FF3 und GPO vorgegbene Internet Optionen

  • Ersteller Ersteller s1o
  • Erstellt am Erstellt am
S

s1o

Gast
Hi,

ich hab folgendes Problem, ich bekomm auf meinem Firmen PC die Internet Optionen per GPO und der FF3 scheint diese ja nun zu nutzen. Das Problem ist jetzt, wenn ich bestimmte Files runterladen will bekomm ich immer diese meldung:

fferrorok0.jpg


Und erst wenn ich dann die betroffene Host-Domain zu den "vertauenswürdeigen Sites" hinzufüge, dann kann ich das File downloaden. Das kanns ja aber nicht sein, oder? Ich trag ja jetzt nicht jedesmal die domain bei den vertrauenswürdigen Sites ein. Kann ich und wenn ja, dann wo muss ich drehen um das in den Griff zu bekommen?

Bin für jede hilfe dankbar.

grüße :)
 
In den IE-Einstellungen bei den Zonen die Stufe anpassen und ziemlich am Ende bei "Verschiedenes" (Blatt Papier mit IE-Symbol davor als Icon) direkt der erste Punkt:

Anwendungen und unsichere Dateien starten (nicht sicher)
Schau mal, ob der vielleicht auf Deaktivieren gestellt ist. Dann kommt z.B. die von dir genannte Fehlermeldung beim Download.
edit: Hier noch ein Bild davon:
6cyainz4.gif


Da findet keine Überprüfung per Virenscanner statt, ob der Download einen Schädling enthält oder eine Überprüfung der URL auf Sicherheit, sondern es ist einfach nur ein Download-Blocker.
Stellt man es auf Bestätigen (empfohlen), kann man zwar downloaden aber beim Start der Datei wird man dann jedes mal gefragt, ob man sich auch wirklich total ganz extrem sicher ist, dass man die Datei, die man gerade ausführen will auch ausführen will.
Stellt man es auf Aktivieren (nicht sicher), ist es mit den Downloads ganz normal, wie die letzten15 Jahre schon. Man kann Dateien downloaden und führt man sie aus, werden sie ausgeführt.
Es wird zwar gesagt es wäre dann irgendein Sicherheitsrisiko für den Computer gegeben aber das ist Blödsinn. Es bewirkt einfach nur, dass man ohne Blocker bzw. ohne Ganz-Wirklich-Sicher-Nachfragen Dateien runterladen und tatsächlich auch starten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
das problem ist nur, das ich das nicht editieren kann, GPO <- :)

Edit: Aber abgesehen davon, leider wars das auch nicht, ich habs getestet.
Aber danke füpr den Lösungsansatz :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben