linuxnutzer
Commander
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 2.544
Die 4TB-Backup-HDs sind bis auf 20GB voll, es muss also was größeres zum Sichern her. Was mich dabei unsicher macht, wie zuverlässig größere HDs ab 5TB sind. 8TB sind pro GB am günstigsten. Ich denke daran ein paar 6TB-HDs zu kaufen, die mit rsync synchronisiert werden. Bei 6TB-HDs wäre alles schön gesammelt. Wenn ich 1 Sicherungssatz auf 2 HDs splitte wird es etwas komplizierter.
Aufgefallen ist mir, dass 4TB-HDs teurer geworden sind. 4TB um die 100€ scheint es nicht mehr zu geben. Geschwindigkeit ist mit ziemlich egal.
Ach ja, HDs wie von WD, die einen Stromsparmodus haben, der bei Server-Systemen die HDs abschaltet und gleich wieder aufweckt sind indiskutabel.
Aufgefallen ist mir, dass 4TB-HDs teurer geworden sind. 4TB um die 100€ scheint es nicht mehr zu geben. Geschwindigkeit ist mit ziemlich egal.
Ach ja, HDs wie von WD, die einen Stromsparmodus haben, der bei Server-Systemen die HDs abschaltet und gleich wieder aufweckt sind indiskutabel.