Die wilde Inge
Commander
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 2.191
Guten Morgen,
ich hab mal eine grundsätzliche Frage,
kurz zu meinem Aufbau: Ich habe einen niegelnagel neuen Backofen (seperat zum Kochfeld),
Mein Kochfeld (5 Adern) ist normal an die Herdanschluss-Steckdose geklemmt, das funzt auch alles problemlos.
Mein Herd, nur 3 Adern, hat von mir einen normalen Schuko-Stecker bekommen. Blau, Braun und Grün-Gelb - so wie ne Lampe, vollkommen unkritisch. Sicherung ist auf 16A abgesichert, der Herd hat maximal 2,6kWh.
Das Kabel war aber leider zu kurz, daher habe ich einen 3fach-Verteiler genommen, auf dem aber nur der Herd sitzt und das ganze in eine normale Steckdose verfrachtet.
So nun kommts: Ich stelle den Herd an, es dauert 10-20Sek, das ist nicht so ganz einheitlich und zack, der FI-Schalter löst aus
Bei Umluft geht es schneller als Ober-Unterhitze - kommt mir jedenfalls so vor.
Aber egal welchen Modus oder wie viel Hitze, es braucht beim Aufheizen immer ~2,5kWh (Laut Messgerät)
Kann das grundsätzlich am Verteiler liegen? Ist es unklug son Verteiler als Verlängerung zu nehmen?
Wäre es ein Versuch wert, ein neues 1m-langes Kabel als Verlängerung zu kaufen, dass direkt verlängert, ohne Verteiler?
Oder hat der Herd ne Macke? Wäre sehr ärgerlich, es wurde bis gestern noch kein einzinges Mal benutzt.
Im Internet gibts da echt viele Threads aberd die meisten Herde sind dort nicht per Schuko-Stecker angeschlossen oder es sind ältere Herde, die auf einmal damit anfangen.
Danke für einen Tipp!
ich hab mal eine grundsätzliche Frage,
kurz zu meinem Aufbau: Ich habe einen niegelnagel neuen Backofen (seperat zum Kochfeld),
Mein Kochfeld (5 Adern) ist normal an die Herdanschluss-Steckdose geklemmt, das funzt auch alles problemlos.
Mein Herd, nur 3 Adern, hat von mir einen normalen Schuko-Stecker bekommen. Blau, Braun und Grün-Gelb - so wie ne Lampe, vollkommen unkritisch. Sicherung ist auf 16A abgesichert, der Herd hat maximal 2,6kWh.
Das Kabel war aber leider zu kurz, daher habe ich einen 3fach-Verteiler genommen, auf dem aber nur der Herd sitzt und das ganze in eine normale Steckdose verfrachtet.
So nun kommts: Ich stelle den Herd an, es dauert 10-20Sek, das ist nicht so ganz einheitlich und zack, der FI-Schalter löst aus

Bei Umluft geht es schneller als Ober-Unterhitze - kommt mir jedenfalls so vor.
Aber egal welchen Modus oder wie viel Hitze, es braucht beim Aufheizen immer ~2,5kWh (Laut Messgerät)
Kann das grundsätzlich am Verteiler liegen? Ist es unklug son Verteiler als Verlängerung zu nehmen?
Wäre es ein Versuch wert, ein neues 1m-langes Kabel als Verlängerung zu kaufen, dass direkt verlängert, ohne Verteiler?
Oder hat der Herd ne Macke? Wäre sehr ärgerlich, es wurde bis gestern noch kein einzinges Mal benutzt.
Im Internet gibts da echt viele Threads aberd die meisten Herde sind dort nicht per Schuko-Stecker angeschlossen oder es sind ältere Herde, die auf einmal damit anfangen.
Danke für einen Tipp!