S
s_bel
Gast
xexex schrieb:Du solltest ein Backup immer VORHER machen, weil du bei einem Hardwareschaden NIE davon ausgehen kannst noch etwas retten zu können. Was wäre denn wenn die Festplatte ausgefallen wäre? Was wäre wenn du Bitlocker genutzt hättest? Nachdem ein Problem auftritt, erst die Daten sichern zu wollen, ist definitiv der falsche Weg!
Mir geht es hier gar nicht so sehr um mein Problem. Ich habe lediglich 2% der Daten verloren, und auch die eher unkritisch. Mir geht es um die Erfahrungen mit Lenovo bzw. deren Art, ein Problem zu analysieren. Ich konnte es nicht glauben, dass sie einfach so mal meine Daten gelöscht haben. Sie schreiben von DSGVO. Ein weiterer Punkt, der mich verwirrt: ich habe von Lenovo lediglich die Bankverbindung erhalten, keine AGBs, nichts. Naja, Outsourcing halt.
Ergänzung ()
HyperSnap schrieb:Das Problem ist man sollte auch seinen eigenen Kopf vorher einschalten.
Man kann nicht alles einfach so auf andere abwälzen.
Und gerade wenn mir was wichtig ist sichere Ich es halt selber nochmal vorher ab.
Es wäre wohl besser gewesen das Postauto wär abgebrannt und hätte sich 20 mal überschlagen.
Aber dann würdest du sicher die Post als unprofessionell hinstellen oder?
Danke für die Tipps. Aber darum geht es hier nicht. Es geht um die Frage, wie das sonst so gehandhabt wird. Ob die Daten für Fehleranalysen gelöscht werden. Ob dieses Prozedere "normal" ist.