Festplattenwiederherstellung mit Verbindungskabel

Das Problem sind die 9 schwebenden Sektoren (ID C5), diese Sektoren können nicht gelesen werden, wenn da der Bootsektor dabei ist wird die Platte eben nichtmehr erkannt.

Abhilfe kann hier Testdisk schaffen, je nach Windows 32 od. 64 Bit Version:
https://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Download
Das wurde hier eh schon in zig dutzenden Fällen vorgehüpft, ein bisserl Recherche tut nicht weh...
 
Ne das mit den Beschleunigungssensor-Auslösungen also den SMART-Wert mit dem Index "BF" bei Seagte kann man den halt nicht einfach so lesen - man muss den Wert der da steht umrechnen - nur weiss wohl keiner (ausser Seagate) aktuell wie :D Gibt hier im Forum auch schon den einen oder anderen Beitrag dazu.

Wenn Du so in Sorge um den Zustand der HDD bist würde ich halt ein Image ziehen und dann nur noch auf dem Image weiterarbeiten - z.B. unter Linux - dazu brauchst Du dann aber halt freien Platz - mindestens in Grösse der HDD (und ein funktionierendes Linux)

in einem Anlauf glaube ich nicht dass das funktionieren wird - weil je nachdem was man sieht sicher andere Schritte notwendig werden - wenn man z.B. keine Paritionen mehr vorhanden sind, wird es auf jeden Fall kompliziert.
 
Zurück
Oben