Festplatten stören sich gegenseitig

crypto99

Ensign
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
183
Hallo Zusammen,

ich weiß gar nicht wie ich mein Problem so richtig beschreiben kann...
Ich versuch es einfach mal...

In meinem Gehäuse Fractal Design Define R3 habe ich zwei Festplatten:
- SAMSUNG HD103SJ -> Datenplatte
- Seagate Barracuda 7200.12 250GB, SATA II (ST3250318AS) -> Systemplatte

Beide Platten laufen einzeln sehr leise und sind kaum hörbar. Im Normal habe ich auch nur die Systemplatte laufen. Wenn ich jetzt die zweite Platte mit anschließe und das System starte, ensteht ein Geräusch als ob eine Turbine anlaufen will. Nach meinem Empfinden befindern stören sich die Schwingungen der Festplatten gegenseitig.
Auch mit einer anderen Platte ensteht das Phänomen.

Wenn ich ich meine Lüfter auf Vollast laufen lasse, höre ich es nicht aber da es ein Silentrechner ist, ist das anlaufende Brummen schon störend.

Auch in meinem vorhergehendem Gehäuse (Sharkoon Rebel9) mit Entkoppler war es vorhanden.

Hat jemand ne Idee was das sein kann und wie man dies beseitigen könnte?

Dank euch
 
Entkoppeln. Entweder Marke Eigenbau mit etwas Kreativität oder mit ner speziellen Halterung oder Dämmbox.
 
Sind die HDDs nur beim starten sehr laut? Oder hörst du die lauten Geräusche durchgehend?
 
DAnke für eure Antworten.

@real_general: Entkoppeln brachte nix. Hatte die Cooltek Disc Silencer im Einsatz.

@Itkrass: Das Geräusch ist immer vorhanden wenn 2 oder mehr Festplatten laufen. Bei nur einer ist es nicht
 
Entkoppeln bringt immer was, allerdings sind die Cooltek Disc Silencer einfach Mist!

Das was Du beschreibst sind Resonanzen aufgrund Schwingungen.
 
Bei mir hat das Entkoppeln mit so Gummihalterungen auch nicht soo viel gebracht. Hab sie jetzt selber entkoppelt, ist wesentlich besser. Hier gibts irgendwo ein paar How to Anleitungen ;)
 
Wenn du eine sowieso nur hier und da einsteckst ( so wie ich das verstanden hab) dann nimm doch einfach ein Gehäuse für ne Externe Platte und lass die Platte aus dem Rechner draußen.
Sind derzeit die Platten direkt aufeinander verbaut - oder ist ein Platteneinschub dazwischen frei - wenn überhaupt möglich?
Ich hab früher an den Ecken der Platten je ein kleines Stück Filz zwischen die Platten geklemmt, was Vibrationen zwischen den beiden Platten übertrug aber trotzdem dämpfend wirkte... danach wurden se merklich leiser.
 
Resonanzen ist das ZAuberwort :-D Das denke ich, beschreibt es treffend.

Ich werde mir mal die Anleitungen ansehen, sonst mal die Vibe-Fixer testen.

Dank euch
Ergänzung ()

zwischen den Platten ist ein bzw 2 Einschübe platz.

Zuerst hatte ich die Datenplatte auch extern, da mir das sch*** gefummel der Cooltek Disc Silencer genervt hatte, aber im neuen GEhäuse wollte ich schon gern alle meine Platten unterbringen.
Ergänzung ()

@Core2Quad: eine interessante Lösung. und die Resonanzen sind dann komplett weg?
 
Dumme Frage aber hast du vll eine CD oder so im Laufwerk wenn du grad zufällig 2 Platten drinnen hast?

Oder is es durchgehend also nicht nur beim Systemstart?

mfg
Zwicke
 
@Zwicke
nee nee, keine drin.

auch die andere Hardware hat nichts damit zu tun. hab schon alles getauscht um heraus zufinden, was es ist.
Es sind die Festplatten.

ja es ist durchgängig bei 2 oder mehr Festplatten
 
Ober seltsam - einfach mal noch als Idee - könnte evtl der komplette Rahmen in dem die Platten verbaut sind - vielleicht locker sein - oder nur ne Schraube davon? Dass evtl der komplett in Schwingung gerät und dann dies aufs gesamte Gehäuse überträgt.
 
Heute habe ich die O-Ringe bekommen und getestet. mit der Hoffnung die Resonanzen verschwinden.

Leider hat es nicht funktioniert :-(

Meine Systemfestplatte (Seagate Barracuda 7200.12 250GB, SATA II (ST3250318AS) sitzt etwa mittig und darunter mit gut 10cm Abstand die Datenplatte. Die Resonanzgeräusche sind beim Brenner am stärksten. Da dacht ich mir vielleicht ist es der Brenner. Aber selbst nach dem Ausbau ist das Geräusch vorhanden.

Kann es vielleicht an der Seagate Platte liegen, wobei die Resonanzgeräusche durch eine weitere Platte verstärkt werden?
 
Hi,

Meine Festplatten hängen, wie gesagt, schon seit Jahren in diesen Gummiringen.
Diverse Modelle, alle möglichen Geschwindigkeiten, aber ihre Vibrationen haben sie niemals ans Gehäuse übertragen. Das halte ich quasi für unmöglich.

Entweder, deine Seagate rappelt für sich alleine schon so laut, dass es so wirkt, als ob das Gehäuse mit vibrieren würde, oder mit deiner Aufhängung ist noch nicht alles optimal.

Wenn die Platte so stark rappelt, hilft nur eine Dämmung, am besten plus Entkoppelung.

Oder eine Leisere nehmen.
 
Hi,
wenn meine FEstplatte alleine läuft, ist diese kaum wahrnehmbar.
Ich kann es auch nicht so recht verstehen. ICh werde mir noch eine neue Samsung kaufen und dann mal schauen.
 
Zurück
Oben