Direkt im ersten Post steht
herrschardt schrieb:
das alte Board für Core2Duo-CPUs hat ein klassiches BIOS, UEFI gab es damals noch nicht, Einstellungen bzgl. UEFI und Legacy-Boot sind damit also absolut hinfällig.
herrschardt schrieb:
2. Die ist Formatiert worden von der Firma.
Damit muss die Festplatte zangsweise auch partitioniert sein.
Interessant wäre, in welchem Partitionsstil: MBR oder GPT
Aufgrund des Fehlerbildes ist GPT sehr wahrscheinlich.
Windows zeigt Festplatten im Setup nicht an, wenn es aufgrund des Partitionsstils davon nicht booten kann.
GPT und Windows funktioniert nur mit UEFI, was (siehe oben) das Board nicht hat.
Ohne UEFI-Boot ist eine MBR-Partitionierung nötig.
Das Löschen der Partitionierung (nicht nur der Partitionen) ist mit diskpart + clean möglich, auch im Windows-Setup.
Im Setup in der Übersicht der Partitionen die Tasten-Kombi SHIFT-F10 drücken.
dann
diskpart aufrufen
mit
list disk lässt Du Dir die Nummern der vorhanden Datenträger anzeigen (als einzige HDD wahrscheinlich 0).
Wenn die Festplatte im GPT-Stil partitioniert ist, sollte in der Auflistung in der Spalte gpt ein * sein.
Dann
select disk 0, um diese auszuwählen (
0 anpassen, wenn es doch eine andere Nummer ist)
zur Kontrolle nochmal list disk, bei der HDD sollte jetzt noch ein * davor stehen
mit
clean wird
alles auf der HDD gelöscht, auch die Partitionierung im falschen Modus (MBR vs. GPT)
dann mehrfach
exit, um die Eingabeaufforderung wieder zu schließen.
In der Übersicht, dann ggf. die Anzeige aktualisieren (links unten der Doppelpfeil), die HDD ist jetzt als unpartitioniert angezeigt, Installation sollte jetzt gehen.
PS:
herrschardt schrieb:
Ich habe die Festplatte am PC vom Nachbarn probiert geht auch net....
Was genau probiert? Nur ein Installation von Windows. Oder die Festplatte zusätzlich eingebaut und über die Datenträgerverwaltung gesucht?