Festplatte von MBP mach scharrende geräusche

a3rosol

Ensign
Registriert
Mai 2008
Beiträge
188
Hallo,

seit heute morgen mach die Festplatte meines MBP in regelmäßigen zeitlichen abständen eine ekelhaftes schabendes und scharrendes geräusch. ich habe sofort ein ein time machine backup gemacht. ist das backup ein komplettes backup? dh wenn ich meine festplatte austauschen muss, wäre mein system genauso wieder überspielbar?

soll ich mir schon mal sicherheitshalber eine neue festplatte besorgen? welche wäre dann zu empfehlen?
meine jetzige ist eine FUJITSU MJA2250BH FFS G1 Media mit knapp 250GB
 
Zuletzt bearbeitet:
Time Machine macht keine vollständigen Abbilder der Festplatte.

Bei einer neuen Festplatte muss per MacOSX-DVD erst eine normale Neuinstallation vorgenommen werden. In deren Verlauf lassen sich gesicherte Benutzer/Programme aus einem TM-Backup wiederherstellen.

Für ein vollständiges (und sogar bootfähiges) Abbild verwende ich bisher "SuperDuper!".

Klingt im ersten Moment danach, als würde sich die Platte sehr bald verabschieden. Zumindest Informationen einzuholen, was für eine Platte man als Ersatz nehmen könnte/möchte, ist empfehlenswert.

Gruß
 
also könnte ich auf der "neuen" Maschine genauso weiterarbeiten wie mit der alten festplatte? samt einstellungen, programmen, dokumenten etc?
 
Time Machine macht macht sehrwohl ein volles Backup

OSX DVD rein, booten, Dienstprogramme und voon Time Machine wiederherstellen.
Da muss man nichts neu installieren.


Ich würde mal die SMART Daten der Festplatte auslesen, aber vermutlich wird da bald das Licht ausgehen.
 
@Meinster

Ich habe geschrieben kein vollständiges "Abbild" der Festplatte. Das die eigenen Daten vollständig gesichert werden ist richtig. Einige Systemdateien werden aber weggelassen. Daher wird für eine Wiederherstellung die OSX-DVD benötigt.

Den Menüpunkt für die direkte Wiederherstellung aus TM-Backups hatte ich vergessen. Funktionieren tun allerdings beide Wege.

@TE:
Sämtliche Einstellungen sind wie vorher. Einzige Ausnahme ist Bootcamp. Windowspartitionen werden von TM nicht erfasst/gesichert.
 
@sush85
Das hat aber sicherlich den Hintergrund, dass Apple nicht will, dass man sich das Betriebssystem auf beliebige Rechner kopieren kann.
Die OSX DVD's sind ja meist Hardwaregebunden.
 
gut bootcamp habe ich sowieso nicht :P
ich werde mein macbook einschicken. ich hatte bei mactrade zum glück eine garantierweiterung um 36 monate abgeschlossen ;)
 
Da wird wohl deine Festplatte langsam den Geist aufgeben. Empfehlen kann man alle namenhaften großen Herstellen wie Western Digital, Samsung, Seagate, Hitachi ...einfach nach Preis, Größe, rpm sortieren und dann mal bei Amazon Erfahrungsberichte lesen. Die nehmen sich alle nichts!
Ich hab mein TM Backup auf einer externen Festplatte. Für den Umzug auf die SSD hab ich einfach von USB Stick (oder DVD) gebootet und dann kannst du da auswählen "von Time Machine wiederherstellen" und wirklich alles war genauso wie vorher und ich konnte ganz normal damit weiterarbeiten. Hat auf Anhieb funktioniert. Wiederherstellung hat bei mir rund ne Stunde gedauert.
 
danke für deine antwort!
ich hatte zwischenzeitlich auch an eine ssd gedacht (mit optibay) aber die passten alle nicht in mein studentisches budget...
 
Meinster schrieb:
@sush85
Das hat aber sicherlich den Hintergrund, dass Apple nicht will, dass man sich das Betriebssystem auf beliebige Rechner kopieren kann.
Die OSX DVD's sind ja meist Hardwaregebunden.

Mag ein Grund sein. Bin bisher davon ausgegangen, dass es vor allem um Kompatibilität geht. Wenn Treiber und andere Systemdateien mit gesichert würden, könnte das Backup evtl. nicht ohne weiteres auf einen anderen Rechner (z.B. Folgegeneration oder von iMac auf MB, etc.) übertragen werden. Werden solche Dateien weggelassen, kann man sich nicht nur sicher sein, dass das Backup auf anderen Rechner eingelesen werden kann, es wird auch ausgeschlossen, dass man sich etwaige defekte Systemdateien wieder zurückimportiert.
 
Zurück
Oben