Festplatten Receiver Beratung

Eight-Ball

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
14
Hi,

ich würde mir ganz gerne einen Festplatten-Receiver zulegen und wollte mal eure Meinungen hören, da es da ja doch einiges an Produkten gibt.
Was er auf jeden fall können soll: Laufende Sendungen aufnehmen (Timeshifting!) und per EPG aufnahmen planen. 160GB würden eigentlich schon reichen. Das ganze ist für DVB-S gedacht. Verstehe ich das richtig dass der HDD-Receiver einfach zwischen DVB-Receiver und TV (in diesem Fall alter Röhre per SCART, evtl für die Zukunft mit HMDI aber nicht zwingend) geklemmt wird? Kann der Festplattenreceiver denn dann auf das EPG vom normalen Receiver zugreifen und anhand dessen seine Aufnahmen planen?

Ich hab mich heute mal etwas damit beschäftigt und bin auf folgende Geräte gekommen:

Sony RDR-HX980 schwarz : http://geizhals.at/deutschland/a325745.html
Panasonic DMR-EH585EG-K schwarz : http://geizhals.at/deutschland/a314316.html

In der Preisklasse kann es sich auf jeden Fall bewegen. Wenn ihr günstigere Geräte kennt die meine Zwecke erfüllen gerne her damit ;)

Jetzt hab ich hier auch öfters den Namen Kathrein gelesen, aber diese Geräte scheinen ja völlig anders zu funktionieren? Oder vertue ich mich und der einzige (merkbare) unterschied ist, dass sie nen DVB-S Tuner mit dabei haben?

vielen Dank schonmal,
MfG Eightball
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du dir da rausgesucht hast sind DVD-Recorder mit HDD.
Achte beim Kauf auf Twin-tuner für DVB-S und HDD. Und lass die Finger von SEG (speziell den PVR62-160s). Hab den und bis auf die Lautstärke und seltene freezes ist er eigentlich ganz gut.

Technisat kann ich empfehlen.
 
Ich hab mir vor ca. 3 Wochen einen Humax Icord gekauft, kostet in der kleinsten variante leider ca. 360 Euro (160GB), ist aber jeden Cent wert! (hab mir selber die 320Gb - Variante gegönnt)

Bei dem Receiver ist es so, dass du deinen alten Receiver nicht mehr brauchst. Einfach das Sat-Kabel dran, per Scart oder HDMI mit dem TV verbinden und los gehts.

kurz die genialsten Features des Icord

- AUfnahme von bis zu 4 Sendungen gleichzeitig ! (das geht wirklich, konnts selber kaum glauben)
- HD-Fähig
- WIedergabe/Aufnahme von Premiere kein Problem
- super EPG-Programm (tvtv)
- leicht zu bedienen

Nachteilig wäre etwas die Laufruhe des Receivers zu nennen, allerdings wird die vom fernseher im betrieb übertönt.
 
Also von Panasonic gibbets solche Geräte doch mit integriertem SAT Receiver,

http://www.panasonic.de/html/de_DE/1422545/index.html
http://www.panasonic.de/html/de_DE/1422283/index.html
http://www.panasonic.de/html/de_DE/463095/index.html

Meine Empfehlung http://geizhals.at/deutschland/a276989.html

Such doch mal beim Hersteller Deines Fernsehers, DVD Players oder Deiner Hifi Stereoanlage, ob der nicht was passendes mit eingebautem SAT Receiver hat. Dann kannste manchmal bestimmte Funktionen mehrer Geräte mit einer FB abdecken. Sprich mehrer Geräte ein und desselben Herstellers kombiniert können u.U voneinander profitieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Du kannst natürlich einen DVB-S2 Reciever kaufen, indem eine Festplatte integriert ist. Dann liegen Deine Filme allerdings auf dem Receiver bis Du sie löschst oder den Reciever zum überspielen an Deinen Rechner anschließt. Evtl. hat der Receiver aber auch einen Anschluss für eine weitere externe Festplatte - wenn diese Variante, dann solltest Du darauf achten!

2. Variante ein Receiver mit einer internen Festplatte sowie einem DVD-Brenner. Auf diese Weise kannst Du wenigstens auch mal Medien direkt sichern um die, meist sehr kleine, Festplatte zu entlasten. Nachteil, wenn eine Komponente mal einen Defekt hat, ist das ganze System oft nicht mehr zu gebrauchen.

3. Alternative ein Receiver mit externer Festplatte, hier kannst Du einfach die Festplatte abklemmen und an Deinen Rechner stecken um Filme zu sichern oder auf den Rechner ziehen. Du kannst auch die Festplatte wechseln, wenn voll oder mal defekt - auch relativ günstig. ca. 200 - 300 Euronen je nach größe der Festplatte.

Es liegt bei Dir, was Du bevorzugst!

Die Aufnahme über EPG sollte mit allen Varianten möglich sein. Achte darauf, dass EPG bei dem DVB-S2 Receiver Deiner Wahl installiert ist.

Der Receiver wird an die Satelliten-Anlage angeschlossen, von da aus an den TV, vorzugsweise per HDMI, ist aber auch per Scart möglich!

Wenn Du Dich für eine Variante entschieden hast, werden wir Dir gerne Vorschläge unterbreiten. Im Augenblick ist die Auswahl einfach viel zu groß.
 
Ich mach es kurz. Für einen guten Receiver, der deine bisherigen Kriterien erfüllt, zahlst du schon gut 250,00€. Mach Nägel mit Köpfen und hole dir den iCord. Mehr zukunftsicherheit bekommst du für 360,00€ zur Zeit nicht. Ja, er hat leichte Schwächen. Die hat aber jeder Andere auch! Und, die Schwächen des iCords liegen nicht in dem Bereich, der dich als durchschnittlicher Fernsehzuschauer berühren wird.

Regards
MT
 
Zuletzt bearbeitet:
@ MopedTobias:
Kenne das von Dir empfohlene Gerät nicht, aber eine empfehlung aufgrund des Preises scheint mir nicht gegeben.

Mit einem Receiver und einer externen Festplatte ist er deutlich günstiger - Beispiel:

http://www.alternate.de/html/produc...T&l1=Empfangstechnik&l2=Receiver&l3=Sat+DVB-S
http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=USB&l3=3,5+Zoll+

Zusammen: <260 € mit 500 GB Festplatte - gibt natürlich auch kleinere Festplatten günstiger!

Wenn er alles in einem Gerät will, mag Deine Empfehlung ok sein!?!
 
So wie ich es verstanden habe, sind die ~250€ kein K.O.-Kriterium. Jedenfalls nicht bei der Ausdrucksweise. :) Und ~100€ mehr sind jetzt nicht wirklich die Welt.

Anfangs dachte ich auch, dass 160GB evtl. nicht ausreichen würden, aber ich möchte Filme nicht auf dem Receiver archivieren, sondern eben Sendungen anschauen, die ich verpasse. Und ich nehme pro Woche täglich 2 Serien, sowie c.a. 2-3 Filme (SD/HD) auf und bin noch nie an die Kapazitätsgrenze gestoßen. Falls ich mal einen Film behalten möchte, ziehe ich ihn via LAN oder USB auf den PC, bearbeite ihn und presse ihn auf DVD.

Naja, vielleicht sollte sich der Threadstarter erst nochmal zu Wort melden und seine Bedürfnisse etwas präzisieren. ;)

Regards
MT
 
Vielen Dank schonmal für die Antworten, sind echt interessante Vorschläge dabei.

Also zunächst: Twin-Tuner brauche ich nicht, haben nur noch einen anschluss am LNB frei. Weiterhin: Ich hatte das so verstanden dass die Geräte die keinen DVB-S Tuner integriert haben das EPG und Bild was sie vom DVB-S Receiver bekommen mitbenutzen können oder so?! Was ist sonst der Sinn und Zweck solcher Geräte die keinen Tuner integriert haben? Kann ich also davon ausgehen dass ich den jetzigen DVB-S Receiver dann eh nicht mehr brauche?

Also das mit dem Kathrein Gerät klingt schonmal interessant, vor allem wegen dem Preis. Das sieht dann tatsächlich so aus, dass das Ding im Prinzip ein ganz normaler DVB-S Receiver ist mit USB Anschluss? Und wenn man ne Platte dranklemmt kann man zusätzlich aufnehmen, Timeshift, etc... ?! Ist der Unterschied zur UFS 922 oder 822 Reihe nur dass die quasi beides in einem Gerät sind?

Was wären vorteile des teureren Humax iCord gegenüber dem Kathrein-Gerät + Externer Platte?

Wie ist das bei der Aufnahme beim Fernsehen, gibt es die Möglichkeit, dass die Aufnahme bei Werbung automatisch unterbrochen wird? Oder ist sowas nur durch Nachbearbeiten möglich? Wäre ja ein Traum :)

Fragen über Fragen ;) Ich bin gespannt!
 
Also wenn Du meinst ein Gerät kann vom EPG des anderen proftieren, dann aber eben nur bei Geräten vom gleichen Hersteller. Beim Panasonic, kannste sogar durchschleifen, wenns interessiert.
Alle Aufnahmegeräte haben normalerweise auch einen Tuner, nur eben entweder analog, DVB-T,DVB-S, DVB-C. manchmal gibts auch Combos analog, DVB-C bzw analog DVB-T

Der von Dir vorgeschlagene Panasonic aber nur nen analogen Tuner
 
Möchtest Du evtl. Aufzeichnungen archivieren (z.B. eine DVD brennen)? Dann solltest Du beim Gerät noch prüfen, ob und wenn wie man an die Aufnahmen herankommt.

Manche bieten zwar USB-Anschluss, stellen über diesen aber nur die Platte bereit, d.h. Du kannst hier keinen USB-Stick oder eine Platte anschliessen, sondern musst einen PC/Laptop anschliessen, der dann die Platte des Receivers als Laufwerk bekommt. Da lohnt ein Blick in das Handbuch, das man meist vorab herunterladen kann.

Andere bieten einen Netzwerkanschluss per Ethernet oder WLAN, über den man dann z.B. per FTP auf die Platte zugreifen kann.

Der Einfachheit halber würde ich zu einem Gerät mit integriertem DVB-S-Receiver und Festplatte greifen, also z.B. sowas:

http://geizhals.at/deutschland/?cat=satrecv&xf=276_SCART~276_HDMI~273_DVB-S~277_mit+Festplatte

Wenn HDTV ein Thema ist, dann verkleinert sich die Liste auf:
http://geizhals.at/deutschland/?cat..._DVB-S~273_DVB-S2~275_HDTV~277_mit+Festplatte

Für HDTV kann eine 160GB Platte aber schnell zu klein werden.
 
Also zunächst: Twin-Tuner brauche ich nicht, haben nur noch einen anschluss am LNB frei.

Ich habe auch nur ein Sat-Kabel dran, und kann bis zu 4 Programme gleichzeitig aufnehmen!
Das ganze funktioniert allerdings nur bei gleicher Polarität der sender, allerdings haben bisher alle Tests, die ich durchgeführt habe, das zugelassen!

Zwecks externer Festplatte: der Icord hat 3 USB-Anschlüsse, hier können problemlos mehrere externe medien (usb-stick, hdd..) angeschlossen werden.

Ich persönlich halte von den DVD-Brenner/Receiver-Kombos nichts, da ich meine Filme ja normalerweise bearbeiten will um z.B. die Werbung rauszuschneiden..
 
Dazu muss man noch sagen, was wohl Fauler_Student indirekt meint, dass der Vorteil eines Twin Receivers nicht erst durch eine zweite Leitung zur SAT-Anlage hervortritt. Ich bin mal so frei zu einem gut erklärten Post in ein iCord Forum zu verlinken, wobei die Grundlagen auch für alle anderen Receiver gelten dürften. Info: Mit Durchschleifkabel ist hier nichts anderes als ein kurzes Brückenkabel gemeint, das vom Ausgang des einen Tuners auf dein Eingang des anderen gesteckt wird.

Regards
MT
 
Also ich weiss ja nicht was der faule Student gegen Combo Geräte hat. Die Panasonic Gerätschaften können Kapitel bearbeiten. Oder meinte er Combos ohne HDD
Die Panasonic sind ein optimales und einfaches Gerät zum Aufnehmen, schneiden, und brennen, ohne den lästigen PC reinklemmen zu müssen, mit dem sich Freak xyz dann verkünsteln kann.
 
Okay um jetzt mal etwas konkreter zu werden poste ich jetzt einfach mal ein paar geräte:

1. Humax iCord 160GB ~360€ link
2. Kathrein UFS 822 160 GB ~320€ link
3. Panasonic DMR-EX71SEG-K 160GB ~320€ link
4. TechniSat DigiCorder S2 160GB ~240€ link
5. Kathrein UFS 902 + Externe HDD ~180+50=230€ link

Oder doch ein anderes? Welches ist letztendlich am ehesten zu empfehlen? Wo liegen signifikante Unterschiede? Ansonsten würde ich wahrscheinlich nun die günstigste Kombi-Lösung nehmen: den Technisat... ?!
Und nochmal meine Frage: Das automatische Rausschneiden der Werbung während der Aufnahme ist nicht möglich oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde den Topfield TF7700 HDPVR 250GB noch interessant, 329EUR

http://geizhals.at/deutschland/a289640.html

Rausschneiden während der Aufnahme weiss ich nicht, wenn Du per Timeshift guckst, kannst Du normalerweise während der Werbung "vorspulen", also die Werbung überspringen. Das ganze soweit ich weiss aber nur manuell und natürlich nur solange Du Dich bezogen auf die Ausstrahlung in der Vergangenheit bewegst.

Wenn Du eine DVD erstellst, sollte das rausschneiden der Werbung kein Problem sein.

Beim Überspringen der Werbung stellt sich halt auch immer das Problem, wie das Gerät erkennen kann, wann Werbung ist und wann nicht, zB. anhand Lautstärke oder Ein/Ausblenden vom Senderlogo (hier verschiebt aber z.B. Pro7 oft das Logo wenn der Film wieder losgeht).

Ansätze dazu gibt es bei Computerlösungen (http://www.vdr-wiki.de/), inwiefern das die handelsüblichen Geräte leisten weiss ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung)
Da unser (billig-) DVD-Player letztens seinen Geist aufgegeben hat soll jetzt auch noch ein DVD-Laufwerk integriert sein. Fallen jetzt alle anderen Geräte raus und der Panasonic DMR-EX71SEG-K ist die einzige Lösung?
 
Die anderen Geräte haben kein DVD-Laufwerk.
Die Geräte deiner Liste kann man sowieso nicht direkt vergleichen, sind zu verschieden (DVB-S2-Twintuner, DVB-S Twintuner usw.).

Willst Du HDTV empfangen? Danach sollte sich deine Wahl richten.

HDTV:
Technisat HD S2 bzw. HD S2+ (kommt nächstes Jahr mit zwei DVB-S2 Tunern)
Humax Icord
Kathrein UFS922

SD:
Technisat S2
Kathrein UFS822
vielleicht Topfield 7700

Ich würde die Wahl nicht von einem integrierten DVD-Player abhängig machen, die bekommt man doch als Standalone Gerät für wenig Geld. Der Receiver muß auch zum TV passen. Liefert ein Receiver ein bescheidenes Bild, nützt der tollste Plasma / LCD nichts.
Die Geräte mit externer HDD gefallen mir persönlich nicht. Möchte nur ein Gerät haben und auch Funktionen wie Timeshift.
 
Zurück
Oben