Hattet ihr auch schon das Problem:
Ihr könnt oder wollt Windows nicht neuinstallieren, und trotzdem eure neue Festplatte verwenden, da ihr der alten Festplatte nicht mehr traut (klacken etc.) oder sie euch einfach zu klein geworden ist?
Vielleicht hofft ihr ja auch noch das die Platte sich noch mal wieder fängt?
Jedoch sollte man soetwas nicht auf die lange Bank schieben,
da sonst wichtige Daten & /oder Urlaubsfotos leicht im nirgendwo einer defekten Festplatte!
Für das klonen von Festplatten gibt es viele Programme (Acronis Migrate Easy, Norton ghost etc.), jedoch kosten die meisten dieser Programme viel Geld, zumindest wenn es um die Sicherung eines Serverbasierten Betriebsystems handelt (etwa Server 2003/Home Server 2008/Server 2008), da die meisten dieser Programme dort schon die Installation verweigern.
Da ich bei meinem Homeserver der mir zu klein gworden war mit dem selben Problem konfrontiert war, habe ich den Test gemacht.
True Image hat erwartungsgemäß die Installation unter Home Server verweigert, auch das externe Auslesen der Platten ist unmöglich (Vista zeigt bei einer 750 GB Platte einen 697 GB großen leeren Ordner an).
Also machte ich mich im Internet auf die Suche nach einer Linux bassierten Boot CD, nach vielen gelesenen Kommentaren habe ich mich für CloneZilla entschieden (das dauert zwar recht lange, je nachdem wie groß die Festplatte ist, aber die Festplatte ist hinterher noch bootfähig!).
Dafür habe ich auch ein Tutorial geschrieben:
http://xn--tm-kln-zxa.de/tutorials/clonezilla-festplatten-klonen.html
(Ich weiss nicht die feine englische Art ein PDF via iFrame einzubinden)
Ihr könnt oder wollt Windows nicht neuinstallieren, und trotzdem eure neue Festplatte verwenden, da ihr der alten Festplatte nicht mehr traut (klacken etc.) oder sie euch einfach zu klein geworden ist?
Vielleicht hofft ihr ja auch noch das die Platte sich noch mal wieder fängt?
Jedoch sollte man soetwas nicht auf die lange Bank schieben,
da sonst wichtige Daten & /oder Urlaubsfotos leicht im nirgendwo einer defekten Festplatte!
Für das klonen von Festplatten gibt es viele Programme (Acronis Migrate Easy, Norton ghost etc.), jedoch kosten die meisten dieser Programme viel Geld, zumindest wenn es um die Sicherung eines Serverbasierten Betriebsystems handelt (etwa Server 2003/Home Server 2008/Server 2008), da die meisten dieser Programme dort schon die Installation verweigern.
Da ich bei meinem Homeserver der mir zu klein gworden war mit dem selben Problem konfrontiert war, habe ich den Test gemacht.
True Image hat erwartungsgemäß die Installation unter Home Server verweigert, auch das externe Auslesen der Platten ist unmöglich (Vista zeigt bei einer 750 GB Platte einen 697 GB großen leeren Ordner an).
Also machte ich mich im Internet auf die Suche nach einer Linux bassierten Boot CD, nach vielen gelesenen Kommentaren habe ich mich für CloneZilla entschieden (das dauert zwar recht lange, je nachdem wie groß die Festplatte ist, aber die Festplatte ist hinterher noch bootfähig!).
Dafür habe ich auch ein Tutorial geschrieben:
http://xn--tm-kln-zxa.de/tutorials/clonezilla-festplatten-klonen.html
(Ich weiss nicht die feine englische Art ein PDF via iFrame einzubinden)