Festplattenproblem bei Venice 3000+ A8V Deluxe OC

King2500

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2005
Beiträge
11
Sers Leute,

Habe mir ein neues System gekauft.

A8V Deluxe Mainboard BIOS 1013
Amd Athlon 64 3000+ Venice
Kingsten RAM 2x512 DDR400
Western Digital WD1600 S-ATA Platte

So nun zum Problem :

Als ich das Overclocking begonnen habe und bei 230MHZ FSB angekommen war (200 - 210 - 220 -230). Habe ich den Rechner neu gebootet um ins Windows zu kommen und da Kam die Meldung (nur Bedeutung) kein Festplattenmedium erkannt, bitte eins einlegen usw..

KEINE WINDOWSFEHLERMELDUNG!!!!

Beim hochfahren zeigt er die Festplatte aber an. Sobald ich den FSB wieder auf 220 runterstelle erkennt er Sie wieder.

KÖNNT IHR MIR BITTE HELFEN WEIS NIMMA WEITER!!!! DANKE!

mfg
 
Kleiner Tip:

Das hier lesen!

...auch den Artikel von Green Mamba darüber !
 
Na, ein bißchen genauer hätte es schon sein dürfen, ne? :(

Also, es wird wohl daran liegen, dass du schlicht zu hoch taktest und/oder den Takt den S-ATA-Controllers über den HTT mittaktest, was selbiger nur begrenzt verträgt --> HT-Multi anpassen und gucken, ob's dann passt!
 
Wie gesagt, guck ma in die Antwort bei P3dNow, habs eigentrlich ziemlich genau beschrieben!

.
.
.
Am besten die SATA HDD an den Promise Controller hängen
Einfach die Festplatte von den oberen SATA Anschlüssen (Bezeichnung steht über Anschlüssen: SATA_1 & SATA_2) auf einen der unteren SATA Anschlüsse (SATA_RAID_1 & SATA_RAID_2) umstöpseln.

PCI/AGP auf 66.6/33.3 fixen
Im BIOS auf der "Advanced"-Seite unter "Config System Frequency/Voltage" die Einstellung "PCI/AGP Frequency (MHz)" auf "66.66/33.33" stellen
0,2600,52974,00.jpg


VIA SATA Controller im BIOS deaktivieren.

Unter der Seite "Advanced" im Menü "Onboard Device Configuration" den "OnChip SATA Controller" auf "Disabled" setzen.
!!!!!!!Den "OnBoard SATA Controller" auf "Enabled" setzen"!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
@Nightmare10

Sorry aber es ist Schwachsinn den Promise Controller zu benutzen! Er ist über den PCI-Bus angebunden und bremst daher die Performance von Festplatten und besonders von Raid 0. Der Via ist genausogut und ist nativ angebunden! Wenn der PCI/AGP Bus gefixt ist hat man mit ihm auch keine Probleme.
 
STFU-Sucker schrieb:
@Nightmare10

Sorry aber es ist Schwachsinn den Promise Controller zu benutzen! Er ist über den PCI-Bus angebunden und bremst daher die Performance von Festplatten und besonders von Raid 0. Der Via ist genausogut und ist nativ angebunden! Wenn der PCI/AGP Bus gefixt ist hat man mit ihm auch keine Probleme.


Er macht sehrwohl Probleme, da die gesamte VIA Southbridge mitübertaktet wird und hier nicht der PCI/AGP Fix greift. Hab doch bis gestern mit dem selben Problem gekämpft. Der Takt ging nicht höher als 245, danach kommt es zu schweren Fehlern des VIA SATA Controllers (Hab mir damit WinXP zerschossen). Will man höher als 240/250, dann führt ebn nix darum herum, als den SATA Controller zu deaktiviern und den Promise zu betreiben. Ich benutze kein Raid und ich glaube King2500 auch nicht und deswegen ist hier beim Overclocking definitiv der Promise Controller vorzuziehen. Vorher hab ich 267 nie im Leben auf dem Mainbpard hingekriegt, jetz läufts 24h Prime Stable! Kann jeder gern ausprobieren!!!
Das ganze mit der Southbridge kann man ganz leicht in Everest einsehen, der V-Link hat normalerweise einen Takt von 533MHz und bei mir läuft der trotz AGP/PCI Fix mit 711MHz! Trotz Revision 2 und funktionierendem PCI/AGP Fix. :-p

__________________________________

Werde auf das MSI K8N Neo2 Platinum wechseln, das hat zwar auch den Bug mit dem integrierten SATA Controller, aba zumindest kann man damit nen höheren Takt betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fix greift sehr wohl auch beim Via! Ich hatte einen Referenztakt von 265MHz und mehr gefahren und hatte keinerlei Probleme! Das war ein Raid 0 mit 2 Raptoren am Via!
Meinen PCMark Rekord hatte ich sogar noch mit dem Board aufgestellt! Also es geht! Wer was anderes behauptet macht was falsch!
Das erste mal hatte ich mir mein XP auch zerschossen! Danach den AGP/PCI Fix reingehauen und es hat geklappt! Und die Platten waren am Via drann! Den Promise hatte ich deaktiviert!

Edit: Mein Board war auch Rev. 2.0
 
Jo. Schön! Der eine sagt Via und der andere sagt Promise! Bei mir gings, und bei allen anderen hier im Forum denen ich den Via empfohlen habe ging es auch! Also von daher lass ich das jetzt mal so im Raum stehen! :eek:
 
Also ich probiers gleich nochma aus, hab zeitgleich das 1010.03 er BIOS geflasht, viell lags auch daran. Morgen kommt dann das MSI rein!
 
OK, läuft auch mit dem VIA SATA stabil, aber ausprobieren kann mans ja trotzdem... mit den neueren BIOS hats bei mir was gebracht!


____________________________________

Erste Abstürze (BlueScreen) nach prime 1std. heut morgen. am promise gibts das nich!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben