Festplatte nicht zugeordnet, obwohl Dateien drauf sind

ok. Hier der Shortcut.
 

Anhänge

  • 5.jpg
    5.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 496
Danke! :)
Drücke jetzt mal die Pfeil nach rechts - Taste, bis der linke Stern ein P ist.
Setze mir dann einen Screenshot.
Wenn es Probleme gibt auch mitteilen.

Viele Grüße

Fiona
 
Ist das so richtig?
 

Anhänge

  • 6.jpg
    6.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 479
Zuletzt bearbeitet:
Sorry. Ich habe das Bild ändern müssen. Der letzte Beitrag ist der wo ich gerade stehengeblieben bin.
 
Sieht ja jetztz so aus das es klappt.

Bestätige jetzt mit Enter.
Gehe dann mit dem Pfeil auf [Write],
Bestätige dort mit Enter und y.
Da sollte dann ein Menü Boot kommen.
Gehe dort auf [Backup BS].
Bestätige auch mit Enter und y.
Beende Testdisk jeweils mit Quit.

Starte den Computer neu und überprüfe das Ergebnis.

Wenn chkdsk kommen sollte (falls Dateisystem beschädigt) breche chkdsk ab.
Geht normalerweise innerhalb von 10 Sekunden durch Tastendruck.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Ich setze einfach mal einen Shortcut um ein Zwischenergebnis anzuzeigen.
 

Anhänge

  • 7.jpg
    7.jpg
    34 KB · Aufrufe: 466
Hier das nächste Zwischenergebnis. Ich hoffe es klappt...
 

Anhänge

  • 8.jpg
    8.jpg
    33 KB · Aufrufe: 465
Es klappt nicht! Schade. Ich habe alles so gemacht wie du sagtest (siehe die oberen beiden Postings mit den Zwischenergebnissen). Zum Schluß zweimal auf Quit gegangen. Danach neu gestartet. Es wurd wieder nur in der Datenträgerverwaltung "nicht zugeordnet" angezeigt.
 
Ich sehe bei dir im Moment nur das Menü Advanced.
Das bedeuetet, das du den Bootsektor (Partitionssektor) repariert hast.
Ich sehe kein Bild vom Write Menü.
Am Write-Menü muß die Partition in die Partitionstabelle eingetragen werden.
Wenn das nicht passiert, erscheint der Speicherplatz nicht zugeordnet, da die Partition nicht in der Partitionstabelle eingetragen ist.

Das kriegt man aber schnell herraus.

Starte Tesdisk.
Wähle wenn nötig deine Festplatte.
Bestätige bei Analyse.
Setze mir davon einen Screenshot.
Wenn die in der Partitionstabelle eingetragen ist, erscheint die dort.
Ansonsten bestätige nochmal.
Wenn dann wieder eine Suche anfängt fehlt die Partitionin der Partitionstabelle.
Teile es mit und setze mir hinterher einen Screenshot.

Viele Grüße

Fiona
 
Also ich habe jetzt nochmal testdisk gestartet. Habe die Festplatte ausgewählt und bin auf Analyse gegangen. Hier der Screenshot.
 

Anhänge

  • 9.jpg
    9.jpg
    31,9 KB · Aufrufe: 492
Da erscheint schonmal keine.
Sieht so aus, daß die nicht in der Partitionstabelle eingetragen ist.
Bestätige jetzt mit Enter.
Wahrscheinlich fängt Testdisk an zu suchen.
Lasse die Suche laufen und setze mir hinterher den Screenshot.
Ich bemühe mich jetzt in deinem Fall ein wenig mehr und aufwendiger um jeden Schritt zu überprüfen.

Viele Grüße

Fiona
 
OK. Hier erneut der Screenshot.
 

Anhänge

  • 10.jpg
    10.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 481
Setze die mit dem Rechtspfeil wieder auf P.
Drücke erneut Enter und setze mir einen Screenshot.

Gruß Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehe mit dem Pfeil nach rechts auf [Write].
Bestätige dort mit Enter und y.
Dann kommt wieder das Menü Boot.
Setze mir dort einen Screenshot.

Viele Grüße

Fiona
 
OK. Hier der Screenshot.
 

Anhänge

  • 12.jpg
    12.jpg
    34 KB · Aufrufe: 472
Gehe jetzt wieder auf [Backup BS] und bestätige mit Enter und y.
Beende dann Testdisk und starte den Computer neu.

Achte mal wenn im Fall wenn das Dateisystem beschädigt sein sollte bei Systemstart auf chkdsk.
Dieses kannst du erst mal beenden innerhalb von 10 Sekunden durch Tastendruck.
Dadurch werden keine Änderungen vorgenommen.

Überprüfe das Ergebnis.

Viele Grüße

Fiona

Wenn es dann nicht funktioniert, weiß ich auch nicht.
Dann könnte evtl noch Datenrettungssoftware helfen.
 
Fertig.
Jetzt hat sich doch etwas getan! Das ist spitze! Allerdings kann ich noch nicht auf die Festplatte zugreifen, leider...

In der Datenträgerverwaltung steht nun (E:) 149,05 GB Fehlerfrei. Was mir auffällt ist die Tatsache, dass bei meiner Bootfestplatte vor dem (C:) nochmals C steht. Das ist vor (E:) nicht der Fall.

Die Festplatte wird nun auch inm Arbeitsplatz angezeigt.

Möchte ich die Festplatte über den Arbeitsplatz öffnen bekomme ich allerdings eine Meldung die lautet: "Der Datenträger in Laufwerk E: ist nicht formatiert. Soll er jetzt formatiert werden? Ja/Nein. Ich bin auf nein gegangen, weil ich Angst hatte, dass ansonsten die Dateien alle gelöscht werden.
 
Die Smilies wurden automatisch umgewandelt. Sorry, mein Fehler. Sie sollen : ) darstellen.
 
Das mit dem Bootsektor reparieren hat noch nicht funktioniert.
Ist eine komische Sache.
Starte nochmal Testdisk, wähle deine Festplatte und gehe mit dem Pfeil nach rechts auf das Menü Advanced.
Bestätige nochmal bei Boot.
Setze mir nochmal einen Screenshot.
Möchte das nochmal überprüfen und wenn nötig wiederholen.
Vielleicht klappt es dann.
Ansonsten kann es auf das Dateisystem normalerweise hinweisen.

Viele Grüße

Fiona

Edit:
Wenn es nicht funktioniert das du den Bootsektor reparieren kann, kann dafür auch im Bios die Option Virus-Protection, Virenscanner wo den Bootsektor schützt oder ein anderer Hintergrundprozess darauf hinweisen.
Vielleicht mußt du die vorher abschalten.
Einmal wäre es im Bios und die anderen Sachen über msconfig.
Kann man überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben