Fileserver (home edition *g*)

danhomer

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
10
also meine bruder und ich planen mal wieder ein bischen geld in hardware zu investieren. wir wollen uns einen fileserver bauen. da das ding 24/7/365 läuft sollte es wenig strom brauchen. die nächste bedingung ist, dass es sata I können muss am besten sata II & Raid 5. hat jemand einen guten vorschlag für nen CPU (vielleicht auch noch ne mobo empfehlung?)

thx 4 u're help
 
Sind denn SATA Platten bereits für 24/7/365 geeignet? Oder sollten es da nicht besser SCSI Pladden sein?

CPU sollte vor allem BILLIG sein, die Stromkosten würd ich da nicht so kritisch sehen, denn was du dir sparst, wennst ne extrem billige oder gebrauchte / alte CPU reinpackst, musste erstmal bei ner anderen / neuen CPU durch die Stromkosten reinsparen! :rolleyes:

Bei mir ist da deshalb ein Thunderbird 1000 im Einsatz! ;)
 
Du musst bedenken das die Home Edition nur 10 gleichzeitige Verbindungen kann. Darum sind sie für den Server Einsatz reicht ungeeignet. Raid 5 halte ich etwas für übertrieben, sollen wichtige Daten gespeichert werden dann bau dir 2 Festplatten(Raid) die für 24 Stunden Betrieb geeignet sind. z.B. Western Digital müsste welche haben. Kann mir nicht vorstellen das ihr so viele Schreib und Lesezugriffe habt das Raid 5 Pflicht ist.
 
Ich würde dir zu folgendem raten.

- CPU: Sempron 2600+ tray Sockel 754
- Mainboard: Hersteller MSI, ASUS, Gigaybte etc. mit VIA KT800 oder Nforce3

Ich habe meinen Zweitrechner auch auf Stromsparen ausgelegt, daher habe ich einen Athlon 64 2800+ Sockel 754 mit C&Q. Mein Mainboard hat einen Nforce3-Chipsatz und hat daher auch SATA (habe ich gebraucht für 35€ gekauft).

ICh rate dir sehr zu einem System auch basis des Sockel 754, da die CPUs sehr sparsam sind (besser als P4 und Athlon-xp) und du CPU sowie Mainboard schon sehr günstig bekommst und eigentlich alle Boards SATA unterstützen.
 
Das hier wäre wahrscheinlich die perfekte und, zu allem Überfluss, auch noch billige Lösung für euch. SATA Platten müssen bei einem Fileserver ja nicht unbedingt zum Einsatzkommen. Stromsparend ist das Teil auch, weil nur die Platten versorgt werden müssen. :D

Gruss Nox
 
@Willüüü
Bist du dir sicher, dass er mit "Fileserver (home edition)" das OS XP Home meint, ich denke er meint eher nen "Fileserver für Zuhause" :rolleyes:

Und was spricht gegen ein Raid-5? Raid-5 ist doch in diesem Fall eine viel intelligentere Lösung als das von dir vorgeschlagene Raid-1, und das hat nur wenig mit den Schreib- und Lesezugriffen zu tun! :rolleyes:
 
Was gegen Raid 5 spricht? Weil eine ganze Festplatte geopfert wird für die XOR Verknüpfungen? Er will doch kein Highend Server mit Raid 5 betreiben. Es gibt kaum Controller mit S-ATA die Raid 5 unterstützen. Raid 5 ist High End darum. Ein SCSI Controller mit Raid 5 kostet mal locker 500€. Er sucht für ein paar Nutzer eine zentrale Ablage. Da würde ich niemals ein Raid 5 nutzen.
 
Also was du da schreibst ... ? :freak:

Ich hab kA was ein SCSI-Controller mit Raid-5 kostet - aber den braucht er ja eh nur wenn er wirklich SCSI Pladden verwenden will. Und wenn ich nen SATA Controller für Raid-5 suchen würde, dann würde ich beim Händler um die Ecke sicher fündig werden - und das Ding ist dann auch sicher noch im 2-stelligen €uro Bereich!

Weil eine ganze Festplatte geopfert wird für die XOR Verknüpfungen?
LoL du schlägst ein Raid-1 vor, da kann man ja nur 50% der gesamten Festpladdenkapazität nutzen! Raid-5 ist da doch deutlich vorteilhafter!

Spricht also garnix gegen ein Raid-5! Im Gegenteil! Und nur weil du ein Raid-5 als "High-End" bezeichnest, bedeutet das nicht, dass es für danhomers Zwecke ungeeignet ist. :rolleyes:
 
@Willüüü,

vor allem solltest du mal die Mathematik bemühen!

Bei einem RAID1 sind nur 50% der Plattenkapazität tatsächlich nutzbar. Bei einem RAID5 sind es (n-1)/n. Ein RAID5 Verbund besteht aus mindestens 3 Platten. Die nutzbare Kapazität ist also höher als beim RAID1, die Performance ebenfalls und die Datensicherheit wird auch nochmal erhöht. Was spricht also wirklich gegen ein RAID5? Deine Argumentation lässt wirklich gute Gründe vermissen. Rein das Finanzielle in die Waagschale zu legen ist zu wenig. Gerade dieses Argument ist, wenn überhaupt, nur von Threadersteller anzuführen und nicht von uns als Ratgebenden. Er alleine entscheidet wie wichtig ihm seine Daten sind und damit, was er bereit ist dafür auszugeben, nicht wir.

Gruss Nox
 
...so und zu guter letzt schiebt mal auf ner schwachbrüstigen CPU viele Daten auf das GANZ sicher nicht Controllerberechnete Raid5 Array - die Kiste rechnet sich mit Pech dumm und dusselig da es eben ne billige Home-Lösung ist un dder Controller wohl weder Cache noch eigenen Co-Prozessor hat.
Brauchbarste Home-Lösung wenn man viele schnelle daten haben möchte: Raid 10. Ist ein Raid0 welches über dieselbe Anzahl Platten gespiegelt ist.
Zur Beachtung bei allen Lösungen: Mit Pech gibts die Platten nach 6 Monaten nicht mehr zu kaufen, dann ist eh Schluß mit lustig.

MFG
 
Es ist schlicht falsch das ein Raid5 schnell ist. Gerade im einfachen Betrieb wo der Hauptprozessor die Parity errechnet ist es stellenweise deutlich langsamer wenn der Rechner noch etwas anderes macht.
Wir und unserer Kunden setzen in "dummen" (nicht aktiven) Arrays kein Raid5 mehr ein da einfach Leistung verloren geht. In den enstprechenden Arrays (HDS, EMC, 3510 oder 6120 usw) übernimmt diese Arbeit eben der/die Co-Proc mit dem internen Speicher ohne das der angeschlossenen Host auch nur etwas davon mitbekommt.

Für nen raid10 muß die Kiste nichts tun, schreiben und lesen ist gleichmäßiger und schneller als im Raid5. Ich gehe dabei natürlch nur von schwachen CPU's aus die noch was anderen im Sinn haben als Parity zu berechnen.

MFG
 
Ich denke trotzdem, dass sich für den Ersteller des Threads ein raid-5 gut eignen würde! Die CPU hat bei so nem Home-Fileserver nicht viel andere Sachen zu tun! ;)
 
Möglich, warum auch nicht. Aber ein SATA Raid5 Controller, wenn wir mal von was brauchbarem UND günstigen ausgehen,braucht mind 4 Ports.
Ich scwöre privat auf promise weil man mit deren Chips so schön umzihene kann ohne das man ein Raid0 neu initialisieren muß (ist bei anderen vielleicht auch so, bei mir hats nurmit Promise geklappt). Tja, und da wird die Luft schon dünn mit 20€.
wenn wir da mal ganz gemütlich und zwanglos bei Alternate ins Programm schauen, nur um mal zu gucken was es gibt, dann sieht man recht schnell das es einfach teurer wird.
Naja, 190€ für den HighPoint ist schonmal ne nette Meßlatte und das ist dann, welche Wunder, noch PCI-X (kein wunder).
Der RocketRaid bei K&M für immerhin noch 103€ unterstützt laut Herstellerseite kein raid5. Sollte er das doch können würde ich den nicht kaufen da ich schlimmstenfalls keinen Herstellersupport habe.

Kommen noch 4 Platten dazu (drei sind Unsinn da man keine 4. dazustecken kann um Live upzugraden).
Anyway. Ein Raid5 für zu Hause ist Luxus und sicherlich keine schnelle Lösung, billig auch nicht, höchstens günstig (je nach einkommen oder Geld)

MFG
 
Zurück
Oben