S
s_bel
Gast
Hallo zusammen,
mir ist leider etwas widerfahren, was mich völlig sprachlos macht. Mein Lenovo-Notebook hat von heute auf morgen den Geist aufgegeben. Konkret: er ging nicht mehr an. Daraufhin habe ich ihn zur Diagnostik zu Lenovo-Support eingeschickt. Die Reparatur habe ich abgelehnt und das Notebook wurde mir zurückgeschickt. Beim Anschalten der Schock: Windows 8 Startbildschirm mit dem User Lenovo. Alle Daten wurden gelöscht und meine Windows 10 Installation durch die Installation beim Kauf des Geräts überschrieben.
Der Support meinte, es war notwendig Windows 8 zu installieren, um den Schaden zu analysieren (zur Erinnerung: das Notebook ging im wahrsten Sinne des Wortes nicht an) und, dass ich angeblich zuvor gewarnt wurde, dass Daten gelöscht werden können.
Mir ist völlig unbegreiflich, wieso der Rechner nicht mit einer anderen Festplatte getestet wurde oder wieso meine Daten nicht gesichert wurden. Ich habe es leider nicht für möglich gehalten, dass die mir meine Daten löschen. Aber darum geht es mir jetzt hier nicht.
Meine Frage: ist das die gängige Praxis, dass die Dater der Kunden gelöscht werden? Für mich hört sich das völlig abstrus an. Erzählt mir hier Lenovo-Support irgendeinen Müll oder sind die in den Werkstätten echt so dumm, dass sie den Fehler nicht anders analysiert bekommen?
Ich habe mittlerweile um die 10 Mails an Lenovo versendet, mit der Bitte mir doch zu zeigen, an welcher Stelle ich über mögliche Datenlöschung informiert wurde - ohne Erfolg.
mir ist leider etwas widerfahren, was mich völlig sprachlos macht. Mein Lenovo-Notebook hat von heute auf morgen den Geist aufgegeben. Konkret: er ging nicht mehr an. Daraufhin habe ich ihn zur Diagnostik zu Lenovo-Support eingeschickt. Die Reparatur habe ich abgelehnt und das Notebook wurde mir zurückgeschickt. Beim Anschalten der Schock: Windows 8 Startbildschirm mit dem User Lenovo. Alle Daten wurden gelöscht und meine Windows 10 Installation durch die Installation beim Kauf des Geräts überschrieben.
Der Support meinte, es war notwendig Windows 8 zu installieren, um den Schaden zu analysieren (zur Erinnerung: das Notebook ging im wahrsten Sinne des Wortes nicht an) und, dass ich angeblich zuvor gewarnt wurde, dass Daten gelöscht werden können.
Mir ist völlig unbegreiflich, wieso der Rechner nicht mit einer anderen Festplatte getestet wurde oder wieso meine Daten nicht gesichert wurden. Ich habe es leider nicht für möglich gehalten, dass die mir meine Daten löschen. Aber darum geht es mir jetzt hier nicht.
Meine Frage: ist das die gängige Praxis, dass die Dater der Kunden gelöscht werden? Für mich hört sich das völlig abstrus an. Erzählt mir hier Lenovo-Support irgendeinen Müll oder sind die in den Werkstätten echt so dumm, dass sie den Fehler nicht anders analysiert bekommen?
Ich habe mittlerweile um die 10 Mails an Lenovo versendet, mit der Bitte mir doch zu zeigen, an welcher Stelle ich über mögliche Datenlöschung informiert wurde - ohne Erfolg.