Zwei Desktop Computer stören sich gegenseitig im Netz

AB´solut SiD schrieb:
Passt schon, check einfach als erstes mal die LAN Einstellungen der beiden Rechner. Die sollten auf DHCP-Auto stehen. Sollte das nicht bereits die Lösung sein, was für ein PowerlineAdapter und Wlan AP sind verbaut? Läuft da eventuell ein zweiter DHCP Server mit? TP-Link hat das letztens bei meiner Schwester und ihren DEKOS nach einem Update selbst aktiviert.
Sollte das alles nicht helfen, Testweise DLan rauswerfen. Eh meine Empfehlung, ein gut ausgeleuchtetes Wlan Mesh ist idR schneller und stabiler. ymho

Edit: seh grad beide PC haben eine wenn auch instabile Verbindung.
dann noch
"Wir haben uns jedoch einen neuen Fernseher zugelegt und das war genau in der Zeit, wo es auch mit diesem Problem angefangen hat,"
Ergo -> Dlan rauswerfen, oder halt testweise den Fernseher vom Stromnetz trennen.
Beide Rechner stehen auf DHCP Auto, Powerline ist der Fritz!Powerline 540 E. Den neuen Fernseher testweise rauswerfen werde ich probieren aber das der draußen bleibt ist keine Option, da den meine anderen Mitbewohner täglich nutzen...
Ergänzung ()

chrigu schrieb:
Powerline kann das ganze Haus lahmlegen egal ob wlan oder lan. Alte Adapter ohne g.hn stören (s)vdsl Signal des Router selber, so dass wenn ein pc rödelt das ganze eher nicht merkbar ist, bei zweimal Internet aber die Bandbreite recht merkbar in den keller rasselt.
Erste Massnahme: powerline Adapter nach Update überprüfen oder direkt mit g.hn Adapter tauschen. Zum testen ob es an dem liegt alle powerline vom Strom nehmen und beide pc per lan oder wlan anschliessen.
Zweite Massnahme: sämtliche Geräte nach Update überprüfen und Treiber beim Hersteller herunterladen und neu installieren. Auch mal ältere Treiber versuchen. Bitte keine Tools nutzen wie driverbooster, die zerstören mehr als sie Nutzen bringen
Werde ich probieren, nur ich verstehe nicht warum dieses Problem dann erst jetzt seit ein zwei Wochen existiert und nicht schon von Anfang an
 
Alte Powerline Adapter sind unberechenbar. Schon nur eine ledlampe (weihnachten) an der falschen Steckdose kann plötzlich stören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fixedwater
computerbase347 schrieb:
nur ich verstehe nicht warum dieses Problem dann erst jetzt seit ein zwei Wochen existiert und nicht schon von Anfang an
Siehe #4. Selbst schon in der Verwandtschaft erlebt, wo eine von diesen lustigen Ikea Tradfri-Dingern das Internet lahmgelegt hat. Kann aber auch jedes andere Gerät sein.
 
computerbase347 schrieb:
nur ich verstehe nicht warum dieses Problem dann erst jetzt seit ein zwei Wochen existiert und nicht schon von Anfang an
Mach dich mal auf die Suche, finde heraus, was sich in den zwei Wochen geändert hat, dann verstehst du das.

Cu
redjack
 
Robo32 schrieb:
Jain, dann müsste man diese Sätze mal genauer erklären.
IP Konflikt ist natürlich die wahrscheinlichste Ursache, Powerline aber so eben nicht.
Hä natürlich ist der Powerline Strang gar nicht so unwahrscheinlich?!??
Wenn der PC des Bruders die Übertragung im Stromnetz stört wie ein EloKA Störfunker, kommt bei ihm halt nichts an.
Im Kabelnetz gibt es das regelmäßig genauso, dort nennt man das meist Rückwegsstörer.

@computerbase347 Der Zeitpunkt kann Zufall, oder halt infolge von Firmware updates gerade wen es IP Adress Konflikte sind. Bei Powerline Übertragungsthemen sind es in dem von dir genanten Umstände vor allem neue Computer Komponente wie vor allem Netzteil/Graka/CPU, neues Netzkabel(Strom), Stromverlängerungen.
Aber es reicht wie Anderer hier bereits geschrieben haben das die letzten Wochen irgendein anderes Stromgerät dazugekommen ist, das bereits eine größere Grundstörung verursacht und der PC setzt dann den Schlusspunkt.[EDIT: Ach du schreibst du hast den TV neu, dann kann genau das das Thema sein nimm den doch mal vom Strom und teste dann mit den beiden PC's]
Den Powerline benutzt ja, weil man weiß das die Verbindung nicht sauber sein wird, störungsmitigierende Maßnahmen wie sie auch Wlan nutzt, so das eine Störquelle alleine ggf. nicht bemerkt wird und erst wenn mehr dazukommen nützt das Frequenzhopping halt auch nichts mehr.

Wie gesagt hast du leider eine sehr störungsanfällige Installation Wlan, das zudem noch repeated wird und zusätzlich Powerline das halt nur eine Notlösung sein sollte.
AVM bietet hier auch noch Hilfe:
https://at.avm.de/service/wissensda...55_Haufige-Abbruche-der-Powerline-Verbindung/

PS:AVM schreibt "Vermeiden Sie Powerline-Verbindungen über unterschiedliche Stromphasen, Sicherungskästen und FI-Schutzschalter hinaus."NUR ist genau das eine gute Verteilung der Lasten auf alle Phasen eher Bessere Hausinstallation, so das Steckdossen eigentlich nicht durch eine Phase abgedeckt werden sollte.
Ergänzung ()

@gaym0r Zu erst einmal beschreibt er ein Komplexes Hausnetz das aus mehren Eben besteht die unterschiedlich mit dem Internetrouter verbunden sind. In seiner Initialen Beschreibung ist nur die Ebene die hinter dem Powerline sitzt betroffen, daher liegt die Vermutung nahe das eben die Verbindung von Powerline Adapter A zu B gestört wird wen gerät C im Stromnetz aktiv ist.

Weiterhin gibt es ein Problem bei der kategoriesierung von funktioniert und funktioniert-nicht, die Wahrnehmung. Wenn du mit einem Tablett ein Film schaust oder im Web surfst wirst du Störungen nicht so schnell wahrnehmen, wie bei PC Anwendungen die er beschreibt.


Bei vielen Streaming Diensten auf Tablet und co wird Erstmal gepuffert und ggf. die Bildrate runter gedreht. Beim Sufen bemerkt man ein Netz mit Verbindungsabbrüchen meist gar nicht. (habe das Problem mit Kollegen die jamern das Teams bei ihnen( hinter Powerline adaptern) nicht geht "aber der PC sonst surfen kan")

Das Internet ist ja meist nicht komplett weg sondern "nur" gestört.
Wenn man aber am PC Videotelefonie oder eben Multiplayer Games nutzen möchte ist man auf eine Verlust und Delay freie Verbindung angewiesen dort merkt man das dann sofort. Wie gesagt da er ja explizit erwähnt das er hinter einer Powerline Strecke ist und diese gestört wird wenn ein anderes Gerät an ist liegt es daher sehr nahe zu sagen hier ist die Störung. Zumal wie schon geschrieben Powerline eine Notlösung ist die ein nicht dafür vorgesehen Übertragungsmedium benutzt. siehe was AVM dazu schreibt was alles stören kann:
1734910225755.png

In seinem Fall gibt es natürlich auch andere Fehlerquellen die man ausschließen sollte, daher habe ich die ebenso genannt. Wobei die einfachste Möglichkeit ist erstmal Powerline auszuschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
rzweinig schrieb:
@gaym0r Zu erst einmal beschreibt er ein Komplexes Hausnetz das aus mehren Eben besteht die unterschiedlich mit dem Internetrouter verbunden sind.
Ja genau... höchst komplex!
rzweinig schrieb:
In seiner Initialen Beschreibung ist nur die Ebene die hinter dem Powerline sitzt betroffen, daher liegt die Vermutung nahe das eben die Verbindung von Powerline Adapter A zu B gestört wird wen gerät C im Stromnetz aktiv ist.
Und warum hat C dann auch Probleme?
 
gaym0r schrieb:
Und warum hat C dann auch Probleme?
ließ nochmal davon schreibt er nichts, sondern von "fängt es sofort an bei mir zu hängen".
Daher ist die Überschrift missverständlich, laut Text stört PC A wenn an PC B. Das PC A Probleme hat erwähnt er hingegen nicht und so ist die Datenleitung zu PC B die über das Stromnetz geht durchaus eine naheliegende Fehlerquelle, wenn diese gestört ist wenn ein anderes (elektrisches) Gerät im selben Stromnetz eingeschalten wird.
 
Was ja bei blanken Draht über den hochfrequent ohne jede Schirmung übertragen wird zu erwarten ist.
DSL hat zudem das Problem das der Klingeldraht kaum besser gegen solches Übersprechen geschützt ist, zwar ist er Paarweise verdrillt (das hilft etwas, daher auch im RJ45 Lan-Kabel so genutzt), aber in der Regel nur in neuen Erdkabeln geschirmt, die Indoor Leitungen dagegen meist ungeschirmt.
 
rzweinig schrieb:
ließ nochmal davon schreibt er nichts
Lies du nochmal. ;)

"Das lustige hierbei ist jedoch, dass genau das gleiche Problem umgekehrt bei meinem Bruder vorhanden ist. Sobald ich meinen PC einschalte wird seine Internetverbindung ebenfalls instabil was sich bei ihm jedoch noch schlechter äußert."
 
Dazu kommt noch das...
computerbase347 schrieb:
Mein Bruder allerdings hat so ein Gerät nicht und greift ganz normal Drahtlos auf das Internet zu.

Fakt ist, kaum einer hat hier alles gelesen, der TE hat es auch nicht aufgeklärt und auch Anfragen nicht beantwortet - gut, sein Problem...
 
Zurück
Oben