und ggf. dort gleich zu formatieren.

PPS:
Auch bei Win2000 SP4 müsste die Platte vollständig gelesen werden können, nicht nur 131 GB.
Es sei denn Dein Controller bzw. Bios kanns net.
 
Zuletzt bearbeitet:
die platte ging ja davor und jetzt nichtmehr!
und windows xp kann auf 131 GB zugreifen, wenn ich sie mit windows 2000 formatiert habe.
will ich sie dann allerdings wieder mit windows xp formatieren, sagt er er kann sie nicht formatieren, also nichtmal auf 131 GB
 
Ich denke hier ist mal wieder @Fiona gefragt und Testdisk. :)
Frag sie zur Not mal höflich per PN.
 
Kann sein dass Windows während dem formatieren nicht mit den 300 Gb klar gekommen ist und nur eine Partition von 130 erstellt hat. Versuch es mal mit einem Partitionsprogramm. Ich wette der wird dir die restlichen 170 Gb als unpartitioniert anzeigen
 
habs mit partition magic ausprobiert!
er zeigt nur 131 GB an und keinen unpartitionierten bereich!

@ Relict kannst du mir das genauer erklären? sind das die 2 spezialisten oder wie?
 
Ja, schau mal in https://www.computerbase.de/forum/forums/backup-und-datenrettung.78/
Fiona kennt sich mit Testdisk am besten aus und schlägt sich ja hier im Board auch täglich mit HDD-Problemen der User herum. ^^

Bei solchen Problemen kann man durch falsches Rumprobieren auch noch mehr Schaden anrichten.
Da ist oft weniger mehr und ein Spezialist gefragt. :D
Denn vllt. liegts ja auch an der Platte selber.

Nochwas. Warum geht denn die Platte selbst auf Deinem W2K SP4 nicht über 131 GB ?
Ist dass auch bei anderen Platten so, also ein Controllerprob, zu alt o.ä.?
 
also meine auswahl von rechnern ist praktisch unbegrenzt, daran liegts nicht!
es liegt schon irgendwie an der festplatte.
das tool ist jetzt fertig mit dem test und hat Bad Sektors gefunden.
wenn ich allerdings reparieren will sagt er:

Error was detected while repairing bad sectors!

Ich versteh zwar nicht warum die platte das problem hat seitdem das sie wärend einer XP installation per usb angesteckt war aber naja.

wahrscheinlich muss die platte eingeschickt werden, vielleicht gehts auf garantie.
oder ich surf noch weiter und such evt. noch tools oder so.
 
Das Problem könnte zb. unmittelbar mit dem "sicheren entfernen" und Schreibcache zusammenhängen.
Sprich wenn die ext. Festplatte einfach irgendwie abgeschalten wurde, während noch darauf zugegriffen wurde zb. durch den Schreibcache in Windows, was ja auch verzögertes Schreiben beinhalten kann.
Da hat schon mancher seine Platte zerschossen.
Das kann wohl auch bei einer Installation auftreten, wo eh noch alles ständig im Konfigzustand ist...und dauernd neu gestartet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber bei der installation ist ja diese platte nur mit drangehangen!
auf diese wurde ja nichts installiert oder sonstiges, weil das ja
auf ne andere geschehen ist.

aber muss doch irgendwie möglich sein die wieder hinzukriegen oder?
 
Bei Windows 2000 muss man zusätzlich zu dem SP4 (ab dem SP3 werden größere Festplatten unterstützt) die 48-Bit Adressierung manuell in der Registrierung aktivieren. Das geht am bequemsten mit einem Tool wie diesem hier: klick!

Windows XP unterstützt ab dem SP1 größere Festplatten. Mit dem Installieren des SP1 (oder höher) wird die 48-Bit Adressierung automatisch aktiviert. Man muss sie also nicht, wie bei Windows 2000, manuell aktivieren.

Wenn keine wichtigen Daten auf der Festplatte drauf sind würde ich mal mit dem Programm S0Kill die erste Spur der Festplatte, in dem der MBR und die Partitionstabelle gespeichert sind, überschreiben. Fehlerhafte Einträge im MBR bereiten Partitionierern oft Probleme. Danach sollte es mit dem Partitionieren und Formatieren, sofern die anderen Voraussetzungen der 48-Bit Adressierung erfüllt sind, normalerweise funktionieren.
 
Nur drangehangen oder mehr, das Ding war an und wurde bei der install mit gecheckt und somit drauf zugegriffen.

Probiers wie Madnex sagt
bzw. sowas wie "fixmbr x:" unter Eingabeaufforderung.

Und Virenschutz-Software und co. vorher abschalten !
Wenn das auf Wechseldatenträgern nicht geht, dann HDD fest installieren.
 
die festplatte ist jetzt direkt angeschlossen und nicht über usb!
kannst du mir sagen wo ich diese eintrag in der registrierung finde?
ich habe da erfahrung und will mir dafür ned extra ein tool runterladen!

danke für den tip, ich teste das tool mal!


edit: ich hab den eintrag bereits gefunden in der registrierung!
ich werde es jetzt mal testen, danke...

edit2: ist der pfad in der registrierung bei windows xp der gleiche?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe jetzt die 64 bit addressierung aktiviert und S0Kill drüber laufen lassen und immer noch 131 GB... ich probiers morgen mal mit nem bios update...
denn sie scheint jetzt normal zu funktionieren. aber mal schaun.
 
Du sagst selber, es ist eigentlich ne USB Platte. Vor einem Ähnlichen Problem stand ich auch mal. Bei mir geht nur NTFS, darum weiß ich jetzt nicht, ob es bei FAT32 auch der Fall ist. Es liegt an der Größe der Zuordnungseinheit. Wenn ich da die Standardgröße gewählt habe, wurde es auch nie fertig gestellt. Wenn ich allerdings 4096 Bytes eingestellt habe, funktionierte es. Du bist dir aber sicher, dass du sie richtig gejumpert hast. Was sagt denn eigentlich das BIOS zur Größe der Festplatte, weil du sie ja momentan intern verbaut hast, oder irre ich mich?

Gruß Andy
 
Zurück
Oben